Posts für Suchanfrage Herzogsweg werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Herzogsweg werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Wo ein Weg ist (XXI) - Herzogsweg

- Teil dieser Serie -


Laut Ausschilderung ist hier der östliche Beginn vom Herzogsweg, rechts abzweigend vom Trockenbornweg. Mir liegt eine detaillierte Landkarte vom Ende des 19 Jhd. vor, auf der der Herzogsweg von hier bis zur Platte noch nicht eingezeichnet ist - dieser Abschnitt des Weges ist also neueren Datums.


Rasselweg kreuzt Herzogsweg


unweit der Herzogshütte; rechts geht's weiter zum Altenstein,
links per Kegelbahnweg zum Haus Hubertus (gleichlaufend mit dem Taunushöhenweg)


Und wenn ich's mir recht überlege, läuft auch der Rheinhöhenweg teilweise mit dem Herzogsweg gleich
(grob zwischen Platte und Eiserner Hand - also auch im Bild).


Herzogsweg vom Gebirgspass Eiserne Hand zum Altenstein


genau in die entgegengesetzte Richtung, am Biegel


Herzogsweg kreuzt Roßbach (schon im Dunstkreis der Hohen Wurzel)


selbe Stelle andersrum


Herzogsweg an der Bergnase Roßkopf

Steinhaufen (Berg)

Man nimmt den Berg Steinhaufen leicht als irgendwie zum touristischen Anziehungspunkt Platte gehörend wahr, er ist jedoch das topografisch eigentlich dominierende Element - die Platte sitzt ihm quasi auf der Schulter. Nördlich wird der Steinhaufen vom Trompeterweg, südlich vom Herzogsweg flankiert. Die folgenden Fotos stammen von einigen Touren 2016-2018.


Zugang zum Aussichtspunkt auf dem Steinhaufen vom Herzogsweg aus


... von dort weiter den Südhang hinauf zum...


Aussichtspunkt


Hier geht's mit dem Aussichtspunkt im Rücken entlang der Wanderroute "schwarzer Balken" den Osthang runter wieder zum Herzogsweg.


selbe Stelle, 180° gedreht

Ich war das erste mal auf dem Steinhaufen bereits in den späten 90ern, und wenn ich mich recht erinnere, gab es damals hier noch einen Gedenkstein (mit Holocaustbezug?). Oder täusche ich mich? 


wieder zurück zum Aussichtspunkt


Aussicht nach Wiesbaden (nicht zu vergleichen mit der viel besseren Aussicht von der Rentmauer)


Im Südhang vom Steinhaufen befindet sich ein ziemlich großer 
ehemaliger Steinbruch - im Bild der Abhang dort hinunter.


am Herzogsweg gelegene Wiese im ehemaligen Steinbruch


ähnlich; im schattigen Bereich rechts verbirgt sich ein (meist durchnässter) 
Durchgang zu einem verwilderten Bereich des alten Steinbruchs


Da sieht's etwa so aus...


... oder so.


zwei kleine parallele Mauern im einstigen Steinbruch, die quasi einen kurzen Gang Richtung Hang bilden (allerdings kein Schachteingang o.ä. zu sehen); ähnliches habe ich auch in einem Steinbruch an der ehemaligen Idsteiner Straße gesehen


Während von hier der Hang zum Steinhaufen-Gipfel hin schwer zu erklimmen ist 
(es gibt einen Pfad!), kann man Richtung Herzogsweg problemlos hinauskraxeln.


kleiner Ortswechsel: Zugang zum Gipfelbereich vom Trompeterweg aus


ähnlich


Gipfelbereich vom Steinhaufen


selbe Stelle andersrum, hier in unmittelbarer Nähe des trigonometrischen Punktes

Wo ein Weg ist - Fotos Frühling 2016

Beim Sichten meiner frühesten Waldfotos von vor knapp zwei Jahren (März/April 2016) bin ich auf diverse jpgs gestoßen, die dem Blog noch ein paar Dinge hinzufügen können.


