Posts mit dem Label Hellstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hellstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ehrenbachtal II (Idstein)

Der Ehrenbach saftelt sich östlich der Hühnerstraße zwischen Zugmantel und Scheid aus drei Quellarmen zusammen, fließt rund 5 km in östliche und nördliche Richtung, und mündet bei Idstein-Oberauroff in den Auroffer Bach. Obwohl nicht mit der Aar verbunden, gehört das Ehrenbachtal zum östlichen Aartaunus.

Die folgende Zusammenstellung basiert auf einer Tour, bei der ich mir erstmals den nördlichen Quellarm des Ehrenbachs angeschaut habe, gelegen in der Mulde zwischen Scheid und Hellstein. Alle Fotos stammen von 2021.

vom Zugmantel kommend mit Blick in's obere Ehrenbachtal


Hier schwenkt der Blick nach Norden - dort links zu der Wiese "Vorm Scheid" gehe ich weiter.


im oberen Ehrenbachtal


Im oberen Ehrenbachtal, "Auf dem Bangert"


südlicher und mittlerer Quellarm treffen sich "In der Bornwiese"


nochmal Auf dem Bangert


Der nördliche Quellarm des Ehrenbachs hat einen eigenen Namen: Knechtenbach. Das Waldstück hinten im Bild heisst Scheid, die Wiese heisst "Vorm Scheid" - das klingt logisch.


Am Knechtenbach bzw. Vorm Scheid mit Blick in's obere Ehrenbachtal; im Hintergrund ist der Bergzug östlich vom Zugmantel zu sehen (Galgenköppel/Alteburg).


Blick vom benachbarten Hellstein über die Idsteiner Senke zum Großen Feldberg plus Nachbarschaft


Ortssprung zur anderen Talseite mit Via Mattiacorum


Blick zu einigen Gipfeln im östlichen Hintertaunus (ich erkenne Windhain und Pferdskopf)


im mittleren Ehrenbachtal rechts am Bach hinab


Ähnlich - das links sichtbare Waldstück gehört möglicherweise zum Distrikt "Langer Berg".


Blick zurück talaufwärts


Bei der waldigen Anhöhe rechts dürfte es sich um einen Teil der Hohelei handeln.


auf dem Via Mattiacorum mit Blick zurück zum Ort Ehrenbach


im oberen Ehrenbachtal mit Mühlberg


ähnlich


Das Ehrenbachtal endet am Ort Oberauroff.


Dieses Foto hat keine sonderliche Relevanz für die Darstellung des Ehrenbachtals, mir gefällt allerdings diese fluffige Wolke kombiniert mit dem Farbkontrast zwischen Himmel und Langer Berg.

X72-Tour: von Zugmantel nach Görsroth

Die Express-Buslinie X72 braucht vom Stadtzentrum Wiesbaden über die Hühnerstraße nach j.w.d. (z.B. Zugmantel, Görsroth, Wallbach) etwas über 20 Minuten - das ist schnell und komfortabel. Im Herbst '21 habe ich dieses Angebot einige Male genutzt, so auch bei dieser Wanderung Anfang September ab Zugmantel mit einigen Schlenkern nach Görsroth. Dabei war ich unterwegs in Waldgebieten der Städte Taunusstein, Idstein und (erstmals) Hünstetten.

Eisenstraße an der wilden Aarquelle


oberes Aartal mit der gefassten Aarquelle


Forststraße am Galgenköppel/Maisel mit Blick zurück (etwa Richtung Hohe Wurzel)


im oberen Ehrenbachtal mit Blick über die Idsteiner Senke nach Osten zum östlichen Hintertaunus


herangzoomt: Kachelbachtal (Kahlfäche hinten links) und nördlicher Nebengipfel vom Windhain


alle noch an ihrem angestammten Platz: Großer Feldberg, Kleiner Feldberg, Glaskopf, Altkönig


Blick vom Hellstein über's Ehrenbachtal nach Südost; am Horizont ist schmal die "Eichelberger Mark" zu sehen.


der dortige, ziemlich kahlgeschlagene Nickel herangezoomt


Hermannsweg nördlich von Ehrenbach


nur einen Steinwurf vom Hermannsweg entfernt: Teich am Quellgebiet des Behrbachs


Unteres Behrbachtal (Blick zurück) - hier gibt es einen Ableger dazu.


vom Ortsrand Niederauroff herangezoomt: die Philippsruh am Holdersberg


In Niederauroff mit dem herangezoomten Rosenküppel; direkt dahinter liegt die Stadt Idstein.


