Posts mit dem Label Steinkopf (Bad Camberg) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steinkopf (Bad Camberg) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

von Kirberg nach Bad Camberg

unterwegs im April '25:
Kirberg - Ohren - nahe Beuerbach - Bad Camberg
(das ist überwiegend östlicher Randbereich des Aartaunus)


Von Kirberg ging's zunächst Richtung Galgenberg.


auf dem Feld zwischen Kirberg und Ohren mit herangezoomten Blick zum Nauheimer Kopf


am Hainbach bei Ohren


Östlich von Ohren im Flurstück Maisgraben; es gibt südlich von diesem Weg eine kleine Erosionsrinne, ansonsten finde ich im Gelände-Scan keinen Graben (keine Runse), von der man diesen Flurnamen herleiten könnte. Auf windrosen.hessen.de heißt es "Meisgraben" bzw. "Meisengraben". 


Kleiner Abstecher per Breiter Weg zum nördlichen Rand vom Maisgraben mit Aussicht nach Westen zum Kuhbett; an dieser Stelle gibt es einen Waldparkplatz, und noch viel mehr unverstellte Aussicht nach Norden über's Limburger Becken zum Westerwald. 


Weiter per Breiter Weg nach Süden... auf Höhe des Flurstücks Kuhborn gibt es direkt am Weg ein Hügelgrab zu bewundern (weitere im umliegenden Gelände). Dieser Wegabschnitt ist Teilstück der Route "schwarzer Punkt".


Breiter Weg (schwarzer Punkt) Höhe Küppel


Die Route "schwarzer Punkt" biegt westwärts in ein kleines Tal ein, gelegen zwischen Gebrannte Heck und Unnerwald. Hier zieht sich ein linker Nebenarm des Wörsbaches talabwärts, der untere Teil heißt "Schmidtsgraben". Ich kann nicht so recht einschätzen, ob es sich um eine Runse oder ein tief eingeschnittenes Bachbett handelt. 


Südlich parallel verläuft der Gebückgraben.


Gebückgraben


Der Gebückgraben bildet ein Teilstück der Grenze zwischen Hünfelden und Hünstetten. 


Ankunft im NSG Wörsbachtal; das Windrad steht auf dem Bad Camberger Steinkopf


einer von mehreren Felsen im Westhang des Mühlbergs (Wörsbachtal)


Als eine markante Station im Wörsbachtal gilt wohl der Eiserne Hirsch. Die einfache Stahlfigur thront auf einem exponierten Felsen, und ist mit einem fetten Schriftzug eines Firmennamens direkt mal Werbeträger. Der Blick in's Wörsbachtal (im Bild) ist ganz hübsch, ansonsten finde ich die Aussicht auf den Bergzug Richtung Hühnerstraße eher mittelmäßig. 


Nahe Eiserner Hirsch, südlich am Steinkopf, entspringt ein kleiner Nebenarm des Wörsbachs. Der Distrikt (und wahrscheinlich auch der Bach) heißt Hirschborn. 


zwischen Hirschborn und Trosteschlag bergan zum kleinen Petersberg (an der A3, südlich Steinkopf)


am Eulersberg


Blick über den Goldenen Grund zum Sommerberg (Weilrod)


In südlicher Richtung ist der Butznickel mit Nebengipfel Dattenberg zu sehen (hinter letzterem lugt der Sendeturm Atzelberg hervor).


am Gründchesberg bei Bad Camberg mit Blick zu einer Windkraftanlage auf dem Steinkopf
(Bad Camberg)

Tour über den Beuerbacher See

Ups - die Überschrift klingt so, als sei ich über den See gelaufen.

Ochtel - Klingelbachtal - Beuerbacher See - Steinkopf (Cam)

Bei dieser Wanderung (Mitte September '23) war ich im östlichen Aartaunus unterwegs, überwiegend in der Gemarkung Hünstetten.

nahe Bushaltestelle "Hühnerkirche", quasi im Südhang vom Hühnerberg (Hünstetten), mit Blick nach Osten zum Hochtaunus


An der Alten Poststraße bei Wallbach gibt es noch einen scheinbar intakten Fichtenbestand (ich finde Fichtenwald schön).


Blick vom Ochtel nach Osten - beschriftet sind: Pferdskopf, Kachelbachtal, Windhain, Hühnerberg (der etwas darüber hinausragende Sängelberg ist bei hoher Auflösung auch zu erkennen), Großer Feldberg, Kleiner Feldberg, Steinkopf (Königstein), Eichkopf


nördlich von Wallbach: im oberen Klingelbachtal


der untere von zwei Teichen im Klingelbachtal


unteres Klingelbachtal, nur noch wenige Hundert Meter entfernt vom...


auf dem Hünstetter Kulturpfad mit Blick auf den Beuerbacher See


Beuerbacher See


Für dieses Foto habe ich mich kurz zum Walden Pond nach Concord, Massachusetts beamen lassen.


zurück am Beuerbacher See


am Schindberg, zwischen Beuerbacher See und Beuerbach


Ab dort laufe ich parallel zum Schornbach (am Bruchberg) zunächst noch auf dem Hünstetter Kulturpfad an "Walters Wald" vorbei Richtung Bad Camberger Steinkopf.


Hier zweigt der Hünstetter Kulturpfad rechts von meiner weiteren Route ab, wahrscheinlich nach Wallrabenstein.


Wenn auch nicht in Karten eingezeichnet, führt vom Acker ein Pfad hinab in's Schornbachtal (an der Kläranlage vorbei).


Blick hinauf in's Wörsbachtal nahe Beuerbacher Kläranlage; hier verläuft die Gemarkungsgrenze zwischen Bad Camberg (links) und Hünstetten (rechts).


Grad links außerhalb des vorherigen Bildes befindet sich eine vergleichsweise große Felsformation. Obendrauf wurde der "Eiserne Hirsch" platziert (klein in der Bildmitte).


Den lasse ich allerdings rechts liegen, und laufe den Bad Camberger Steinkopf hinauf. Dort begegnen mir kurz die Wanderrouten "schwarzer Punkt" und "weißer Pfahl mit schwarzer Spitze".


eine der Windkraftanlagen auf dem Gipfel vom Steinkopf (Cam)


Hütte im Osthang vom Steinkopf (Cam)


Herangezommter Blick vom Bad Camberger Steinkopf nach Osten hinüber zum Kuhbett - hier haben wir somit Aussicht vom östlichen Aartaunus über die Idsteiner Senke zum Pferdskopftaunus.