Das Tal des Tiefenbachs (= letzter Wisper-Zufluss = im Wispertaunus gelegen) war für mich eine der spannendsten Taunus-Entdeckungen des Jahres 2023! Es ist mit 9 km Länge sehr abwechslungsreich und auch nach wiederholten Erkundungen überraschend und anregend. Dort habe ich ein paar geographische Eckdaten des Tals beschrieben - das spare ich mir hier also.
Fotos, die ich entgegen meiner Laufrichtung (von Norden nach Süden) gemacht habe, sind mit einem "(<)" markiert.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Tiefenbachtal (August '23)
Wanderung durch's Tiefenbachtal #2
Das rund 9 km lange Tiefenbachtal liegt im Wispertaunus, und hat seinen Beginn zwischen Weisel und Wollmerschied. Der Tiefenbach ist der letzte Zufluß in die Wisper, bevor jene bei Lorch in den Rhein mündet. Leider ist es etwas aufwändig, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Quellbereich zu kommen (inkl. Rufbus), aber ab und zu nehme ich die Mühe auf mich, da das Tal für mich sehr spannend zu erkunden ist.
Meine erste ausgiebige Tour durch's Tiefenbachtal ist dort beschrieben. Diesmal im Detail:
Wollmerschied - Tiefenbachtal - Sauerthal (Ort) - Tiefenbachtal - Lorch
(Ende August '23)
Ich möchte noch den inhaltlich sehr gut passenden Hinweis auf den Bildhauer Clemens M. Strugalla hinzufügen - der Mann lebt und arbeitet bei Meisel.
Tiefenbachtal (April '23)
Der Tiefenbach entspringt östlich bei Weisel, die obere (nördliche) Hälfte des Tals gehört zur Verbandsgemeinde Loreley, Rheinland-Pfalz. Südlich der Ortschaft Sauerthal, nach Überqueren der Grenze nach Hessen, fließt der Tiefenbach zwischen den Bergzügen Silbergrube/Scheuer und Ranselberg weiter Richtung Süden, und mündet schließlich bei Lorch in die Wisper (wir sind hier also im Wispertaunus unterwegs).
Die folgende Bilderserie verläuft über ca. 8,5 km von Nord nach Süd und spart den oberen Bereich der Talsenke aus (etwas mehr vom Tal zeigt jener Post). Bilder, die entgegen der Laufrichtung aufgenommen sind, haben eine "(<)"-Markierung.