Posts mit dem Label In der untern Theis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label In der untern Theis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Theißtal studies II - oberes Theißtal

Im Frühsommer 2021 war ich einige Male im Theißtal unterwegs - die komplette Fotoserie dazu gibt es hier.

Los geht's mit dem oberen Beginn und westlichen Teil des Theißtals (aufgeteilt zwischen Wiesbaden und Niedernhausen). Der Theißbach entspringt etwa 300m östlich vom Taunushauptkamm, zwischen Trompeterberg und Hoher Wald.

Theißbachquelle (im Flurstück Kalteborn)


benachbarter Quellbereich Theißbach, angrenzend an die Theißwiese


westlicher Abschnitt Unterer Theißtalweg


verstohlener Blick vom Unteren Theißtalweg auf die Theißwiese (= Naturschutzgebiet)


Gasleitungsschneise und Theißwiese mit Blickrichtung nach Norden zum Hohen Wald


selbe Sichtachse andersherum: Gasleitungsschneise und Theißwiese vom Weher Weg aus


Ortssprung zum Achteck (mit Achteckhütte) zwischen Trompeterberg und Rassel - diese Wegespinne bietet sich von der Wiesbadener Platte kommend als Einstieg in's Theißtal an. Rechts ist der Obere Theißtalweg zu sehen (auch Teilstück der Loipe K).


Oberer Theißtalweg / Loipe K ...


... kreuzt Gasleitungsschneise (im Flurstück Kalteborn)


Gasleitungsschneise mit Blick zum Hohen Wald (ähnlich wie Bild 5 oben)


Mittlerer Theißtalweg kreuzt Gasleitungsschneise (auch im Kalteborn)


derweil auf der anderen Talseite: östlicher Nachbar der Theißwiese "In der untern Theis"
(den Namen habe ich vor Ort einem Flurschildchen entnommen)



Dieser Weg ist die Verlängerung des Goßwegs durch "In der untern Theis", und ...


... führt grasbewachsen nach Norden in den Cäsarshaag - hier Teil des Naturschutzgebietes.


hübscher Fichtenbestand im westlichen Cäsarshaag (auch NSG)


etwas versteckt unterhalb vom Weher Weg: Stolleneingang (dürfte unter den Hohen Wald führen)


am oberen Rand vom Cäsarshaag: Weher Weg
Theißtal Theißtal Theißtal

Theißtal-Mix (2016-20)

Mit jener umfangreichen Bilderserie gehört das (überwiegend Niedernhauser) Theißtal zu den Taunusarealen, die in diesem Blog durch Fotos am besten repräsentiert sind - ein Grund, noch mehr zu zeigen. Da hinter dem Theißtal-Link oben detaillierte Beschreibungen zu finden sind, halte ich's im Folgenden bei den Bildkommentaren eher kurz. Die Bildreihenfolge ist grob talabwärts sortiert.

in Quellnähe: Blick vom unteren Theißtalweg die Gasleitungsschneise entlang zur (naturgeschützten) Theißwiese und Hoher Wald


Selbe Blickachse andersrum, vom Weher Weg aus; der gegenüberliegende Hang gehört zum Rambacher Berg Rassel.


"In der untern Theiß"


Verbindungsweg von "In der untern Theiß" zum Unteren Theißtalweg; auf der anderen Talseite führt dieser Weg als Goßweg zur Kreuzung Rennpfad/Kellershohl.


Boah, den hier hab ich im Blog tatsächlich mal als "Grenzsteinweg" verlinkt - das ist keine amtliche Bezeichnung!! Hier entlang geht's aus dem Theißtal in den Cäsarshaag.


Diese kleine Wiese am Unteren Theißtalweg hat für mich eine gewisse Prägnanz, da ich bei meiner allerersten Tour in's Theißtal (im März 2016) hier umhergestromert bin.


im nördlichen Talhang: Schönwässerchen


Noch weiter oben im Hang: Über die Route "Keiler" gelangt man vom Theißtal zur Hohen Kanzel.


Blöder Brunnen am Theißtalsee - blöd, weil außer den Mitgliedern des Angelsportvereins niemand Zutritt zu diesem Bereich hat. Abgesperrt. Das finden alle total doof.


Theißtalsee


Mauerreste der ehemaligen Pappendeckelfabrik "Lumpenmühle"


Blick zur Theiß


im südlichen Talhang den Hahnberg hinauf: markantes Teilstück des Vogelpfads


auf der nördlichen Talseite: Weher Weg mit Gedenkstein "Arbeitsdienstweg"


Rundweg "Forelle" im unteren Theißtal


Ähnlich - diese Ecke ist nicht weit vom Jacobipark entfernt.


Theißbach im unteren Theißtal


am unteren Theißtal mit Blick vom Nordhang zum Hahnberg


In der Ecke gibt es einen Walddistrikt "Wiesbadener Weg", dort guck ich immer mal wieder nach diesem flachen Hohlweg.


Am Waldrand Wiesbadener Weg mit Blick über's untere Theißtal; links in der Ferne sind einige Gipfel des Vordertaunus zu sehen (bei den beiden größten tippe ich auf Staufen und Judenkopf).


am Talende mit den Theißtalbrücken (A3 und ICE)


Hier drüber braust der ICE nach Köln. Das Theißtal ist aber viel schöner als Köln.

von der Platte über Theißtal nach Rambach

Steinhaufen - Hoher Wald - Theißtal - Kellersbachtal - Rambach
(Ende Mai 2018)


Gipfelbereich vom Berg Steinhaufen


Trompeterweg zwischen Steinhaufen und Trompeterberg (letzteres ist laut einer alten Karte die frühere Bezeichnung für die Anhöhe zwischen Steinhaufen und Rassel)


Blick von der Loipe HK zur Gasleitungsschneise/Theißwiese


im Nordhang Hoher Wald


kurz vor'm Gipfel Hoher Wald


Gipfelplateau Hoher Wald


Die Wanderroute "schwarzer Balken" führt hier südlich am Hohen Wald entlang nach Westen zurück zum Trompeterweg. Ich biege aber zwischendrin ab nach Süden:


recht versteckter Eingang zu einem Wasserstollen im Cäsarshaag (westliches Theißtal)


ganz in der Nähe: Nebenarm vom Theißbach


Wiese "In der untern Theis"


Kellershohl vom Theißtal Richtung Kellerskopf


Kellersbachtal vom Rundweg "Geweih" aus, etwa im Segment "In der Kellersbach"
(nahe Trockenborn-Wiese)


weiter Richtung Rambach: Kellersbachtal etwa Höhe Rödelrod


Der Rambach kreuzt unterhalb vom Kellerskopfstollen die Wanderroute "gelber Balken".