Posts mit dem Label Naturdenkmäler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Naturdenkmäler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

an der Idsteiner Eiche

Vorneweg: Es gab bereits im Januar 2022 einen Zeitungsartikel "„Idsteiner Eiche“ im Wiesbadener Stadtwald steht nicht mehr". Der folgende Post ist also nicht mehr aktuell, taugt nur für den Rückblick.

* * *

Die Idsteiner Eiche steht an der Gemarkungsgrenze zwischen Wiesbaden-Nordost und Sonnenberg, südöstlich vom Berg Würzburg am recht zentralen Knotenpunkt Idsteiner Straße/Brücherweg. Als auffälliges  Baumdenkmal ist sie ein guter Orientierungspunkt.
Der Post wurde im April 2017 hochgeladen, die Fotos stammen also überwiegend von 2016.


Hütte an der Idsteiner Eiche, links Graf-Hülsen-Weg, rechts Idsteiner Straße (zur Eiche)


Idsteiner Eiche (die Bank wurde leider inzwischen entfernt)

  
Blick von der Bank nach oben


Wegkreuzung von der Bank aus: 
- scharf links Brücherweg zum oberen Goldsteintal/Försterwendelsrod
- links Verbindung ins mittlere Goldsteintal 
- halblinks Idsteiner Straße zum Bahnholz (auch Wanderroute "schwarzer Punkt")
- halbrechts Brücherweg als kurzes Verbindungsstück zum Graf-Hülsen-Weg
- scharf rechts Verlängerung von der Idsteiner Straße am Berg Würzburg vorbei Richtung Platte


rechts der Brücherweg Richtung oberes Goldsteintal


Idsteiner Eiche (fast) komplett
Idsteiner Eiche Idsteiner Eiche

Kroneiche


Das Naturdenkmal Kroneiche steht im Südhang vom Zieglerkopf (bei Niedernhausen),
 und gilt offenbar als Deutschlands dickste Traubeneiche!

aus östlicher Richtung kommend, Niedernhausen im Rücken


Der Weg rechts, Teil der Routen "Keiler" bzw. Bembelweg, führt weiter 
nach Westen zu einer markanten Wegkreuzung unterhalb vom Zieglerkopf


Rückseitig ist die etwas geneigte Kroneiche mit Stahlseilen gesichert. 

Ich habe inzwischen recht viele Fotos der Kroneiche, und plane eine umfassende Überarbeitung dieses Posts.