Posts mit dem Label Badweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Badweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Bärstadter Kopf (Mitte April)


Der Bärstadter Kopf (manchmal auch nur "Kopf") liegt zwischen Schlangenbad, Wambach und Bärstadt. Ich habe den Berg bereits im letzten Jahr bei dieser Tour ein bisschen genauer erkundet. 

zunächst drei Klassiker: 

 Felsformation Musensitz mit draufgesetztem Pavillon (im Südhang bei Schlangenbad)


 Wambacher Weiher mit Wambacher Steinbruch; das Areal rund um den Steinbruch ist großräumig umzäunt,
damit ist ein substanzieller Teil im Osthang vom Bärstadter Kopf nicht zugänglich


 Die Bank auf der Kuckuckslei (= Felsformation nahe Wambach) wurde erneuert!


 Forstweg oberhalb der Kuckuckslei im Osthang vom Bärstadter Kopf


 in der Region weithin sichtbar: Handymast im Südhang


Um den Berg drumrum gibt es diverse Wanderrouten, nur der Rundweg "Fichte" führt an den Gipfelbereich.


auf dem Gipfel vom Bärstadter Kopf


 ähnlich... überraschend schönes Fleckchen


Rundweg "Fichte" trifft die Route "rotes Dreieck" am Nordrand vom Badwald/im Westhang vom Kopf. 
Im Hintergrund ist der Landstrich zwischen Bärstadt und Wambach zu sehen.


 Panoramablick von dort Richtung Norden nach Bärstadt


 Wanderroute "rotes Dreieck" im Westhang


Der abgebildete Badweg verläuft südwestlich am Bärstadter Kopf von Schlangenbad nach Bärstadt
(im Bild sein nördliches Ende bei Bärstadt).


 Friedhofskapelle im Badwald am Westhang vom Kopf


Hauser Pfad am Tal des Warmen Bachs; ich weiß grad nicht mehr, woher ich seinen Namen habe, aber der Pfad führt in einem großen Bogen tatsächlich nach Hausen. Für mich geht's aber weiter in die entgegengesetzte Richtung nach Schlangenbad.


Blick auf die Felsgruppe "Wilde Kinder" im Tal des Warmen Bachs (a.k.a. Adelheidtal)
Warmer Bach

Mir sind nun zwei Beispiele bekannt, bei denen herumliegendes Geröll kartografisch als Fels erfasst ist (siehe Franksteiner Rech und Eichkopf). Dieses stattliche Exemplar wiederum, etwa 100m oberhalb vom Musensitz gelegen, wird in Karten verschwiegen.

sonnige Tour um Schlangenbad herum

Adelheidtal - Bärstädter Kopf - Wambacher Steinbruch
 - Hangensteintal - Wilhelmfelsen
April 2018


Adelheidtal nahe Waldparkplatz (Schlangenbad)


 Der Felsen trägt den Namen "Wilder Mann" und gehört zur "Wilden Familie".
Ansonsten: Warmer Bach, Badwald, Adelheidtal, Gebückwanderweg... alles da.


 Badweg von Schlangenbad nach Bärstadt; auf den Ohren: die britische Postpunk-Band Wetdog


Ich mach die Biege auf den Bärstadter Kopf - im Bild der Rundweg "Tanne"; 
rechts an dem hellgrün "leuchtenden" Baum vorbei geht's zum Gipfel.


Gipfelbereich vom Bärstadter Kopf


Das Wegesystem im oberen Osthang des Berges habe ich noch nicht durchblickt, der abgebildete Weg
(auf keiner mir bekannten Karte verzeichnet) führt schnurstracks den Hang hinunter in's Walluftal.


einer der Rundwege um den Kopf, hier oberhalb des Wambacher Steinbruchs


Wambacher Steinbruch; man sieht obendrauf den Übergang von Laub- zu Nadelwald
 - dazwischen verläuft der Weg im vorherigen Bild


Nahe der Wambacher Mühle, am Flurstück "Im Unkenborn", führt dieser Weg in's Hangensteintal, gelegen zwischen Hangenstein und Rotekreuzkopf. Dieses Tal beherbergt einen östlichen Zufluß des Wallufbachs.


Im mittleren Abschnitt vom Hangensteintal gibt es eine prägnante 
Kreuzung. Sämtliche Landkarten der Region verzeichnen dort einen 
Weg, der - in Verlängerung des Weges im vorherigen Bild - nach
Osten Richtung Hohe Wurzel führt. Ich kann hier allerdings keinen
Weg erkennen. Das ist sehr irreführend! Merke: Die beste 
Alternative ist wohl der grobe Forstweg rechts steil den Hang 
hinauf, Richtung Kändelbornshaag bis zum befestigten Forstweg.


... in der Tat eine eigentümliche Ecke, etwas beschwerlich zu gehen.


Nach etwa 100 Metern weiter den Bach hinauf ist ohne 
Gummistiefel an der abgebildeten Stelle Schluß
 - dieser Bereich ist unwegsam und durchnässt. 
Hier ist definitiv kein passierbarer Weg!


auf einem Forstweg am Kändelbornshaag mit herangezoomtem Blick zum Hangenstein mit Schubibank


Blick von einer jungen Baumkultur ("Volunta-Wäldchen") zum Bärstadter Kopf; das Flurstück heisst 
Unkenbornshaag und liegt auf der nordwestlichen Bergnase vom Rotekreuzkopf.




Wilhelmfelsen von Schlangenbad aus

Wambacher Mühle - Schlangenbad - Rauenthal




Rheinsteig-Zubringer "gelbes R" im Osthang vom Bärstadter Kopf




Eiskeller bei Schlangenbad - in früheren Zeiten ein 
Eislager zur Versorgung vor-elektrischer Kühlschränke


Rheinhöhenweg (hier auch Badweg) im Osthang vom Hansenkopf


Verbindungsstück zwischen Badweg und Hexentanzplatz im Flurstück Schöne Aussicht


Kahlfläche im Nordhang vom Hansenkopf


Kahlfläche im nördlichen Gipfelbereich vom Hansenkopf; mittig entfernt zu sehen der Hangenstein


Rheinhöhenweg im Südhang vom Hansenkopf, hier ziemlich pfadartig
(etwas weiter unten geht's noch krumpeliger durch Gebüsch)


Zurück am Badweg, an einem ziemlich zentralen Knotenpunkt, wobei ich diese Kreuzung noch nicht ganz verstehe. Laut Karte gilt hier: Rheinsteig = Badweg = Gebück-Wanderweg (wobei die Markierung für letzteren an dieser Kreuzung fehlt, glaube ich - jo, ist der Gebück-Ww nicht eine Etage weiter unten im Hang?). Auch sind die Routen "Rehbock", "roter Punkt", "Ahornblatt" und "Eichenblatt" scheinbar mit im Spiel. Darüber hinaus war laut Google-fucking-maps wohl diese Kreuzung der ehemalige Standort einer "Helmut-Wagner-Schutzhütte".