Posts mit dem Label Keltenweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Keltenweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

gemütliche Tagestour ab Butznickel

Mit Bus und Bahn nach Schloßborn zu kommen, war etwas aufwändig (inkl. dreimal umsteigen), aber ich wollte gerne am frühen Vormittag am Butznickel sein -> Lichteinfall aus Osten.


Blick in den Seegrund bei Schloßborn, unterer Abschnitt vom Weiherbachtal


Ostkreuz auf dem Butznickel - hier gibt es einen Ableger dazu


auf der Platte bei Schloßborn, mit Blick zum Atzelberg (hinten links) und Spitzeberg bzw. seine Bergnase Rotheberg (vorne mittig/rechts) - hier ein Ableger mit weiteren Fotos zur Platte


Hauptweg auf dem Spitzeberg


Bei meiner ersten Tour zum Spitzeberg war ich wenig beeindruckt, hatte jedoch ein bestimmtes Areal im Südhang ganz ausgespart. Etwas später habe ich vom Kippel aus dort eine Kahlfläche erspäht, der abgebildete Weg verläuft grad unterhalb selbiger - my kind of place!


Silberbach im unteren Silberbachtal


Von Ehlhalten aus besehen verdeckt der Dornholzberg den (deutlich höheren) Atzelberg komplett.


im Osthang vom Hammersberg: Kreuzung mit Embsmühlweg (links, nach Vockenhausen) und einem Teilstück vom Keltenweg (rechts, Richtung Niederjosbach)


Bei diesem Anblick auf das Flurstück "Vordere Steinbach" bei Vockenhausen besser Richtung Hauptweg umkehren - hier ist irgendwie alles eingezäunt!


Weg am Flurstück "Im Steinbach" mit Blick nach Norden zum Hammersberg etc.


Zwischen Niederjosbach und Vockenhausen gibt es einen bewaldeten Hügel - hier seine höchste Stelle, im Flurstück "Das Gebrannte". Nicht viel los dort (ich hab noch nicht mal einen trigonometrischen Punkt gefunden).


Blick über's Kippelfeld zum Staufen - in der Bildmitte sind zu sehen Kaisertempel und Martinswand. Diesem Text entnehme ich, dass ich bei Aufnehmen dieses Fotos auf dem Krifteler Weg stand (der führt an der "Richtstätte Häusel" vorbei).

Oberjosbach -> Butznickel (und zurück)

- unterwegs Ende Januar 2019 -

per Wanderroute "schwarzer Pfahl" von Oberjosbach nach Osten zum Hollerbusch


Ecke Hollerbusch/Bosenstein mit Blick zum Atzelberg (links); in der Bildmitte kann man hier schön dessen Bergnase Dornholzberg erkennen. Hinten rechts ist das Ensemble Dachsbau/Hainkopf zu sehen (der eigentlich höhere Rossert verschwindet aus dieser Perspektive wohl hinter dem Dornholzberg).


Flurstück Bosenstein von der L 3011 gesehen


Weiherbachweg im Weiherbachtal


auf der Platte bei Schloßborn mit Blick zum Atzelberg, rechts schiebt sich der Spitzeberg in's Bild.


Man mag meine gelegentlichen "Dinosauriersichtungen" im Taunus für einen schrulligen Spleen halten, aber hier ist der Beweis: Bei dieser herangezoomten Ansicht des Butznickelnordhangs ist eindeutig ein Velociraptor-artiger zu erkennen!


Steg über den Weiherbach


Breiter Weg; ich habe mir eine Notiz gemacht, dass es den Alternativnamen "Pfaffenpfad" gibt, weiß die Quelle allerdings nicht mehr. Jedenfalls ist dieser Weg Teilstück der oben erwähnten Route "schwarzer Pfahl".


Hier geht's auf dem Butznickelweg zum Dattenberg.


Felsen im Bereich der Rentmauer Dattenberg


Osthang vom Butznickel


Von der Stromschneise im Nordhang des Butznickels kann man prima auf das Heftricher Moor schauen (hier stark herangezoomt).


