Ich habe derzeit (Okt. '23) eine ziemlich lausige Kondition. Geplant war eine Wanderung über Huppert in's Lahnerbachtal, und wieder hoch nach Kemel, mir war allerdings schnell klar, dass ich vor allem mit der abschließenden Steigung nicht klarkommen würde. So habe ich den Plan über'n Haufen geworfen, und mir eher Wege mit sanfter Neigung gesucht - völlig andere Route. Die Kitzels-Lei habe ich dabei rein zufällig gefunden.
Die Kitzels-Lei ist eine Anhöhe nordöstlich von Langschied (zu
Heidenrod). Bei der Recherche im www bin ich diverse Schreibvarianten
durchgegangen (-Lai, -Lay, -Lei, -Ley, auch ohne Bindestrich). Lediglich
"Kitzelslay" konnte ich in zwei historischen Quellen finden. Sonst nichts. Diese
Anhöhe mit kleiner Felsformation scheint also eher lokal bekannt zu
sein.
Ich habe noch nicht verstanden, welche Ausdehnung die "Kemeler Heide" hat, bei dieser Wanderung war ich jedenfalls mittendrin. Naturräumlich betrachtet bin ich hier überwiegend im Randbereich des westlichen Aartaunus unterwegs (merke: die Bäche in der Nordseite des Kemeler Rückens entwässern in die Aar).
Startpunkt war die Bushaltestelle "Bundesstraße" bei Mappershain.