Posts mit dem Label Rechtebach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rechtebach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rechtebachtal

Der Rechtebach entspringt östlich von Georgenborn und fliesst südlich vom Nonnenbuchwald gen Westen, bis er in die Walluf mündet. Hier - längst überfällig - ein erster Post zum Rechtebachtal, ein wenig grob geschnitzt und zusammengestückelt aus Funden in meinem Fotoarchiv (2016-18). 
Auf Google Maps gibt es den Rechtebach zweimal...


Zufahrt von der L3441 zum oberen Rechtebachtal


Rheinsteig zum oberen Talabschnitt


Hier treffen sich beide Wege (Rheinsteig links).


selbe Stelle mit geradezu bizarrem Farbstich meiner ersten Digitalkamera


Rechts geht's in den Nonnenbuchwald.


im mittleren Talabschnitt, Blick hinunter zum Rechtebach


Weg am Bachlauf (Blick zurück talaufwärts)


Der mittlere Talabschnitt ist als Wasserschutzgebiet gekennzeichnet,
entsprechend gibt es hier einige Einrichtungen zur Trinkwassergewinnung.


Wiese im unteren Rechtebachtal


auch dort


Kreuzung im unteren Rechtebachtal - vorne scharf links am unteren Bildrand geht's in den Nonneneichwald, rechts am unteren Bildrand verläuftt der Gebück-Wanderweg nach Osten den Norddhang vom Birkenkopf entlang, in der Bildmitte links geht's nach Westen zur Walluf/B 260, der Weg geradeaus führt nach Georgenborn durch den Nonnenbuchwald, und vorne rechts schliesslich geht's das Rechtebachtal hoch - also etwa so, wie oben gezeigt.


Dinge an besagter Kreuzung


Das Rechtebachtal trifft auf's Walluftal.


Blick von dort das Walluftal hinauf


Gebück-Wanderweg das Rechtebachtal rechtsseitig hinauf

Tour Ende März (bei Frauenstein)

Rheinsteig im Erlenbachtal nahe Hof Armada (Frauenstein)


Die leichte Erhebung in der Mitte des Bildes ist eines von mehreren Hügelgräbern im Flurstück Wolfskratz, bzw. am Grenzweg Walluf/Martinstal, nahe dem ehemaligen Munitionslager.


Südlich vom Monstranzenbaum gibt es eine Reihe von Felsformationen, die zum selben Quarzgang gehören wie der Graue Stein. Im Bild ein Gesteinsdetail.


Grauer Stein, von der Alten Rheingauer Straße geknipst (wie meistens)


im oberen Rechtebachtal; links geht's per Rheinsteig nach Georgenborn


Blick hinunter zum Rechtebach


Maiblumeneiche im Nonneneichwald (= Westhang vom Birkenkopf)


Inschrift vom Elfuhrstein (etwas südlich von der Maiblumeneiche)


vom Nonneneichwald kommend den Birkenkopf hinauf, kurz vor Planweg und Pfarreiche; 
mir liegt ein Karte vor, die differenziert zwischen "Rheingauer Straße" (die gemeinhin verbreitete 
Route am Birkenkopf entlang) und "Alte Rheingauer Straße", welche diagonal vom Walluftal 
durch den Nonneneichwald zum Birkenkopfgipfel führt - das wäre genau dieser Weg!


Hermann-Löns-Gedenkstein in der Nähe vom Planweg (Wanderroute "Eiche")


Blick nach Wiesbaden und Mainz von der Kreuzung Alte Rheingauer Straße/Rheinsteig-Verbindungsweg (gelbes R)


zurück im Erlenbachtal nahe Hof Armada (Frauenstein)

Birkenkopf (+ Nonnenbuchwald)

Zwar liegt der Birkenkopf östlich von der Walluf (und westlich von Frauenstein), gehört aber zu Eltville - so könnte man den Birkenkopf gewissermaßen schon zum Rheingau zählen. 
Der folgende Post stammt aus der Frühphase dieses Blogs (Februar 2017), und ist quasi - in Anlehnung an Wikipedia - ein "stub", also ein ziemlich unfertiger Beitrag.


Der Planweg verläuft schnurgerade über den kompletten Bergkamm vom Birkenkopf. Meines Wissens kann "Planweg" eine forstwirtschaftliche Funktionsbezeichnung sein. Auch kenne ich keine Karte, auf der der Name Planweg verzeichnet ist. Es gibt jedoch ein Namensschildchen am Weg.


 vom Planweg nördlich des Flurstücks Hagelplatz den Birkenkopf-Westhang hinunter,
Richtung Kloster Tiefenthal (Wanderroute "grüner Punkt")


selbe Ecke, Westhang am südlichen Ausläufer vom Birkenkopf

Anmerkung März 2020: Das auf den letzten beiden Fotos gezeigte Areal wurde abgeerntet, 
zuletzt habe ich dort eine chaotische Kahlfläche vorgefunden. 

Auf einem Weg durch den Nonneneichwald (im Westhang vom Birkenkopf), 
parallel zum Planweg, gibt es den
Elfuhrstein

 und die
 Maiblumeneiche, rechts im Bild; links weiter nach Norden ins untere 
Ende des Rechtebachtals, rechts zum Gipfel vom Birkenkopf


im Nonneneichwald, nahe der Gipfelregion vom Birkenkopf 
(Blick nach Norden Richtung Rechtebachtal)


Gipfelregion vom Birkenkopf mit Planweg 


Pfarreiche, etwas südlich vom Birkenkopfgipfel am Planweg
- ein erster dürftiger Post zum Nonnenbuchwald aus der Frühphase dieses Blogs - wenn man hier draufdrückt, gibt es etwas mehr Material dazu.

_____________

Die folgenden Fotos vom Nonnenbuchwald waren mal ein eigener mikriger Blogpost (mit Fotos von 2016), passen wegen der Nähe zum Birkenkopf aber auch ganz gut hierher:


Zwischen Rauenthal und Georgenborn trifft von Osten kommend 
der Rechtebach auf die Walluf.


In der Nähe geht ein Weg nach Norden Richtung Georgenborn durch den Nonnenbuchwald.


mitten im Nonnenbuchwald


Gipfelregion vom Nonnenbuchwald; der Pfad rechts führt ebenfalls nach Georgenborn