Sachsweg im Westhang vom Butznickel/Dattenberg


jenseits der L 3011: Keltenweg im Nonnenwald


wieder auf dem Hollerbusch mit Blick zum Kippel

Kippel und Hammersberg

- ein erster Post zum Kippel mit benachbartem Hammersberg; 
die Bilder wurden bei zwei Touren Mitte Februar (2019) aufgenommen,
hier gibt es einen verwandten Post mit Aussichtsbildern


Der Parkplatz am Ringgraben, westlich vom Berg Kippel, ist ein 
prima Startpunkt für eine Runde auf dem Hammersberg-Rundweg.


Verbindungsstück vom Rundweg zum Gratweg zwischen Kippel und Hammersberg


Hammersberg-Rundweg im Südhang vom Hammersberg


weiter auf dem Rundweg in der Ostflanke von Kippel/Hammersberg; zweigt man von hier nach rechts ab, den Hang hinunter, gelangt man auf eine ...


... Kahlfläche mit ganz ordentlicher Aussicht - hier nach Norden zur Eichelberger Mark (Lindenkopf etc.)


Ansonsten führt der Hammersberg-Rundweg nördlich am Kippel vorbei zurück zum ...


... Waldrand, wieder in der Nähe des Parkplatzes (grad rechts außerhalb des Fotos)


  Von Westen kommend, bietet sich die Route über den Keltenweg durch's Flurstück Saalbach an.


Keltenweg in der Nähe vom Forstamt Oberjosbach (das wäre hier 
irgendwo links - wenn ich mich recht erinnere sogar schon in Sichtweite)


Keltenweg trifft auf den Haumeister-Thoma-Weg, hier mit Blick nach Norden Richtung Forsthaus.


Vielleicht 10/15 Meter vom Haumeister-Thoma-Weg entfernt läuft im Hang ein stark verwilderter Parallelweg, der von einigen Marksteinen gesäumt ist.


Dem Thoma-Weg nach Süden gefolgt, gelangt man auf diese freie Fläche "Ebert" mit Blick Richtung Eppstein und  Judenkopf (links schwach am Horizont zu erkennen).


Blick etwa vom Ebert zum Kellerskopf (stark herangezoomt)


Ortssprung zum Osthang vom Kippel


Gipfelbereich vom Kippel


Gratweg zwischen Kippel und Hammersberg


Gipfelbereich vom Hammersberg


Saisonabhängig kann man die Tour Kippel/Hammersberg zusammen mit einem Konzert von Sophie Hunger buchen - hier im Schlachthof Wiesbaden, am Abend meiner zweiten Kippel-Wanderung. Sie singt dann ausnahmsweise Lieder über die Freuden des Wanderns in den Waldungen des Taunus, und einen Walzer speziell über den lieblichen
Ham-mers-berg Ham-mers-berg oohh oohh...
super.

Radtour ab Idstein


einer der drei Seen am Wolfsbach


Wanderroute "roter Balken" südöstlich von Idstein an der Steckerwand im Wolfsbachtal
(noch direkt an einem der drei Seen)


Wanderroute "roter Balken" im Wolfsbachtal


in der Nähe vom Limes: Idstein-Frankfurter Straße kreuzt die Neue Straße


Naturdenkmal am Marktplatz Alteburg bzw. Römerkastell Alteburg


im Vordergrund das Heftricher Moor, im Hintergrund der Berg Butznickel mit Nebengipfel Dattenberg (rechts)


Weg von dort zum ...


... Teich in der Nachbarschaft vom Heftricher Moor


Wanderroute "schwarzer Punkt" an der Hasenmühle (zwischen Heftrich und Schloßborn) 


Beginn Dattenbachweg


Wanderroute "schwarzer Punkt" zwischen Nonnenwald und Dattenbachtal 
Richtung Ehlhalten (der Weg trägt auch die Markierung "Keltenweg")


nach einem Schlenker durch Ehlhalten: Forstweg zwischen Hollerbusch und Bosenstein

 
das obligatorische Foto vom kleinen Gebirgszug vor Ort: 
Atzelberg, Dornholzberg, Helleberg, Rossert, Hainkopf, Kippel


Wanderroute "schwarzer Pfeil" nahe Waldschwimmbad Niedernhausen