Posts mit dem Label Galgenköppel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Galgenköppel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ich schau mir zwei Quellmulden am Zugmantel an

- Mitte Dezember 2022 -

Von der Bushaltestelle Zugmantel ging's zunächst westlich der Hühnerstraße weiter auf der "Taunussteiner Runde" im Flurstück Alteburg Richtung Oberlibbach. Der etwa an dieser Stelle querende Limesverlauf bildet heute noch die Grenze zwischen Taunusstein (hinter mir) und Hünstetten (vor mir).


Blick auf die Quellmulde des Aubachs (Aar); der Aubach und die Aar entspringen derselben Anhöhe (Zugmantel/Alteburg), und fließen zunächst in genau entgegengesetzte Richtungen. Etwa 10km nordwestlich von hier, bei Aarbergen-Kettenbach, mündet der Aubach schließlich in die Aar.


zurück auf Taunussteiner Boden: Eisenstraße bei Zugmantel


Forststraße im Maisel am Galgenköppel


im Maisel am Galgenköppel


im Maisel am Galgenköppel (selten auch "Galgenkoppel")


An der Quellmulde der Aar; hier hat jemand einen Gruß an Emilia hinterlassen. Voll romantisch. :oD




Baum in Gedenken an Forstamtmann Karl Heinrich Zimmermann


Aarhöhenweg und Via Mattiacorum im oberen Aartal (Blick zurück)

X72-Tour mit Hühnergrund und Zugmantel

unterwegs im östlichen Aartaunus:

Breisterberg - Hühnergrund - Hermannsweg
- Zugmantel - Wurzelbachtal


Startpunkt bei dieser Hünstetten/Taunusstein-Tour Ende Juni '22 war die X72-Bushaltestelle bei Görsroth.

Breisterberg, nördlich von Görsroth


Ab Parkplatz Eisersbach (an der Hühnerstraße) geht's über dieses Nebental in den...




Von der Schutzhütte im Hühnergrund wiederum geht ein weiteres Nebental ab nach Süden - Blick von dort zum Flurstück Buchholz.


Wiese im Flurstück Ruppertsborn - von dort bin ich auf unspektakulärer und recht verwilderter Route in das südlichste Nebental vom Hühnergrund gelangt (Ober dem Ruppertsborn).


Südlich schließt das Taunussteiner Flurstück Hirschwinkel/Geierskopf an.


Blick über's Flurstück Hirschwinkel


Hermannsweg Richtung Hühnerstraße (hier auch Teilstück der Routen "schwarzer Keil" und europäischer Fernwanderweg E1)


südlich am Geierskopf


jenseits der Hühnerstraße auf einem Forstweg an der Anhöhe Scheid


Aussicht vom Berg Scheid nach Westen in's Aubachtal mit Niederlibbach - der sanfte, überwiegend grasige Hügel nahe Bildmitte heißt Hohelai, links darüber sind das Waldstück Hinterscheid und das Gerömser Feld zu erkennen.


Aussicht vom Zugmantel über's Ehrenbachtal und die Idsteiner Senke hinweg zum Hochtaunus und östlichen Hintertaunus


am Limes: rekonstruierter Wachturm und Palisadenzaun am Kastell Zugmantel


oberes Aartal vom Via Mattiacorum aus; im mittigen Gestrüpp befindet sich die gefasste Aarquelle


am Galgenköppel mit Aussicht zum Taunushauptkamm (hier Eichelberg, Altenstein, Biegel, Hohe Wurzel)


im Maisel (zwischen Neuhof und Eschenhahn)


Oberes Wurzelbachtal (alternativ "Wurtelbachtal") - ab hier ging's talabwärts nach Neuhof zur Buslinie X72.

vom Kastel Zugmantel in's Rheingauviertel

Bei dieser Tour (Anfang Februar 2022) bin ich vom Zugmantel nachhause in's Wiesbadener Rheingauviertel gelaufen - mit einer kurzen geselligen Zwischenstation in der Stadt.

Fast alle Fotos sind im östlichen Bereich der Gemarkung Taunusstein enstanden, nur die letzten zwei gehören nach Wiesbaden.

