Posts mit dem Label Karl-Klein's-Born werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karl-Klein's-Born werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Quellen & Brunnen 3 (Nerotal & Rabengrund)


Eine Fotoserie mit weiteren Waldbrunnen und eingefassten Quellen gibt es hier
Infos, welche davon als Trinkwasserbrunnen deklariert sind, bitte woanders finden.


Nerotalquelle an der Talstation der Nerobergbahn


Karl-Klein's-Born am Speierslach (Südhang vom mittleren Neroberg)


Leichtweißquelle (nahe Leichtweißhöhle)


Himmelsborn (Abzweigung Platter Straße/Teufelsgraben)


Rabenborn (östlicher Rabengrund, am Südhang vom Rabenkopf)


Fritz Ritzels "Wanderungen um Mainz, Wiesbaden und Umgebung" entnehme ich auf S. 38, dass es vor rund 100 Jahren von der abgebildeten Habelsquelle (östlich vom Rabengrund) Aussicht zum Donnersberg gab. Schaut man sich die topografischen Begebenheiten auf der Karte an, erscheint das durchaus plausibel. Aber aufgrund der üppigen Vegetation ist es heutzutage schwer vorstellbar... ist halt mitten im Wald.


Kisselborn bzw. Rettert-Brunnen am Rundfahrweg (nördlicher Rabengrund)


Amtmannborn im Amtmannsbornerrod, nördlich vom Rabengrund

Philosophenweg - Dambachtal - Tennelbachtal

kombiniert aus zwei vorsichtigen Runden (Januar 2018) nach fünf Wochen verletzungsbedingter Pause:




Blick zum Totholzsteg am oberen Philosophenweg 
(nahe Gipfelregion des vorderen Nerobergs)


Karl-Kleins-Born an der Kreuzung Speierslach


winterlicher Dambachweiher im Dambachtal


Wahlsborn im Dambachtal, nahe Tränkweg an der Wanderroute "gelber Balken" (1)


an der Förster-Kuppert-Eiche, nahe Dambachweiher


Gipfelregion vom Bahnholzer Kopf, rechts der trigonometrische Punkt; die Rückegasse links führt zum Fritz-Borngießer-Weg (=Wanderroute "gelber Balken")


Dilsenwies im oberen Tennelbachtal;
offenbar auch Quellgebiet des Tennelbachs


im Gebüsch im mittleren Tennelbachtal am Weg "Vor den Fichten" - 
sieht in natura ziemlich surreal aus


im Tennelbachtal, Übergang in den unteren Talabschnitt

kleine Tour durch Dambachtal & Nerotal

- unterwegs im wahrscheinlich populärsten Waldgebiet Wiesbadens (um den Neroberg herum);
- Ende August 2017 -


mittleres Dambachtal mit Alfred-Schulte-Hütte


Dambachweiher


Karl-Klein's-Born am Speierslach im Südhang vom Hinteren Neroberg


an der Felsformation Heemskercks Ruh
(wird auch "Heemskerks Ruh" oder "Heemskerck's Ruh" geschrieben)


Rundfahrweg direkt am Krottenweiher im oberen Nerotal; links geht's zur Heemskercks Ruh


Nerotal zwischen Stauweiher und Leichtweißhöhle


Felsformation am westlichen Rand vom Speierskopf (direkt am Grillplatz im Nerotal)


Nerotal & Hinterer Neroberg

- Post aus der Frühphase des Blogs mit Fotos vom Frühling 2017 -


hübsch Nerotal (Blick auf das Segment "Alter Weiher")


Carl-Koch-Denkmal (links, recht klein) und Speierslach (= der Weg rechts)


links der Karl-Klein's-Born, ebenfalls an der Speierslach


Ehemals Wasserstollen, nun Fledermausstollen (im Südhang vom Hinteren Neroberg) - das Teil ist eine Station auf dem Walderlebnispfad Neroberg, ebenso wie die...


... Tierische Sprunggrube am Kanzelbuchenweg


auffälliger Eichentorso unweit vom Kanzelbuchenweg
Ich hatte zuerst gemutmaßt, es könnte vielleicht die ehemalige
Kanzelbuche sein. Die ist allerdings bereits Ende des 19. Jahrhunderts
einem Brand zum Opfer gefallen, etwa an ihrem alten Standort steht
heute die Kaiser-Friedrich-Eiche.


Entenpfuhl


Hütte an der Leichtweißhöhle (letztere ist hinten links)


Blick ins Nerotal, von der Felsengruppe am westlichen Speierskopf aus