Posts mit dem Label Aubachweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aubachweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Spaziergang zum Auringer Weiher

- unterwegs bei Wiesbaden-Auringen im April 2025 - 

Während der Autofahrt nach Auringen sind meine Freundin und ich kurz in die Zufahrt zum Lindenthaler Hof eingebogen, Pferde gucken. Mich hat auch der Kastanienberg am oberen Lindental interessiert. Danach weiter nach Auringen...


Auto abgestellt am Bremthaler Weg/Roteberg, mit dem Auringer Weiher als Ausflugsziel. Ein Teilstück des Verbindungsweges ("liegendes Y") läuft durch Bremthaler Gemarkung. Was die Bremthaler/Hofheimer ganz prima machen, ist die Ausschilderung historischer Flurnamen. So ist diese Schneise ausgeschildert mit "Gitten" - das ist der Name dieses Walddistrikts. Ähnliche Schilder kenne ich aus dem Seyenbachtal, und ich finde diese einfache, regionales Wissen vermittelnde Maßnahme sehr sehr gut. 


Der Auringer Weiher selbst gehört zu Auringen. 


ähnlich


sehr ähnlich zum vorherigen, aber weniger ähnlich zum vorvorherigen Bild


Das Flurstück Kilsloch beherbergt einen kleinen Nebenarm des Aubachs.


Kilsloch ähnlich


Schutzhütte am Kilsloch mit Blick zur Senke des Aubachs; vorne rechts mündet der Kilslochweg ein. 


Im Aubachtal mit Blick vom Aubachweg zurück über die Wiese "Am hohen Rech"; hier haben meine Freundin und ich - leider wenig ergiebig - über Politik gestritten.


Im Aubachtal, Walddistrikt Roteberg - hier war ich tatsächlich vorher noch nie. Rechts am Aubach gibt es eine schön platzierte Bank.


eine Seltenheit im Blog: der benachbarte Hermann-Löns-Brunnen


Ich nutze diesen Post als Gelegenheit, Archivbilder des Auringer Weihers aus den Jahren 2017/18 zu zeigen:

Auringer Weiher


Auringer Weiher


Auringer Weiher


Auringer Weiher am Gitten


Die Route "liegendes Y" führt am Auringer Weiher vorbei. 


Huzza Wind
Aubachtal (Wie)

Medenbachtal & Aubachtal

- kurze Tour mit meiner Freundin Ende September 2016 - 
Sie war erbost, daß wir uns unter meiner Ägide mit der Buslinie 21 ein bisschen verfahren haben: Bahnhof Auringen/Medenbach statt Wilhelm-Kempf-Haus (wobei wir an Stellen waren, von denen aus man letzteres in der Ferne sehen konnte - also so ganz falsch war's jetzt auch nicht!). Komplett umdisponieren, schlechte Laune, wenig spaßbehaftete Tour.


Medenbachtal bzw. Unterm Wellinger, unweit vom erwähnten Bahnhof


Blick über'n Acker (etwa Mittelgewann) Richtung Auringen


Ländchesbahn-Unterführung nach Osten zur Bornwiese und zum Seyenberg
(wir gehen aber weiter nach Norden)


nach Durchqueren der Auringer Siedlung am Rotenberg: 
Hüpf über den Aubach (Ecke Bornbaum)


Aubachweg im Aubachtal, Richtung Norden, im Hintergrund der Hahnberg


Blick vom Aubachweg ins Flurstück Kilsloch; dieses kleine Tal beherbergt einen Seitenarm des Aubachs,
den Auringer Weiher und ein Stückchen der Wanderroute "liegendes Y"


U-turn am Flurstück Dreispitz den Nauroder Berg hinauf


Kellerskopf (wahrscheinlich vom Holzweg aus)


Der Fernmeldeturm Atzelberg lugt hervor.


am Ortsrand von Naurod mit Kellerskopf

Tour Mitte November 2016

zwischen Kloppenheim und Hockenberg am Wickerbach (links unten zu sehen)


auf in den Nordwesthang vom Hockenberg


Gipfelbereich vom Hockenberg
(zu der Zeit hatte ich beim Wandern noch oft Kopfhörer auf)


Medenbachtal bzw. Im Wellinger; rechts hinter den Büschen und Bäumen verläuft die...


... Ländchesbahn


Teilstück vom Auringer Rundwanderweg (östlich vom Nauroder Berg im Flurstück Roteberg)


unterer Kilslochweg


Blick ins Aubachtal vom Kilslochweg aus; rechts im Hintergrund der Kellerskopf


Aubachtal mit Blick auf den Kellerskopf (links) und den Kamm vom Hahnberg (halbrechts)


Aubachweg unterhalb der B 445, Höhe Stockwiese

 
andere Blickrichtung, von der B445 nach Süden


Tal zwischen Hongwer und Hellenberg, Teil vom Wickerbachsystem


Heuweg im Flurstück Hongwer


am Haus Gundlach, Blick zur L 3027


Blick nach Auringen von der L 3027 beim Wilhelm-Kempf-Haus
Aubachtal (Wie)