Posts mit dem Label Jacobipark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jacobipark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Theißtal studies VII - rundherum um den Jacobipark

Im Frühsommer 2021 war ich einige Male im Theißtal unterwegs - die komplette Fotoserie dazu gibt es hier.

Nachfolgend gibt es Bilder von der Umgebung um den Jacobipark nördlich am bzw. im unteren Theißtal.

Wanderroute "liegendes Y" und Bembelweg von Niedernhausen zum Jacobipark; ein benachbartes Flurstück heißt "An der Hohle", und auch heute noch ist diese Ausfallstraße unschwer als ehemaliger (und recht mächtiger) Hohlweg zu erkennen.


Auf direktem Weg weiter Richtung Jacobipark mit Blick über's untere Theißtal zum Vordertaunus: Ich erkenne in der Ferne den Staufen und den Judenkopf, im Bildzentrum hat's die Theißtalbrücken, rechts schiebt sich der Hahnberg in's Bild.


Wegkreuzung mit Rundweg "Keiler" und "liegendes Y", im Hintergrund die einst so genannte "Eichelberger Mark"; die Verteilung der Flurnamen ist in diesem landwirtschaftlich genutzten Areal recht kleinteilig und wenig orientierungsstiftend.


Brunnen am Jacobipark (dazu gehört auch ein Waldparkplatz und ein Grillplatz)


Hier geht's per Rundweg "Milan" bzw. "Forelle" zum Theißtalsee (rechts das Flurstück Ochsenbornrod, links das Kleinfeld).


westlich von besagter Kreuzung, am Weher Weg: Gedenkstein "Arbeitsdienstweg"


"Arbeitsdienstweg" scheint eine neuere Bezeichnung zu sein für das, was mir als Weher Weg geläufig ist.


zurück am Kleinfeld mit Blick zum Staufen (Bildmitte)


Dem Rundweg "Forelle" zum Theißtalsee folgend, kommt man am ehemaligen Standort der Lumpenmühle a.k.a. Pappendeckelfabrik vorbei - es sind noch Mauerreste zu sehen, allerdings im NSG gelegen (im Bild also herangezoomt).
Weitere Auffälligkeit: In diesem Areal sind per Lidar-Scan zahlreiche Pingen zu erkennen (der Link führt zu windrosen.hessen.de). Gibt es einen Zusammenhang zwischen hier einst getätigtem Bergbau und dem nördlich verlaufenden "Arbeitsdienstweg"?



Vom einstigen Standort der Mühle talabwärts geht's am östlichen Bereich vom Ochsenbornrod vorbei.


Ich kenne dieses Areal als Fichtenkultur (siehe z.B. Bild 1 hier)
- davon ist nicht mehr viel übrig. Rechts Rundweg "Milan".



Der "Milan" führt talabwärts an einem privaten, eingezäunten und videoüberwachten Teich vorbei...


... weiter zu diesem Holzkreuz ...


... mit benachbarter Gelegenheit zum Rumsitzen.
Theißtal Theißtal Theißtal Theißtal

kurze Tour Mitte April: Zieglerkopf - Hohe Kanzel - Theißtal


- diesmal unterwegs mit Schwester und Schwager -


 Blick vom Rundweg "Keiler" nahe Jacobipark zum Hahnberg


Kroneiche und Bembelweg am Südhang vom Zieglerkopf


an der Kroneiche... dieses Foto ist insofern besonders, als dass es
a) - das einzige von jemand anderem gemachte in diesem Blog ist
b) - das einzige ist, welches mich zeigt (der Schrat in Schwarz)
(photo by courtesy of meine Schwester)


 Wiese/Bejagungsschneise auf dem Zieglerkopf (mit Wanderroute "liegendes Y")


 Brunhildenstein auf dem Berg Hohe Kanzel


Bembelweg kreuzt "liegendes Y" am Schuhbaum




 kleine Insel auf dem Theißtalsee


Brunnen am Jacobipark

Radtour #2: Niedernhausen - Taunusstein - Wiesbaden


Radelnd fotografiere ich erheblich weniger als zufuß, daher gibt es zwischen den Fotos teils riesige Ortssprünge.


Brunnen/Quelle im Jacobipark bei Niedernhausen


Trinkwasserwald im Fürstenrod (nördlich von der Platte)


am Kloppenheimer Rain bei der Siedlung Platte


Naturschutzgebiet Neuhofer Heide


Bettelmannsbaum bei Wehen


Blick vom Fasanerieweg auf kleine Wiese am Glasberg

Quellen & Brunnen 5 (im Osten Wiesbadens und drumrum)


Eine Fotoserie mit weiteren Waldbrunnen und eingefassten Quellen gibt es hier.


Hermann-Löns-Brunnen am Roteberg bei Auringen


Jägerquelle im Wickerbachtal am Hockenberg


Pfingstborn in der Pfingstbornanlage bei Breckenheim


Theißbachquelle ganz im Westen vom Theißtal


Brunnen am Jacobipark im östlichen Theißtal bei Niedernhausen


Quelle südwestlich vom Kartaus (genau an der Grenze zwischen Wiesbadener und Hofheimer Wald)

Tagestour Rambach -> Niedernhauen

- unterwegs Mitte April 2017 -


Südhang vom Kitzelberg nahe der Gipfelregion; hier gab es Mitte April einen Waldbrand, bzw. Schwehlbrand im Unterholz - die Bäume sind kaum versehrt.


nördlich vom Kitzelberg "In der Mormach"; am unteren Bildrand der Rheinhöhenweg


Stiehlhecke (Raps) und Stiehlheck (Wald) - die fast namensgleichen Flurstücke werden auf den einschlägigen Karten konsequent unterschieden.


Kahlfläche im unteren Westhang vom Kellerskopf am Rundweg "Rehbock"




Rassel


Theißwiese an einem Hochsitz stehend fotografiert; ein späterer Anruf beim Forstamt ergab, daß in Naturschutzgebieten auch Hochsitze, obwohl i.d.R. mit Weganschluss per Pfad, eine no-go area sind!


Wiese im Cäsarshaag, zwischen Theißtal und Hoher Kanzel


Gedenkstein 'Arbeitsdienstweg'; im Blog verwende ich für diesen Weg die ältere Bezeichnung Weher Weg


Brunnen im Jacobipark westlich von Niedernhausen, Seitenarm vom Theißbach


Taunuskamm südlich vom Theißtal mit Hahnberg, Bechtewald, Rassel


Aussichtsturm und Fernmeldeturm Atzelberg von Niedernhausen aus, davor schiebt sich der Kippel.