Verbindungsweg vom Kellersbachtal zum Rasselweg im Flurstück Rainchen, Dörrrod-Wiese im Rücken


an der Wegkreuzung Kochhüttenweg/Rasselweg, etwa 500 m südlich von der Rassel,
hier Blick in den östlichsten Abschnitt des Kochhüttenweges



Ich habe innerhalb weniger Tage ungeplant zweimal fast dasselbe Foto gemacht,
konnte mich aber nicht entscheiden, welches mir besser gefällt. 



Links ist der selbe Wegabschnitt zu sehen wie auf den beiden vorherigen Bildern, nur vom anderen Ende betrachtet. Es handelt sich hierbei um die östliche Verlängerung des Kochhüttenwegs, ist aber beschildert mit "Rasselweg". Nicht sehr logisch. Der Rasselweg verläuft über rund einen km von Süden nach Norden Richtung Rassel, und es gibt dazu eine geradlinige Fortführung für das letzte Stück den Hang der Rassel hinauf bis zum Achteck. Wieso sollte der Rasselweg plötzlich kurz vor der Rassel mit einem scharfen Knick den Kochhüttenweg nach Osten verlängern?
Logisch wäre also: Der Kochhüttenweg führt von Westen nach Osten bis zum Herzogsweg (= die Stelle im Bild), der Rasselweg verläuft vom Brücherweg nahe Heppenrod nach Norden Richtung Rassel und endet am Achteck.


selber Standort, selber Tag, entgegengesetzte Blickrichtung:
Herzogsweg Richtung Osten zum Trockenbornweg


Kohlenmeilerweg vom Achteck Richtung Herzogsweg bzw. Platte


Herzogsweg ab Platte Richtung Osten 
(nach rund 4 km gelangt man an die Stelle im vorvorherigen Bild)


Graf-Hülsen-Weg unweit der Idsteiner Eiche; rechts ausserhalb des Bildes steht ein Schild "Brücherweg". Ab hier nach links führt der Brücherweg (bzw. seine Verlängerung) zur Habelsquelle.


ganz andere Ecke: Winterbuchschneise vom Elzeweg Richtung Schläferskopf


von der "Böhm-Bank" hoch zur Kahlfläche im Tannenstück (quasi Osthang Hohe Wurzel);
ist dieses der Startbereich der ehemaligen Rennrodelbahn?


Bärenherz Lebenswäldchen am Fuß vom Kellerskopf im Flurstück Stiehlhecke

Biegel II (2019)

Hier gibt es einen ersten Post zum Biegel.


Gipfelbereich vom Biegel mit trigonometrischem Punkt


Vom Gipfel führt dieser Grenzweg (Bleidenstadt/Hahn) nach Süden zum Rheinhöhenweg. 


  Ab der "Winterbuchkreuzung" nahe Biegel-Gipfel führt der Rheinhöhenweg (in diesem Anbschnitt früher auch "Blettweg" genannt) nach Nordosten Richtung Eiserne Hand...


... mit dieser Bank im Osthang en passant.


Ganz in der Nähe, und nicht hübsch aber orientierungsstiftend: irgendwas zur Wassergewinnung an der Wanderroute "roter Punkt" bzw. "rotes Dreieck"


Die Wanderroute "roter Punkt" bzw. "rotes Dreieck" am Osthang vom Biegel verbindet den Rheinhöhenweg mit dem Herzogsweg.


Wiese weiter oben im Osthang


Im Hang unterhalb der Wiese wurde vor einigen Monaten ein großer Bereich gerodet, hier gibt es einen Post zu diesem nun sehr veränderten Areal. In der Ferne zu sehen die Wehener Wand und die Rentmauer.


- selbe Ecke -


im Nordhang vom Biegel mit Blick nach Taunusstein-Hahn  


Im unteren Nordhang, nahe Herzogsweg, gibt's diesen ziemlich großen ehemaligen Steinbruch.


 Ortswechsel in den Westhang vom Biegel - dieser Weg (Markierung schwarzes Quadrat) führt zu ...


 ... einer fünfstrahligen Kreuzung (inkl. Herzogsweg) mit dieser Hütte. 
Rechts ist der Weg vom vorherigen Bild zu sehen.


in der Nähe: Taunussteiner Rundweg mit gelber Markierung kurz vor'm Herzogsweg
 - die Hütte ist hier grad hinter dem Gebüsch rechts. 
Biegel Biegel