Posts mit dem Label Altenhöfer Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Altenhöfer Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

vom Weilsberg nach Oberursel

 - unterwegs Anfang Juni 2021:

Startpunkt war die Haltestelle Rotes Kreuz. Von dort habe ich zunächst einen kleinen Schlenker zum Weilsberg gemacht (hier ein Weg im Osthang).


Dort habe ich die ehemalige Skisprungschanze gesucht, welche sich im Nordosthang als deutliche Rinne den Weilsberg hinab zieht; die abgebildete Mauer grenzt den Weg von den Überbleibseln der Schanze ab.


zurück zum Roten Kreuz, dann weiter über diesen Weg (parallel zur L 3025) zum ...


Bornstedtweg im unteren Westhang des Kleinen Feldbergs - hier mit Blick eine baumfreie Schneise hinauf


Bornstedtweg im Südhang Kleiner Feldberg


auf dem Fuchstanzweg am östlichen Bereich vom Neuwald (nahe Fuchstanz)


jenseits vom Fuchstanz: Pflasterweg im Nordhang des Altkönigs
(welchen ich bei dieser Wanderung ausgespart habe)



Weiße Mauer mit Blick zum Kolbenberg (nahe Sandplacken, mit Mast) + Klingenkopf


Weiße Mauer und Großer Feldberg


Blick quer über's Geröllfeld der Weißen Mauer - einen Ableger dazu gibt es dort.


per Dalbesbergweg weiter zu den ...


... Altenhöfen mit Blick über den Altenhöfer Weg zum Kolbenberg und Klingenkopf


im östlichen Bereich der Altenhöfe (eine Etage unterhalb des Altenhöfer Wegs)
- auch zu den Altenhöfen gibt es einen Ableger mit Fotos dieser Tour: clicky


im Südhang der Altenhöfe


Nach Abkürzungsversuchen in unbekanntem Areal und daraus resultierenden Wegverwirrungen treffe ich auf den Kaiserin-Friedrich-Weg (dort weiter Richtung Hünerberg).


Hobby-Boulderer würgt sich einen ab am Naturdenkmal Hauburgstein.


am westlichen Beginn vom Geroldspfad (weiter zur Oberurseler Bushaltestelle "Villa Gans")

Altenhöfe (Juni 2021)

Die Oberurseler Altenhöfe bilden mit der Weißen Mauer und dem Altkönig ein dem Feldbergtaunuskamm vorgeschobenes Bergmassiv, wobei die Altenhöfe nur als Bergnase ausgebildet sind, also keinen eigentlichen Gipfel haben - hier sieht man dieses Ensemble ganz schön. Besonderheit: Zwischen den gegenüberliegenden Hängen der Altenhöfe und der Goldgrube erstreckte sich einst eine der größten europäischen Keltensiedlungen - irgendwo habe ich diese als "Vorläufer von Frankfurt" bezeichnet gesehen, was ich ganz lustig finde. Sowohl auf den Altenhöfen als auch (ausgeprägter) auf der Goldgrube sind noch Ringwallreste zu erkennen (jene auf den Altenhöfen habe ich bei dieser Tour leider komplett verpennt und übersehen). 
Dieser Post schließt direkt an jenen an.

am Dalbesbergweg im Übergangsbereich zwischen Weißer Mauer und Altenhöfe


Blick über den frisch kahlgeschlagenen Nordhang der Altenhöfe zum Feldbergtaunuskamm mit Kolbenberg - Klingenkopf - Roßkopf (Ansp)


Herzberg herangezoomt


Ich interpretiere diesen Weg als das östliche Endstück vom Pflasterweg.


im Hintergrund der Altkönig


Geröllfeld im Bereich der ehemaligen Ringwälle



Gedenkstätte unbekannter Flieger 1944 am Geröllfeld


Altenhöfer Weg nördlich der Altenhöfe


Panoramafoto von dort mit Kolbenberg, Klingenkopf, Roßkopf (Ansp), Herzberg, Lindenberg und Goldgrube


Kolbenberg herangezoomt


Altenhöfer Weg im östlichen Bereich der Altenhöfe


Aussicht vom Altenhöfer Weg nach Südost (Richtung Frankfurt)


Altenhöfer Weg am Südhang der Altenhöfe - diese Ecke habe ich bislang kaum ausgecheckt. Hier sind die Hünerbergswiesen und der Hünerberg nicht mehr weit.

Tour über Altkönig - Weiße Mauer - Altenhöfe - Hünerberg

- recht ausgedehnte Tour Ende April 2021 -

Hier gibt es einen Post mit Aussichtsfotos bzw. Fernansichten dieser Tour,
und dort hat's einen Ableger speziell zum Altkönig.


Lions-Hütte am Fuchstanzweg


Westhang vom Döngesberg, welcher wiederum eine südliche Bergnase des Altkönigs ist


Abzweig vom Pflasterweg: Fernwanderweg E1 westlich vom Altkönig


Westhang Altkönig


Kleiner Feldberg von dort fotografiert


Aussicht vom Osthang des Altkönigs zum Taunushauptkamm mit Roßkopf (Hochtaunus), Herzberg, Steinkopf (Friedberg) und Lindenberg; beim hellen Etwas vor dem Steinkopf handelt es sich um den Quarzitsteinbruch am Köpperner Tal


Abstieg im Osthang vom Altkönig


Pflasterweg Richtung Weiße Mauer


oberhalb des großen Geröllfeldes der Weißen Mauer


Hinter dieser Erhebung an der Weißen Mauer befindet sich ein zweites, kleines Geröllfeld. Da dieses Areal Teil des "Naturschutzgebietes Altkönig" ist, und hier keine Wege vorhanden sind, ist die kleinere "Weiße Mauer 2" tatsächlich nicht zu erreichen.


mein erster Ausflug in's Gebiet östlich der Weißen Mauer: Altenhöfer Weg an der Bergnase Altenhöfe


Frischer Kahlschlag in den Hängen der Altenhöfe: frustrierender Anblick vor Ort, aber tolle Aussicht in die Ferne mit Kolbenberg (siehe Funkmast), Klingenkopf und Roßkopf - zu diesem Zeitpunkt noch mir unbekanntes Neuland, habe ich diese Gipfel in den folgenden Wochen erwandert und kennengelernt... sehr schön. Alle gehören zum Feldberg-Taunuskamm, und beherbergten einst den Limes.


Altenhöfer Weg im Südhang der Altenhöfe


Endstück Altenhöfer Weg nach Süden zur Kreuzung Haderweg/Arbeiterweg


an den Hünerbergswiesen


ein eigentümliches Etwas zur Wassergewinnung nahe Hünerbergswiesen und Waldwiesenbach


am Kerbebaamweg (oder seiner nördlichen Verlängerung) Richtung ...


... Hünerberg (hier der Gipfelbereich)


Blick in's "Naturschutzgebiet Hinterste Neuwiese bei Oberhöchstadt" (Kronberg)


an der B 455 mit Blick zum Steinbruch unterhalb der Hintersten Neuwiese


Helbigshainer Wiesen (nahe Bushaltestelle Opel-Zoo bei Kronberg)