Posts mit dem Label Steinchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steinchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Roßkopf (Hochtaunus)

Der Roßkopf ist ein Berg im Feldberg-Taunuskamm (=Taunushauptkamm). Wehrheim und Bad Homburg müssen sich den Roßkopf teilen. Die meisten der folgenden Fotos sind Ende Juli 2021 entstanden, einige wenige in den zwei Monaten davor.

Blick vom Steinchen (Neu-Anspach) aus nordwestlicher Richtung auf den Roßkopf


Oberer Hangweg im Nordwesthang vom Roßkopf (gelegentlich auch "Rosskopf" geschrieben)


Blick vom Nordhang in den östlichen Hintertaunus (Usinger Becken, Region Neu-Anspach/Wehrheim)


Pferdskopf (Schmitten) und Langhals (Neu-Anspach) herangezoomt


Verbindung im oberen Nordhang zur ...


Sendeanlage nördlich am Gipfel


Gipfelbereich Roßkopf mit Taunushöhenweg und Limeswanderweg


Aussicht von einer benachbarten Kahlfläche nach Bad Homburg & Oberursel


Taunushöhenweg a.k.a Roßkopfweg südöstlich vom Gipfel


Roßkopfweg östlich am Roßkopf Richtung Herzberg


zurück am Roßkopfgipfel: Taunushöhenweg und Limeswanderweg nach Westen


im Westhang mit Aussicht: Lindenberg, Altenhöfe, Weiße Mauer, Altkönig


ähnlicher Standort, kleiner Schwenk nach rechts: Altkönig, Kolbenberg, Großer Feldberg; der von Holzpoltern gesäumte Weg dürfte die Lange steinige Hohl sein.


am Roßkopf, Blick den Westhang hinauf


im Westhang


ähnlich, andersrum


Westlich vom Roßkopf wurde viel Holz geschlagen - sehr kahles Areal.
Links geht's hinab zur Eschbachquelle a.k.a. "Habigsborn".



Auf einem meiner Meßtischblätter ist im Südhang des Roßkopfs eine felsige Stelle eingezeichnet, ich habe dort allerdings nur Geröll gefunden.


Lange steinige Hohl südwestlich vom Roßkopf


Lange steinige Hohl im Südhang


im unteren Südhang: Blick nach Frankfurt etwa vom Flurstück Habichsloch, links der Bleibeskopf


... und zum Abschluß eine Fernansicht von den Altenhöfen auf den südlichen Bereich des Roßkopfs

Was in diesem Post fehlt, ist der Limes, der Limes-Wachturm, der Ringwall Roßkopf und ein ordentlicher Hinweis (mit Abbildung) auf die Nebengipfel Einsiedler und Kieshübel.
Roßkopf (HT)
Roßkopf (HT) Roßkopf (HT) Roßkopf (HT) Roßkopf (HT)

vom Kleinen Feldberg nach Anspach

Kleiner Feldberg - Stockborn - Weißeberg - Klingenberg - Langhals - Steinchen

(Mitte Juni 2021)

Teilstück der Wanderroute "grüner Punkt" als Verbindung zwischen Eselsheck und Feldbergschneise


an der Feldbergschneise im Südwesthang des Kleinen Feldbergs


kleiner Abstecher über den Brunnenweg zu einer Schneise mit Blick auf den Glaskopf


Kreuzung Feldbergschneise/Brunnenweg


Feldbergschneise Richtung Gipfel des Kleinen Feldbergs - weitere Fotos der Feldbergschneise habe ich hier zusammengestellt.


Gipfelbereich Kleiner Feldberg


ähnlich


nach Nordost weiter im Osthang des Großen Feldbergs (grob parallel zur L 3024)


Wanderroute "schwarzer Pfahl" im Osthang des Großen Feldbergs (Blick zurück)


hier der Abzweig "schwarzer Pfahl" Richtung...


... Ehrenhain am Parkplatz Stockborn


per Stockbornweg weiter Richtung Hegewiese (hier Blick zurück)


Hans-Kinkel-Weg nahe Siedlung Hegewiese


Pferdskopf von dort herangezoomt


Obschon nur einen Kilometer vom Taunushauptkamm/Sandplacken entfernt, zählt der Weißeberg bereits zum östlichen Hintertaunus (wie alles Folgende auch). Der Weg ist Teilstück der Route "roter Punkt" nach Norden Richtung Schmitten.


Wanderroute "roter Balken" und südlicher Gipfel der Polnischen Köpfe


Wanderroute "grüner Balken", vorbei am ...


... Gipfel vom Klingenberg - einen Ableger mit weiteren Fotos von diesem Gebirgsstock gibt es dort


Gipfelbereich Biemerberg


Wanderroute "grüner Balken" und "Pilz" zum Langhals


im oberen Westhang des Berges Langhals mit Blick zum Pferdskopf


Steinmännchen auf dem Langhals


Nach dem Abstieg vom Langhals über eine gerade Schneise im Osthang ergab sich am Steinchen dieser Blick über die Senke südlich von Neu-Anspach. Der bilddominierende Graueberg beherbergt im Südhang den Quarzitsteinbruch Saalburg. Rechts daneben zeichnet sich das Köpperner Tal ab (war noch nie dort).


Das Steinchen ist eine kleine, an Anspach grenzende Bergnase vom Langhals.


Nochmals ein Blick vom Steinchen nach Osten - wenn ich recht überblicke, durchfließen die südlichen Quellarme der Usa diese Senke.


kleiner Schwenk nach rechts zum Roßkopf (Ansp) im Taunushauptkamm
Kleiner Feldberg Großer Feldberg Polnische Köpfe