Posts mit dem Label Ringwall Alteburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ringwall Alteburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hahnenkopf (zu Hofheim/Kelkheim)

Der Hahnenkopf liegt in einem dem Taunushauptkamm vorgeschobenen Bergrücken zwischen dem Staufen und dem Lorsbacher Kopf (besagter Bergkamm findet sein südliches Ende mit dem Kapellenberg bei Hofheim). Die Städte Hofheim und Kelkheim teilen sich den Hahnenkopf, die meisten der folgenden Fotos sind allerdings auf Hofheimer Boden entstanden (zwischen Juli 2019 und April 2020).

Blick vom Neuefeld mit Hahnenkopf
(plus Ringwall Alteburg, Hainkopf/Heimliche Wiese, Staufen, Großer Feldberg, Altkönig)



Von Lorsbach kommend bietet sich ein Abstecher an zur Lorsbacher
Wand (a.k.a. Walterstein) in der westlichen Bergnase vom Hahnenkopf.



auf dem Walterstein: der Waltersteinblick


Der Waltersteinblick ist aber dieser Tage gar nicht so dolle
- es gibt jedenfalls keine nennenswerte Aussicht.



im Westhang vom Hahnenkopf (an einem wilden Bikertrail hinauf)


Nördlich vom Staufen kommend gelangt man über den Amtsbotenweg
zum Hahnenkopf (rechts im Hintergrund zu sehen).



Ein Teilstück des Grenzwegs zwischen Kelkheim (links) und Hofheim (rechts) führt zum Hahnenkopf-Gipfel.


Da sieht's dann so aus.


im oberen Osthang vom Hahnenkopf


Weggabelung in der Nähe: im Rücken geht die Forststraße in den Sonnenweg am Gundelhard über, rechts führt der Schinderhannes-Steig zum Staufen, links geht's ...


... hierher: Übergang vom Wald zur offenen Wiesenfläche im Südhang des Hahnenkopfs.


Panorama-Blick von dort nach Süden: links ist in der Ferne Frankfurt zu sehen, dann Lorsbacher Kopf, Kapellenberg, Schwarzbachtal, Neuefeld mit Lorsbach. Die Anhöhe rechts vom Neuefeld hat meines Wissens keinen Namen (dahinter befinden sich Langenhain und der Berg Kartaus).


Schwarzbachtal mit den genannten umliegenden Bergen - wenn ich recht verstehe, ist hier etwa die südliche Hälfte der sogenannten Nassauer Schweiz abgebildet.


Schwenk nach Westen mit Ringwall Alteburg, Bahai-Tempel, Domherrnwald etc.
- eine beschriftete Variante dieses Bildes (plus weitere Hahnenkof-Bilder) gibt es hier.



Bahai-Tempel herangezoomt; ich habe eine beste Aussicht von der rechts sichtbaren Wiesenfläche erwartet, so dolle war's dann aber doch nicht (die entsprechende Tour steht noch als Post aus).

Tour von Lorsbach über Hahnenkopf nach Hofheim

- April 2020 -
 

vom Bahnhof Lorsbach im Lorsbachtal zunächst nach Norden, hier mit Blick zum Bergsporn mit Ringwall Alteburg


Lorsbacher Wand a.k.a. Walterstein; wie man im Foto unschwer erkennen kann, hatten sich an diesem Tag zwei Menschen aus Protest an den Felsen geklebt. Da war echt was los.


das mit der Romantik pur dort


Waltersteinblick


recht aparte Stelle auf dem Hahnenkopf (östlich am Gipfel)


Panorama-Blick vom Hahnenkopf mit Lorsbacher Kopf, Kapellenberg und Neuefeld;
Boah, links in der Ferne ist auch die Frankfurter Himmellinie zu sehen



kleiner Schwenk nach rechts und herangezoomt: Kartaus (zumindest schauen die zwei Masten hervor), Ringwall Alteburg, Schlingswald, Bahai-Tempel, Domherrnwald und Gründenhang


ebenfalls vom Hahnenkopf: Blick nach Lorsbach und das Neuefeld (= die erhöhte Wiesenfläche rechts von der Mitte)


