Posts mit dem Label Eitel-Mahr-Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eitel-Mahr-Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour Ende April (vor allem Hofheim)

- unterwegs Ende April 2018 -


Pfingstborn in der Pfingstbornanlage bei Breckenheim


Warzeneiche im Rohrgraben


im Pfarrhag


Orje-Weiher - einer der Teiche im Thierbachtal


Eitel-Mahr-Weg im Domherrnwald


Reiche Quelle


an der Kreuzung mit den drei Eichen, Weg im Gründenhang nach Lorsbach


Weg in's obere Hollerbachtal


Gipfel vom Judenkopf


Wanderroute "liegendes Y" vom Judenkopf nach Eppstein-Bremthal


Waldlehrpfad am Pannenberg


Feldweg am Tennisplatz Bremthal


Blick vom Seyenberg zurück in's Seyenbachtal (und immer noch Wanderroute "liegendes Y")


der Hochtaunus vom Seyenberg aus: Glaskopf, Atzelberg, Großer Feldberg, Rossert, Altkönig
Die Beschriftung
Helleberg ist leider falsch - das ist tatsächlich der (viel weniger coole) Hainkopf.


Bornwiese bei Auringen


Rapsblüte auf dem Flurstück Herrngewann

Tour Anfang April

Pfingstbornanlage - Warzeneiche - Thierbachtal - 
Domherrnwald - Judenkopf - Seyenbachtal


Pfingstborn in der Pfingstbornanlage bei Breckenheim; vor Ort auch als "Pingsteborn" beschriftet


  zwischen Pfingstborn und Dachskopf weiter in das Wiesenstück mit dem Namen "Auf der Gans"


kleiner Platz an der Warzeneiche (unten links im Bild liegend zu sehen)


Reinecke-Weiher im oberen Thierbachtal bzw. Massenheimer Graben


Eitel-Mahr-Weg im Flurstück Kölnischer Wald Richtung Domherrnwald


Eitel-Mahr-Weg im Domherrnwald


Blick von einem Judenkopf-Nebengipfel nach Osten Richtung Frankfurt (herangezoomt)


Gipfelplateau vom Judenkopf


Weg vom Judenkopf nach Bremthal, Teilstück der Wanderroute "liegendes Ypsilon"


am Sportplatz von Bremthal


Standort etwa Landstrich "Beune" bei Bremthal, Blick über's Seyenbachtal zum Seyenberg,
schräg im Bild auch die Wanderroute "liegendes Ypsilon"