Lehrener Kopf - Mandelberg - Wickenwiese
- Eiserne Hand - Bodental - Teufelskadrich
(Anfang Juni '23)
Fotos, die ich entgegen meiner Laufrichtnung gemacht habe, sind mit einem [<] markiert.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Posts mit dem Label Nothgottesweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nothgottesweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
von Lorch durch den Kammerforst nach Assmannshausen
im Westhang vom Lehrener Kopf
Südhang vom Lehrener Kopf mit Blick auf den Rhein; der abgebildete Weg ist Teilstück der Route "In Vino Veritas" - das ist wieder so ein Wisper Trail-Name, den ich auf mehreren Ebenen ziemlich blöd finde, wenn auch der Weg an sich einige interessante Abschnitte aufweist. [<]
Der Gipfelbereich vom Lehrener Kopf (mitsamt dem sich nach Osten ziehenden Bergrücken) ist eine ganz interessante Ecke, aber sehr beschwerlich nur über Pfade zu begehen. Ich habe den Abschnitt nicht ganz unbeschädigt absolviert, und werd's wohl nicht wiederholen.
Hier blicke ich von einer kleinen unbewaldeten Anhöhe zwischen Lehrener Kopf und Mandelberg in's Rheintal.
Gipfelbereich Mandelberg [<]
Zwölf Apostel (am Rheinhöhenweg & "In Vino Veritas")
Die Wickenwiese liegt etwa 500m nordwestlich von den Zwölf Aposteln, im Hang zwischen Gebrannter Wald und Lorcher Schlag. Mit der hübschen Aussicht u.a. auf Nollig-Weiselberg-Scheuer ist die Wickenwies direkt eine meiner Lieblingswiesen.
Rheinhöhenweg (hier auch Nothgottesweg) westlich vom Jägerhorn [<]
Eiserne Hand (Rüdesheim)
Strothjohann-Weg in's...
obere Bodental [<]
Wiese im mittleren Bodental
Per Rheinsteig ging's aus dem Bodental hinauf in den nördlichen Bereich des NSG Teufelskadrich. [<]
Rheinsteig im Teufelskadrich
Blick vom Teufelskadrich über den Rhein nach Trechtingshausen mit dem Tal des Trechtingshauser Bachs
Rheinsteig am Tal des Speisbachs
Der NABU hat nahe Rheinsteig einen Teil des Schutzgebiets "Rheinhänge bei Assmannshausen" in seine Obhut genommen, und dort eine schöne Aussichtstelle errichtet. Auf der anderen Rheinseite zu sehen ist, so nehme ich an, der Franzosenkopf.
Im Westhang vom Bacharacher Kopf (= südlicher Teil des NSG Teufelskadrich) nimmt der Rheinsteig teils ziemlich abenteuerliche Züge an.
Assmannshauser Rotweinlaube nördlich am Eckersteinkopf (immer noch Rheinsteig)
Wenn ich recht verstehe, ist dieses ein Teil des Kapellenweges (am Eckersteinkopf).
im Weinberg bei Assmannshausen mit Blick zurück zum Bacharacher Kopf
Verirrungen am Remmelchen
Röspelkopf - Zimmersköpfe - Remmelchen
- Zwölf Apostel - Eiserne Hand - Bodental - Lorch
Bei dieser Wanderung Anfang Juni 2022 im westlichen Rheingau hatte ich teils keinen genauen Überblick, wo ich bin oder ob ich wirklich einen zielführenden Weg eingeschlagen habe. Meine ausgedruckten Kartenauszüge sind doch nicht immer ganz adäquat und verlässlich für das Erkunden mir unbekannten Geländes.
Ab Stephanshof ging's durch den Geisenheimer Grund Richtung...
Nahe der Quelle bin ich rechts vom "schwarzen Punkt" abgezweigt, und nach rund 700 Metern leicht bergab an dieser kleinen Wiese gelandet - wohl bereits ein Segment des Flurstücks "Remmelchen". Der Weg macht eine Schleife um diese Lichtung und trägt im weiteren Verlauf laut Windrosen.de den Namen "Remmelchesweg" - dort ging's weiter.
Der ausgebaute Forstweg führte talabwärts Richtung Forsthaus Grohloch, ich wollte aber eigentlich auf's Jägerhorn. So bin ich zwischendrin links vom Remmelchesweg auf einen eher naturbelassenen Weg abgezweigt, fand ab dort aber keine sichere Übereinstimmung mehr mit meiner papiernen Karte. Also links halten, dabei möglichst wieder Höhe gewinnen, dann sollte es mit dem Jägerhorn klappen. Zwischendrin gab es diesen kleinen Stolleneingang (?) als markante Wegmarke.
Durch's Remmelchen fließt der Steiger Bach nach Norden in's Grohlochtal, hier ein Teil seines oberen Grabens.
zum Steiger Bach hin geneigter Hang im westlichen Teil des Remmelchens bzw. östlich am Jägerhorn
(Blick entgegen der Laufrichtung)
(Blick entgegen der Laufrichtung)
Bald bin ich wieder auf die Route "schwarzer Punkt" gestoßen, dann aber
querfeldein links abgezweigt mit dem Plan, auf die Kreuzung
Rheinhöhenweg-Kaufmannsweg zu treffen. Daneben. Schließlich ging's wenige Kilometer auf meist steigungsfreien Hangwegen im nordwestlichen Bereich des Kammerforstes weiter nach Westen, immer den großen Graben des Grohlochbachs an meiner rechten Seite wissend - damit konnte auch ohne punktgenaue Orientierung nichts schief gehen.
Mit Ankunft an der Wegkreuzung Zwölf Apostel konnte ich wieder an meine Kartenaufzeichnung anknüpfen und nach Plan weiterlaufen.
Nothgottesweg (auch Teilstück Rheinhöhenweg) nach Südosten; an diesem Abschnitt gibt es einige Hügelgräber.
Eiserne Hand (Rüdesheim) - vom gar nicht weit entfernten Remmelchen hierher habe ich also einen ziemlich langen und wenig spannenden Schlenker gemacht. Der Rheinhöhenweg verläuft von vorne rechts kommend gerade nach hinten aus dem Bild heraus zum Forsthaus Kammerforst. Für mich ging's hinten rechts weiter per Strothjohann-Weg in's...
Im mittleren Bodental trifft man nahe Gerhard-Simons-Hütte auf den talquerenden Rheinsteig
(das Dach der Hütte ist oben rechts klein zu sehen).
(das Dach der Hütte ist oben rechts klein zu sehen).
Nahe der Siedlung im unteren Bodental hat's Aussicht über den Rhein zu den Hartsteinwerken Sooneck (im östlichen Hunsrück bei Trechtingshausen, Rheinlandpfalz).
Im unteren Bodental befindet sich auch der Campingplatz "Suleika". Von hier wollte ich rheinaufwärts nach Assmannshausen gehen, wegen Reparaturen an der Bahntrasse war allerdings der Rad- und Fußweg gesperrt. Ich hab's nach links im Weinhang probiert.
Schöner Blick auf den Rhein, aber leider eine Sackgasse, welche an den unwegsamen Hang des Naturschutzgebietes Teufelskadrich führt. Also zurück in's untere Bodental...
Abonnieren
Posts (Atom)