Posts mit dem Label Sensenwies'chen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sensenwies'chen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

um den Goldstein herum

kurze Wanderung Ende August (2021) nördlich von Rambach & Sonnenberg

im Goldsteintal "Vor der Hassel" (folgerichtig handelt es sich bei dem zentralen Waldstück um die Hassel); rechts geht's hinauf in's ...


Distelbachtal - hier vom oberen Ende talabwärts fotografiert


Quelltopf des Distelbachs


benachbarte und mega-obskure "Distelbachquelle"




an der Rambacher Hütte im Hassel, kurz vor'm Waldsportpfad Rambach


im Johannesgraben mit Sensenwies'chen


auf dem Goldstein


historischer Wall auf dem Burgberg


Zwischen Goldstein und Burgberg führt eine Rinne in's Goldsteintal hinab (hier mit Blick auf den Walddistrikt Sichter). Zum einen beherbergt diese Senke einen kleinen Nebenarm des Goldsteinbachs ...


... zum anderen gibt es am unteren Ende laut Stadtplan einen Grillplatz. Diese Stelle ist allerdings recht verwildert, das Gras etwa mannshoch. Also ich sehe hier keinen Grillplatz. Ich nehme an, es handelt sich hierbei theoretisch um die Dreieckswiese.


im Goldsteintal

kleine Wanderung Ende August 2021 (Rambach)

Nach Klinikaufenthalt mit einer neuritis vestibularis und zwei Wochen Urlaub irgendwo anders, habe ich die verbleibende Ferienzeit genutzt, das Team Bewegungsapparat/Hirn allmählich wieder an längere Strecken zu gewöhnen - hier mit einer kleinen Tour überwiegend im Rambacher Wald:

Im Harras, südlich an der Villa Waldeck


in direkter Nachbarschaft: Wiese mit dem Namen "Im langen Garten"


Kreuzung Rambach/Route "gelber Balken" mit Blick auf die Prinzenstrauchwiese


etwa gleicher Standort mit Blick auf die Saure Backhauswiese


Wenzenrod (und Quellgebiet des Rambachs) herangezoomt


Kellerskopf vom Flachsland aus


Sensenwies'chen im Johannesgraben


Mein fest eingeplanter Abstecher in den oberen Bereich des Goldsteins hat sich hiermit erledigt. Dann guck ich mir halt das Distelbachtal an.


ehemaliges Eishaus im Goldsteintal


Goldsteinquelle


Hier geht's parallel am Goldsteinbach hinab zur Stickelmühle, ich wähle jedoch den Umweg über den Burgberg ...


... um mir mal wieder den Hohlweg im angrenzenden Stickelwald anzuschauen. Diese Hohle, gemeinhin wohl "Hull" genannt, führt zur Stickelmühle, und ist inzwischen ein echter Geheimtipp als Wildschweinsuhle (vor wenigen Jahren sah's hier noch anders aus).

Rambach-Mix

Ich bekam neulich eine Anfrage aus Rambach zur Nutzung meiner Fotos für eine Webseite. Aus diesem Anlass habe ich zur Ansicht Fotos zusammengstellt, die in den letzten Jahren in der Rambacher Gemarkung entstanden sind:





Im Wenzenrod (Quellgebiet vom Rambach)


ähnlich


der Rambach nahe Grillhütte


in der Nähe - der Rambach kreuzt Wanderroute "gelber Balken"




Rittersrod (oberhalb vom Sichtertal)


ähnlich


Im Dörrod


Im Dörrod


Johannesgraben am Berg Goldstein (Sensenwies'chen)


Blick vom Rundweg "Hirschkopf" in die Wahlswiese (im oberen Kellersbachtal am Kellerskopf)


selber Standort, Blick talabwärts


 Blick vom Kitzelberg zum Bingert

WoE, 46. KW - #1

An besagtem Wochenende Mitte November war ich insgesamt etwa 16 Stunden im Wiesbadener Taunus unterwegs. Eine Fotoserie dazu ist frei über diese drei Posts verteilt.


Von diesem Platz mochte ich gar nicht mehr weggehen: oberer Rumpelskeller


oberes Lippbachtal an der Wiese Im Kalteborn




im Johannesgraben am Berg Goldstein bei Rambach - kein allzu hübsches Bild, aber es gibt hier eine Besonderheit: ich habe dieses Foto vom Sensenwieschen aus gemacht, und das sagt einiges über das Klima der letzten Monate aus; ein Bereich, der sonst völlig moorig und unzugänglich ist, ist nach dieser trockenen Periode einfach begehbar


Hellkund in direkter Nähe vom Münzbergstollen


Blick von der Rassel die Gasleitungsschneise entlang zum Sendemast Hoher Wald
(stark herangezoomt und mehrfach gefiltert)


Steinbruch am Rundfahrweg (oberer Rabengrund)


Mathildenquelle am Forstmeister-Gerlach-Weg
- viele weitere gefasste Quellen und Waldbrunnen hier


im Flurstück Hämmereisen


Wanderroute "gelber Balken" (1) zwischen dem Wenzenrod und Wiesbaden-Rambach




"Weg Nr.9" vom Achteck zum Herzogsweg; laut Karten von vor 1900
ist das hier schlicht der alte Verlauf vom oberen Rasselweg




Wilhelmstollen im Christophelsrod (einige weitere Stollen gibt es hier)


Panoramablick vom Bingert auf den Wiesbadener Taunuskamm - u.a. zu sehen: Hohe Wurzel, Eiserne Hand, Rentmauer, Platte, Steinhaufen, mutmaßlicher Trompeterberg, Rassel, Kellersbachtal bzw. Rambachtal, Bechtewald, Kellerskopf , Kitzelberg
(größere Ansicht bei Anklicken)