Tour mit Wingsbachtal (Aartaunus)

Unterwegs im März '25 von Hohenstein nach Taunusstein

Startpunkt war Steckenrod, von dort bin ich - teils auf der abgebildeten Eisenstraße - hinaufgelaufen zu einer...


... Aussichtsstelle, die mir der Taunuskenner Marcus sehr empfohlen hat. Für das Waldstück links zeigt windrosen.hessen.de auf der Basiskarte den breit gesetzten Namen "Muckerdelle", auf der Katasterdarstellung gibt's allerdings noch einen weiteren Flurnamen - nicht 100% akkurat, aber ich bleibe bei Muckerdelle. Exakt hier verlief einst auch der Limes, wenn auch an diesem Abschnitt keinerlei Reste mehr zu erkennen sind. 


Da die Witterung nicht so dolle war, folgen nur wenige Aussichtsfotos. Einiges fand ich besonders markant z.B. den Blick Richtung Kemel mit den drei hervorlugenden Anlagen vom Windpark Springen


Mühlberg (Aarbergen) bei Michelbach, direkt dahinter staffeln sich hintereinander Schnepfenkopf und Galgenkopf. 


Diese bewaldete Anhöhe, zwischen Steckenroth und Strinz-Margarethä gelegen, heißt Bembach. Rechts von der Bildmitte ist die Eisenstraße zu sehen. 


Hier ist auch die Eisenstraße zu sehen, nunmehr links unterhalb der Bildmitte - weiter geht's von der Aussichtsstelle Richtung Süden, bald überquere ich die Grenze nach Taunusstein. 


Ich nehme den Verlauf der Eisenstraße nach Osten, und sehe zwischendrin den Hopfenstein


Eisenstraße am Haideköpfchen


Per Ritterweg gehe ich weiter zum Quellbereich des Wingsbachs, zwischendrin kreuzt diese Leitungsschneise für Ferngas (möglicherweise dieselbe Pipeline wie die auf der Rassel?). 


Quellgebiet Wingsbach, oberer Beginn vom Wingsbachtal; vor Ort waren für mich keine Wege in dieses Areal zu erkennen. 


Forstweg im Hopfenstein-Nordhang; ist das hinten rechts eine Schneise, die in die Talsenke führt? 


Geht so "Schneise"... mit nassen Füßen im oberen Wingsbachtal


Wiesenfläche im oberen Wingsbachtal


unterhalb der Wiese


Blick entgegen der Laufrichtung: Die L 3032 verläuft links außerhalb des Bildes (die Buslinie 245 fährt dort entlang). 


der Wingsbach


Im Wingsbachtal südlich am Haideköpfchen - windrosen.hessen.de bietet noch zwei weitere Namen an: Heideköpfchen und Heidenkopf. 


ähnlich


ähnlicher dem letzten als dem vorletzten Bild


vergleichbar ähnlich - links das Haideköpfchen, rechts der Hopfenstein


Kurz vor dem Ortseingang Wingsbach gibt's einen freien Blick auf das Schindwäldchen. Derweil fließt der Wingsbach weiter nach Süden, und mündet nach etwas über 3 Kilometern in Hahn in die Aar. 
Wingsbachtal Wingsbachtal