Posts mit dem Label Birkensee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Birkensee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

große Taunussteiner Runde

Bei dieser längeren Wanderung im August '24 habe ich große Teile des taunussteiner Areals gesehen, für welches ich im Juni noch fünf kürzere Einzelwanderungen brauchte (Fotoserie dazu dort) - ich bin wieder bei Kräften! :o)


Startpunkt war die Bushaltestelle Neuhof-Maisel, von dort ging's über Feldwege schnurstracks zur Alten Wehen-Limburger Straße (hier oberer Teil an der Orlener Mülldeponie). Die Alte Wehen-Limburger Straße ist hier auch Teilstück der Routen Aar-Höhenweg und Via Mattiacorum.


Alte Wehen-Limburger Straße "Auf dem Berg" (so der Flurstückname), rechts die Lummach


Von der alten Straße hat man eine prima Aussicht nach Osten. Hier habe ich die Neuhofer Heide herangezoomt. 


unterer Abschnitt der Alten Wehen-Limburger Straße herangezoomt


Blick auf den Halberg


Diese Stelle an einer Wegkreuzung im Orlenbachtal habe ich bereits wiederholt fotografiert, und bin nie so ganz mit dem Resultat zufrieden. Im Hintergrund haben wir nochmal das Waldstück Lummach.


Blick vom Steinkautweg zur Bergnase Großer Risselstein


Ich geh allerdings weiter zum Kleinen Risselstein - im Bild die im Wegnamen erwähnte (ehemalige) Steinkaut.


Birkensee im Karbachtal


etwas weiter oben im Karbachtal, Blick zurück mit Eichelberg im Hintergrund


Am Gipfelbereich vom Hopfenstein - wilde Ecke, Wohn- und Schlafzimmer diverser Tiere, da gehe ich nicht nochmal hin. Dennoch ist im Hintergrund der Große Feldberg zu sehen.


Aussicht vom Hopfenstein über's Aartal zur Hohen Wurzel - rechts am Horizont ist das Schanzenfeld zu erkennen (-> Ponyhof Schanze).


am Großen Risselstein


Wanderroute "roter Balken" durch's Flurstück Hardt


Mit Spannung habe ich beobachtet, wie die Route "roter Balken" sich bergab immer weiter vertieft, bis sie schließlich in ihrem unteren Abschnitt nahe L 3032 zum ausgewachsenen Hohlweg wird (über 2m tief). Hohlwege sind meist stille, verborgene historische Relikte im Gelände, und ich bin stets begeistert über Hohlen, die noch heute genutzt werden.


Wingsbachtal - sieht idyllisch aus, der Betrieb auf der unmittelbar benachbarten L 3230 ist allerdings laut zu hören.


Per "roter Balken" ging's weiter zum Dieling.


Schutzhütte auf dem Dieling


Bilck vom Stelzerweg über Kühe und Wingsbachtal hinweg zum Hopfenstein


im mittleren Bereich des östlichen Kotzebach-Quellarms


Wiesenfläche am östlichen Hang vom Berg Risselstein


Forstweg östlich am Risselstein; hier habe ich den Kadaver von einem Rehkitz vorgefunden - als Laie würde ich sagen: Von einem Raubtier aufgerissen und halb verspeist (gibt's hier Wölfe?)


Blick vom Südhang des Risselsteins in's Aartal mit den Taunussteiner Ortsteilen Hahn und Bleidenstadt. Im Hintergrund haben wir den Bergzug Biegel - Roßkopf - Hohe Wurzel.
Kleiner Risselstein Großer Risselstein

kleine Taunussteiner Runde #2

 Im Juni '24 habe ich, gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, lediglich fünf kürzere Wanderungen im Bereich Taunusstein gemacht. Alle Fotos dieser thematisch zusammenhängenden Reihe gibt's hinter diesem Link.

diesmal im Kern:
Halberg - Karbachtal - Hardt


ehemalige Ackerterasse im Westhang vom Halberg


Wolke mit Halberg (von der Orlenbach-Talsenke gesehen)


Nördlich vom Halberg; auch hier grenzen mal wieder mehrere Flurstücke aneinander, deren Aufzählung mehr Verwirrung als Orientierung stiftet. Für das Waldstück im Hintergrund bietet mir die amtliche Karte "Lumbach" a.k.a. "Lummach" an. Dahinter verläuft die Alte Wehen-Limburger Straße, besser bekannt wohl als Teilstück des Via Mattiacorum.


an einem westlichen Nebenarm des Orlenbachs mit Blick nach Norden


am Geiersbruch, links im Hintergrund Biegel/Hohe Wurzel


Forstweg im Flurstück Fladen-Heiligenstock - ich will zum Ritterweg.


Letzteren kreuze ich, und geh weiter in's Karbachtal (Teilstück Wingsbacher Rundweg)


Auf einem Pfad im Randbereich vom Fladenheiligenstock laufe ich das Karbachtal hinab. Dort gibt es einige bescheuerte Weiher (bescheuert, weil künstlich angelegt und umzäunt, für die Bespaßung Weniger).


kleiner Abstecher auf die Platte mit Blick zum Eichelberg, links unter einer Wolke: Halberg (die Häuser gehören zu Wehen)


zurück im Karbachtal mit Blick zum Hopfenstein


Birkensee


Karbachtal; von dort bin ich etwas krumpelig durch einen Waldstreifen...


... zum Mühlweg gelangt, hier mit aparter Impression der Karger Lach.


Diese Straße führt vom Großen Risselstein nach Wehen, ich halte mich allerdings rechts, und lande im...


... Distrikt Hardt (hier verläuft teils die Route "roter Balken").


Im unteren Wingsbachtal am Hardt, kurz bevor der Wingsbach in Hahn in die Aar fließt; Notiz für mich selbst: Im benachbarten Hang befinden sich weitere alte (Acker?)Terrassen.
Großer Risselstein