Posts mit dem Label Langer Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Langer Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kleiner Feldberg - die Wege

Im Hochtaunus sind viele Wege und teils gar Pfade mit Namen versehen (Hermin Herrs "Lexikon vom Hohen Taunus" bietet einen phantastischen Überblick dazu). Und so verfügt auch der Kleine Feldberg über ein kultiviertes Wegenetz - nachfolgend Fotos (Juni 2021) der meisten dortigen Wege:

links Feldbergschneise, rechts Langer Weg (im unteren Südwesthang, nahe Eselsheck)


etwas weiter oben: Elzeweg an der Feldbergschneise nach Osten (z.B. zum Fuchstanz)


nächste Etage: Falkensteiner Pfad


Bornstedtweg im Osthang (an einer der Schneisen mit Jungbaumkulturen)


Bornstedtweg im Südhang des Kleinen Feldbergs (Flurstück Neuwald)


Grüner Weg (wieder nahe Feldbergschneise)


Grüner Weg im mittleren Südhang - verläuft auch im Neuwald


Feldbergschneise im mittlerenen Südhang des Kleinen Feldbergs


Brunnenweg an einer der Schneisen im Westhang


Brunnenweg im Neuwald - dieses Flurstück erstreckt sich über weite Teile der südlichen Hälfte des Bergs.


Feldbergschneise kurz vor'm Gipfelbereich


Rundweg um den Gipfel: Beno-Gutenberg-Weg


Beno-Gutenberg-Weg


Pfad direkt am eingezäunten Areal des Taunusobservatoriums - mehr Fotos speziell hierzu gibt es dort.


Verbindung zwischen Windeck und Kleinem Feldberg: Franz-Linke-Weg


An der Einfahrt in's eingezäunte Areal des Taunus-Observatoriums gibt es eine markante Kreuzung, wo Franz-Linke-Weg, Beno-Gutenberg-Weg und Feldbergschneise aufeinanderstoßen; von dort geht ebenfalls ab dieser unbenannte Weg nach Südost.


parallel dazu im oberen Osthang: Pflasterweg


Nord- und Westhang kommt in diesem Post etwas zu kurz - hier zumindest ein Foto vom Pflasterweg im oberen Nordhang (Verbindung zur Weilquelle), auch Rundweg "Eichhörnchen".


Fuchstanzweg nahe Windeck (rechts ist der parallel verlaufende "Flowtrail Feldberg 1" zu sehen)


Fuchstanzweg im Osthang, führt zum Fuchstanz
Kleiner Feldberg
Kleiner Feldberg Kleiner Feldberg Kleiner Feldberg Kleiner Feldberg

Tour zum Altkönig Mitte November

mit dem Bus über Königstein zur Billtalhöhe, dann weiter ...


Langer Weg - laut www.taunusreiter.de ein Teilstück der 
"Rennstraße" von Königstein/Kronberg nach Weilmünster (also eine Altstraße)


 am NSG Schmittröder Wiesen


am Fuchsstein - im Bild nur der oberste Zipfel, der Fels zieht sich über ca. 50 Meter den Hang hinunter


Altkönig vom Fuchsstein aus gesehen


Blick ins obere Reichenbachtal (NSG)


am Franzkopf


Geröllfeld im Westhang vom Altkönig


Großer Feldberg vom Altkönig aus


Blick vom Altkönig nach Westen über den Taunus mit den Bergen Romberg, Rossert, Helleberg, Atzelberg, Steinkopf, Kellerskopf, Hallgarter Zange, Kalte Herberge, Hohe Wurzel, Biegel, Rassel


Ich hatte gehofft, auf dem Altkönig leuchtend-gelb belaubte Birken zu finden, etwa wie hier zur selben Jahreszeit. Allerdings waren keine Blätter mehr an den Bäumen. Gut, stattdessen genoss ich die Aussicht - hier nach Nordostost (mir völlig unbekanntes Gebiet, ganz rechts am Bildrand wahrscheinlich Bad Homburg).

Anmerkung 2023: Letzteres stimmt so nicht mehr - seither habe ich eine ganze Reihe Wanderungen im Hochtaunus gemacht... clicky.


Haderweg im Osthang vom Altkönig


Streitbuche am Haderweg - das Ding ist über 500 Jahre alt!


Schirnbornweg (etwa zwischen Bürgel und Altkönig)


Diebsweg


Bürgelstollen (nördlich von Kronberg)


wie immer, wenn ich beim Opel-Zoo auf den Bus warte: Blick über die Helbigshainer Wiesen 
mit Burg Falkenstein (links) und dem Waldareal Kocherfels (rechts)