Posts mit dem Label Abtseifengrund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abtseifengrund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour mit Abtseifengrund und Fischbachtal

unterwegs im Juni 2025 mit den Stationen:

Kurwald Bad Schwalbach - Neunzehntberg -
Abtseifengrund - Fischbachtal - Dreibornsköpfe



Nesselbachteich im Nesselbachtal - meiner Meinung nach das schönste der drei Täler im Kurwald


Blick vom Dreitälerweg in's obere Nesselbachtal


nahe Gipfelbereich Neunzehntberg


Es gibt ein kleines Tal, welches vom Taunushof nach Fischbach führt. Der Einstieg erfolgt über zwei ausgewiesene Wanderrouten: Nr. 24 des Kur- und Verkehrsvereins Bad Schwalbach und Fischbacher Rundweg "Fi - SWA". Der langgezogene Wiesenabschnitt des Tals heißt Abtseifengrund. 


Im mittleren Abtseifengrund - hier verlaufen die Routen "SWA - Fi" und "Ram - Fi". Beide führen durch den unteren Abtseifengrund nach Fischbach, wobei der ortsnahe Teil der Route ziemlich rustikal und etwas abenteuerlich zu begehen ist.  


Der Abtseifengrund trifft von Norden kommend auf den Ort Fischbach - hier mit Blick in den unteren Teil des Tals. Der hier fließende Bach ist auf windatlas-hessen.de als Abtseifen bezeichnet. "Seifen" war einst eine gängige Bezeichnung etwa für ein sumpfiges Bachtal


Jenseits von Fischbach ging's weiter nach Osten in's obere Fischbachtal. 


Die talsäumenden Wege gehören ebenfalls zu verschiedenen lokalen Wanderrouten - das lasse ich jetzt mal weg. 


im oberen Fischbachtal mit der Hörheck im Hintergrund


Blick das Fischbachtal hinab - im Hintergrund mittig hat's den Roterberg (dort war ich mal bei jener Tour).


im Fischbach-Nebental (= Hörbachtal) am Ochsenberg


an der Finkenwiese mit Blick nach Hausen vor der Höhe (rechts hinten)


Südlich am Gipfelbereich der Dreibornsköpfe - ich hatte das Gefühl, noch nie hier gewesen zu sein, was aber eher daran liegt, dass ich beim fehlenden Baumbestand schlicht nichts wiedererkenne. 


etwas in Eile per Kemeler Straße (Sauerwasserpfad) nach Schlangenbad

Tour zum Neunzehntberg

Los ging's bei dieser Tour (Ende August '23) am Kurpark Bad Schwalbach.

Dort gibt es u.a. den Waldsee zu sehen.


Dazu passend wurde einst der prunkvolle Waldsee-Tempel errichtet.


Von den drei kleinen Tälern im Kurpark Bad Schwalbach (südlich am Kurpark) ist das Nesselbachtal wohl das schönste. Entsprechend wurde vor einer Weile hier der Wisper Trail "Kurschatten" eingerichtet. Abgebildet sind der untere und der...


... obere Nesselbachweiher (mit Nesselbachhütte).


Wanderroute "gelber Punkt" im Osthang des Neunzehntbergs


Westlich der Bäderstraße führt der "gelbe Punkt" zur...


Fischbacher Hütte.


Ich plane schon länger, mir das Fischbachtal genauer anzuschauen, biege heute aber ab Richtung Neunzehntberg. In dessem Südhang hat das Grambachtal seinen Beginn.


im oberen Grambachtal


Freifläche zwischen Fischbach und Neunzehntberg


kurze Pause am Rand des Flurstücks Schlauderdell mit Blick zurück auf die K 669


Der Abtseifengrund ist ein überraschend hübsches kleines Fleckchen westlich am Neunzehntberg. Links außerhalb des Bildes verlaufen die Fischbacher Rundwege "swa - fi" und "ram - fi". Das steht offenbar für Schwalbach-Fischbach und Ramschied-Fischbach... komische Wegnamen, aber soweit ich bislang sah sind's an sich schöne Routen.


Ich komme meinem eigentlichen Ziel - dem Gipfelbereich des Neunzehntbergs - näher, hier auf der L 3374 mit Blick zum Westfalenhof. Links im Hintergrund ist Kemel klein zu sehen.


auf der Route "swa - fi" am Taunushof mit Blick nach Norden


auf dem Neunzehntberg nahe Gipfel


Aussicht vom oberen Südhang des Neunzehntbergs nach Südwesten: Bei den etwas exponierteren Erhebungen im Taunus(haupt)kamm handelt es sich wohl um den Erbacher Kopf (links) und die Kalte Herberge (mittig).


Auf dem Weg zum nordwestlich gelegenen Nebengipfel des Neunzehntbergs hat's Aussicht zur rund 7 km entfernten Hohen Wurzel.


Der Neunzehntberg bekommt in der Fernansicht eine gewisse "Markanz" durch den Handymast auf dem Nebengipfel (Ebenter Unner).


Nach nochmaligem Überqueren der Bäderstraße ging's im Distrikt "Rödelbach" weiter auf der Route "swa - fi" zur...


... Bad Schwalbacher Höhe.


Beim Blick nach Osten sind von dort zu sehen: In der Ferne Großer Feldberg, Altkönig, mittig der Niedernhauser/Wiesbadener Taunushauptkamm, rechts Hohe Wurzel & Co.


Rundweg "Hirsch" im Flurstück Rödelbach


Etwas verpeilt, kam ich unabsichtlich bei der Schwalbacher Grillhütte raus - Aussicht von dort über Bad Schwalbach hinweg.

(weiter über Platte zum Kurhaus)