Teilstück vom Via Mattiacorum im oberen Aartal


am Galgenköppel mit Blick zum Eichelberg, Altenstein und Hohe Wurzel


Vom Galgenköppel führt dieser Weg südwärts - parallel zur oberen Aar - in den ziemlich großen Distrikt Maisel.


im Maisel mit Blick nach Westen über's obere Aartal hinweg


Jenseits der B275: Ankunft im oberen Wurzelbachtal; links geht's nach Eschenhahn, rechts talabwärts nach Neuhof.


Im unteren Wurzelbachtal, unweit des Neuhofer Gewerbegebietes "Im Maisel";
es gibt weiterhin die Namensvariante "Wurtelbachtal".



ganz komische Ecke: Stromschneise im Flurstück Sang; die Trasse führt zur Eschenhahner Heide.


nördlich an der Siedlung Wildpark im oder am Flurstück Bodewald


Weiter ging's per Seelbacher Weg nach Westen, dann abgezweigt in's Flurstück Steinritz
(zwischen Wildpark und Neuhofer Heide).



am NSG Neuhofer Heide (Blick zurück, entgegen der Laufrichtung)


nahe Platter See, Weg in's Flurstück Dörreberg, Beginn des Naturschutzgebietes


Kahlfläche im Fürstenrod, hinten dominant die Anhöhe Hoher Wald


Herzogsweg zwischen Steinhaufen und Wiesbadener Platte


Blick in den Kisselbornweg

X72-Tour: Zugmantel - Zugmantel - Zugmantel

Was'n das für'n blöder Titel? Ist aber durchaus akurat: Zuerst ging's bei dieser Wanderung (Mitte Oktober 2021) von der X72-Bushaltestelle Zugmantel in's Kesselbachtal (Hünstetten), dann zurück zum Zugmantel, und ab dort mit Freundin kurz in's obere Aartal, und wieder zur Haltestelle Zugmantel. Die gezeigten Waldgebiete gehören zu Taunusstein, Hünstetten und Idstein, und liegen allesamt im östlichen Aartaunus.

Teilstück der Taunussteiner Runde im Flurstück Alteburg - mit semi-professionellem Nebelgeschehen!


weiter nach Norden, hier im Flurstück "Eschenhahner Weg"


Ähnliches mit Birken im Flurstück Schindgraben (grenzt an Oberlibbach an)


Oberlibbach links liegengelassen, und jenseits der B417: Hermannsweg nach Osten (Richtung Idstein)
- auch Teilstück vom Europäischen Fernwanderweg E1 und dem "schwarzen Keil"



Im Hang nördlich vom Hermannsweg hat der Hünstetter Kesselbach seine Quellen.
Ein Quellarm mündet direkt in einen blöden privaten Teich.



oberes Kesselbachtal, Johanneswiese


Östlich an das mittlere Kesselbachtal grenzt das Flurstück Winkel.


Kesselbachtal östlich an Görsroth angrenzend
- ab hier etwa bin ich das Kesselbachtal wieder hinauf gelaufen.



rechtsseitig im Kesselbachtal hinauf, Rundwege "Libelle" und "Hirschkäfer" an der Märzwiese


Blick über die Johanneswiese


kleiner Ortssprung: An der Scheibenheck (nahe Mehlbaum) mit Blick über's Ehrenbachtal - am Horizont rechts ist ein bisschen vom Hohen Wald zu sehen.


Im Westhang der Anhöhe Scheid gibt es eine Kahlfläche - Aussicht von dort nach Westen mit Niederlibbach.


am Acker südlich vom Scheidt mit Blick über's Ehrenbachtal zum Hochtaunus mit den üblichen Verdächtigen (Windhain, wahrscheinlich Sängelberg, Hühnerberg, Großer Feldberg, Kleiner Feldberg)


rekonstruierter Limes-Wachturm am Limeswanderweg nahe Zugmantel


Aar-Höhenweg im oberen Aartal an der Aarquelle


Forststraße über den Galgenköppel, rechts das Flurstück Maisel
Kesselbachtal (Hünstetten)