Blick auf den Lorsbacher Kopf


Sonnenweg (Blick entgegen Laufrichtung) - hab ich's doch geahnt! Es gibt ein Flurstück mit dem Namen Gundelhard (das Feld links), die oft erwähnte Gaststätte hat sich den Namen bloß ausgeborgt.


parallel zum Sonnenweg: Gundelpfad, hier auch Teilstück vom Schinderhannes-Steig


Hohe Scheise auf dem Bergrücken Lorsbacher Kopf-Kapellenberg Richtung Hofheim; wenn ich mich recht erinnere, bin ich bald nach links in den Gimbacher Weg eingebogen...


... mit einem Hügelgrab en passant. In diesem Areal gibt es
laut Geoportal Hessen auch einige alte Bergwerksgruben.



Abstecher zur Viehweide - der Blick schweift von hier nach Südwestwest zum Areal im Bereich Frankfurt-Hoechst und Frankfurter Flughafen.


Staab-Schneise nach Süden


Aussicht von der Bergkapelle (hier abgebildet)


Grauer Stein im Westhang vom Kapellenberg


Pinienwald im oberen Westhang vom Kapellenberg

Tour zum Ringwall Alteburg (bei Lorsbach)

Wanderung im Waldgebiet östlich vom Judenkopf von Eppstein nach Lorsbach (April 2020)
-
dort gibt es einen verwandten Post mit Aussichtsfotos dieser Tour.


Blick über den Bahnhof Eppstein; ganz im Hintergrund lugt
ein Berg hervor - wahrscheinlich der Hammersberg


Weg auf dem Rödelberg im Flurstück "Auf dem Wachholder"


Auf dem Wachholder


Aussicht von der "Wurzelhof-Wiese" mit Hammersberg, Dattenberg, Butznickel und Spitzeberg; Beim sichtbaren Ort handelt es sich um Eppstein-Vockenhausen.
Weiter ging's teils auf dem Taunushöhenweg, an einer fünfstrahligen Kreuzung nördlich am Judenkopf bin ich nach Osten abgebogen:


Quellgebiet des Heilbachs (fließt nahe Friedhof Eppstein in den Schwarzbach); oben rechts ist nochmals der im zweiten Bild gezeigte Weg "Auf dem Wachholder" zu sehen.


Hohlweg parallel zum Heilbach Richtung Lorsbacher Straße; der benachbarte Hauptweg bildet die Grenze zwischen Eppstein (links) und Hofheim (rechts)


Grenzweg am Rabenstein


Felsformation am Rabenstein - ab hier bin ich nur noch auf Hofheimer Boden unterwegs


Inzwischen nutze ich einige recht ausgefallene Kartenwerke, auf denen ich obskure Flurstücknamen finde. Den Ort dieses kleinen Teiches (Vereinsgewässer der Taunusfischer e.V.) kann ich allerdings nicht benennen. Das Ding liegt im unteren Osthang vom Judenkopf, es ist möglich, dass der Name des benachbarten Flurstücks "Kalteborn" auf den durch diesen Teich fließenden Bach hinweist.


Forstweg zwischen Kalteborn und Heidenkeller


Fels im Westhang vom Heidenkeller



nach einem kleinen Schlenker über die Anhöhe Heidenkeller:
Ankunft an einer dreifachen Weggabelung im Gründenhang
(gar nicht weit entfernt von der Reichen Quelle - Foto hier)


im Tal des namenlosen Bachs ab Reiche Quelle mit Blick auf einen Hang im Dommherrnwald


Wassergewinnungsanlage im Dommherrnwald; dieses Areal zwischen Judenkopf und Ringwall Alteburg überblicke ich noch nicht, und mir ist so ein prägnantes Gebäude eine willkommene Orientierungshilfe.


im Dommherrnwald


Wegschleife zwischen Kohleborn und Schlingswald; rechts geht's zum Ringwall.


Graben am Ringwall Alteburg


Graben und Wallreste


Gipfelbereich Ringwall Alteburg


Turm am Ringwall Alteburg - nochmals der Hinweis: check out the Aussicht von hier


Neuefeld bei Lorsbach (auch Aussicht)