Philippsruh-Rundweg am Holdersberg


Haubental mit Quellgebiet eines Nebenarms zum Auroffer Bach


am Ringwall Nack


Weg im Westhang vom Nack (Blick zurück)


Ankunft im Auroffer Bachtal


Auroffer Bach


Auroffer Bachtal am Nack


Die Wanderung neigt sich dem Ende zu mit einem gehetzten Abschnitt durch ein Nebental des Auroffer Bachs (etwa "In der Bachwies") gen Görsroth.


dasselbe Tal etwas weiter oben ("In der Hauswiese")


Ok, X72 verpasst, eine Stunde Zeit, um in Görsroth rumzudackeln: Aussicht nach Osten hinüber zum Waldemser Land


Detail: Steinfischbach


hinten links der Stückelberg, rechts die sieben Windräder im Windpark Weilrod

unterwegs um Eschenhahn herum

Bei dieser Tour Ende März 2021 bin ich in Idstein-Eschenhahn gestartet, habe den Ort quasi südlich-östlich-nördlich umrundet, und bin dann weiter nach Oberauroff gelaufen. Abgesehen von Bild 7 sind alle Fotos auf Idsteiner Grund enstanden.


Auf dem Feld südlich von Eschenhahn mit Blick nach Osten: In der Bildmitte ist ein nördlicher Nebengipfel der Ziemerswand zu sehen (dahinter am Horizont diverse Gipfel im östlichen Hintertaunus... s.u.)


Blick von der Eisenstraße am Schellberg in's Aartal


stark herangezoomt: im Vordergrund der ziemlich kahle Biegel, dahinter die Hohe Wurzel


... und das hier sollte der Neunzehntberg mit Nachbarschaft bei Bad Schwalbach sein - der Funkmast rechts steht nahe einer Schwalbacher Klinik an der dortigen Platte (Bad Schwalbach selbst verschwindet komplett im Tal)


Forstweg westlich am Berg Eschenhahner Heide


Dieser Waldweg am Gipfel der Eschenhahner Heide führt direkt nach Engenhahn, im Hintergrund ist der Gebirgszug Hohe Kanzel/Hoher Wald zu sehen.


"obig dem Idsteiner Weg" mit Blick zum Bereich, wo sich Eisenstraße, Siebenkippelstraße und neuzeitliche Stromtrasse kreuzen


Felsen auf der Ziemerswand (mehr dazu hier)


im Frauwald an der Siebenkippelstraße (nördlich der Ziemerswand): ein gemauertes Fundament, welches von verschiedenen Quellen als originales Überbleibsel eines Limeswachturmes bezeichnet wird!


im Auroffer Bachtal


am Gipfelbereich der Hohelei


in der Nähe: Felsformationen im oberen Osthang der Hohelei


auf dem Feld nördlich von Eschenhahn mit Blick über die Idsteiner Senke zum östlichen Hintertaunus: Windhain, Moosheck mit dahinterliegendem höheren Sängelberg, Hühnerberg, Weilsberg, Großer Feldberg


Irgendwo zwischen Eschenhahn und Ehrenbach muss es eine Blickschneise geben zum hier abgebildeten Hellstein (= oberer Teil der Rasenfläche)


Beckerweg an der Kippelheck, hier irgendwo links abgezweigt weiter ...


... in ein Nebental des Ehrenbachtals, direkt südlich am Ort Ehrenbach


Blick vom Mühlberg in's Ehrenbachtal (südlich von Oberauroff)