Posts mit dem Label Bienendell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bienendell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ochsenberg

Der Ochsenberg ist eine Bergnase ziemlich genau zwischen Obergladbach und der Kalten Herberge. Mit seiner Lage westlich des ehemaligen Gebücks und südlich der Hinterlandswaldstraße gehört er für mein Verständnis zum Randbereich des Hinterlandswaldes. Im zur Kalten Herberge ansteigenden Hang befindet sich die Ruine des Gebück-Bollwerks Mapper Schanze. 
Die Fotos stammen von zwei Touren im August 2020 - bei der ersten bin ich nicht so ganz freiwillig auf dem Ochsenberg gelandet, weil ich mich verlaufen hatte. Bei der zweiten Tour bin ich eine Forststraße entlanggegangen, die beschildert war im Sinne von "auf diesem Hauptweg bleiben, wegen der Wildtiere etc.", wobei ich diesen Wunsch auf eben jenen Weg bezogen habe, den ich dann betrat - auf dem bin auch brav geblieben. So habe ich mich umfriedetem Privatgelände genähert, aber natürlich nicht betreten. Ich bin nicht weiter als zu einem Gästeparkplatz gegangen... das schien mir in dieser Situation noch vertretbar. Komische Ecke, und ich sinniere mal wieder über das BWaldG. §14.


Forststraße vom oberen Ernstbachtal den Ochsenberg hinauf


Aussicht das Ernstbachtal hinab in den Hinterlandswald, halbrechts dominant der Ziemerskopf


Mit meinem Kamerazoom konnte ich im Hang vom Ziemerskopf/Bienendell tatsächlich die Lenz-Hütte lokalisieren!


Von der dortigen Bank hat man entsprechend gute Sicht auf den Ochsenberg.


Allee auf dem Ochsenberg


im Nordhang vom Ochsenberg (zum Ernstbach hin geneigt)


Wiese im Flurstück Gebück


dito


selbe Ecke, nun von der Hinterlandswaldstraße kommend


Wiese am Kohlwald


Blick über den Ochsenberg nach Westen


Ernstbach etwa 200m unterhalb seiner Hauptquelle - soweit ich weiß, 
müssen natürliche Bäche als öffentliche Gewässer frei zugänglich bleiben.


Blick vom Ochsenberg ins Ernstbachtal - in der Bildmitte wieder der Ziemerskopf, 
links und rechts flankiert von den Bergnasen Layerkopf und Rechgrund


dieselbe Allee wie schon oben, nur entgegengesetzte Blickrichtung


ähnlich

zweite Tour zum Ziemerskopf

- weitere Tour in den Hinterlandswald, Anfang August 2020


Rheinhöhenweg zwischen Stephanshausen und der Kreuzung Sieben Wegweiser


Forstweg im östlichen Bereich vom Wickersheller Kopf


dito


im Hängetal (östlicher Quellbereich vom Wickersheller Bach)


an der Horner Hütte (mit Lenz-Gedenkstein)


verborgener Teich im Äpfelbachtal (einige Hundert Meter oberhalb der Schützenwiese)


das Äpfelbachtal weiter hinab


im Südhang vom Langschieder Floß


Schlucht zwischen Langschieder Floß und Ziemerskopf


Blick von der Lenz-Hütte (Ziemerskopf/Bienendell) nach Osten das Ernstbachtal hinauf


Wiese mit Apfelbäumen im Gipfelbereich vom Ziemerskopf


kleiner Abstecher ins benachbarte Flurstück Schlehenheck


Aussicht von dort nach Süden das Äpfelbachtal hinauf; unten halblinks ist gar 
die Schützenwiese zu sehen, und rechts davon schiebt sich das Horn in's Bild


Forststraße am Layerkopf


 dito (hier direkt in's Ernstbachtal)


Hier hab ich ein wenig den Überblick verloren... Wiese in der Nähe des oberen Ernstbachtals


Irgendwie verlaufen und am Ochsenberg herausgekommen - hier mit Aussicht nach Westen mit dem Ziemerskopf im rechten hinteren Bildbereich. Stark herangezoomt habe ich sogar die Lenz-Hütte lokalisiert!


Allee auf dem Ochsenberg - hier geht's direkt zum Mapper Hof.


Im gesamten Areal wimmelt's von Schildern privat, nur auf Hauptwegen gehen, etc. - ich hab's vorgezogen, über möglichst direkte Wege auf bekanntes und weniger sensibles Terrain zu gelangen - hier ein Forstweg am Flurstück "Gebück" mit Blick zurück zum Ochsenberg. Von hier gelangt man schnell auf die Hinterlandswaldstraße.


Forststraße südlich von Obergladbach, links die Anhöhe mit dem Namen "Kopf"

Tour zum Ziemerskopf

Der Ziemerskopf ist eigentlich der zentrale Berg im Hinterlandswald, wenn auch nicht der höchste. Die meisten der folgenden Fotos sind in Oestrich-Winkeler Waldgebiet entstanden (bei einer Tour Anfang Juli 2020)


Startpunkt war Niedergladbach - im Bild ein Feuchtbiotop am Seifenbach (Seitenarm des Gladbachs).


Wanderroute "gelber Punkt" zwischen Schimmlerkopf und Seifenbach


Erbacher Forsthaus am Quellgebiet des Braubachs mit Aussicht nach Südwesten


Wanderroute "gelber Punkt" im Braubachtal


Braubachtal trifft Ernstbachtal, rechts der "gelbe Punkt" weiter nach Westen 
(ich geh allerdings links im Bild weiter)


Ernstbachtal zwischen Hussit (links) und Ziemerskopf (rechts)


Ernstbachtal am Osthang vom Ziemerskopf mit Blick auf die Bergnase namens Rechgrund bzw. Rehgrund


im unteren Osthang vom Ziemerskopf mit Blick zurück zum Hussit (rechts)


Lenz-Hütte auf dem Ziemerskopf im Flurstück Bienendell


Aussicht von dort nach Osten das Ernstbachtal hinauf; 
das Wiesenstück hinten links liegt beim Hofgut Mappen (Ochsenberg).


Gipfelbereich Ziemerskopf (Flurstück Bienendell)


dito - erinnert mich ein wenig an den Nabeler Berg (wohl wegen der Grasflächen und Obstbäume)


der obskure Abschnitt dieser Tour: Weg im Westhang vom Ziemerskopf, 
Flurstück Langschieder Floß (ich hab's auch als "Langschitterfloß" gelesen)


Im Südhang vom Ziemerskopf - etwa 200 Meter hinter mir fließt der Äpfelbach in den Wickersheller Bach.


Aussicht vom Westhang Ziemerskopf das Ernstbachtal hinab; die Bergnase rechts dürfte der Glaskopf (Oestrich-Winkel) sein - nicht zu verwechseln mit dem Glaskopf im Hochtaunus!


Ernstbach


Blick das Ernstbachtal hinab (etwa Höhe Steinern Dell)


... und das Braubachtal wieder hinauf...


Blick auf Niedergladbach