Posts mit dem Label Buchenrod werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchenrod werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour zur Katzenlohe

Katzenlohe - Hirschsuhle - Rumpelskeller - Erlenborn - Kohlheck


vom Herzogsweg zur Katzenlohe per Pfad mit Markierung "schwarzes Quadrat"


an der Katzenlohe mit Blick Richtung Nordwestwest zum Flurstück Alauter bei Wambach


Hier ist der Landstrich mit dem Namen Buchenrod zu sehen (nördlich von Bärstadt).     
(Notiz für mich selbst: dort war ich bei der '19er Wanderung von Kemel nach Bärstadt)


Gipfelbereich der Katzenlohe


Westhang Hohe Wurzel, Flurstück Rothekreuz bzw. Rotes Kreuz
(und die Hohe Straße/Lahnstraße/L 3037 direkt im Rücken)


Ich bin ein Stückchen die L 3037 Richtung Parkplatz Hohe Wurzel marschiert, und habe mich zwischendrin gefragt: Was ist überhaupt in dem Wald auf der anderen Straßenseite? Dort war ich noch nie: Flurstück Hirschsuhle. Am abgebildeten Hochsitz treffen sich drei Bejagungsschneisen, was im Satellitenbild wie ein Vogelfuß aussieht.


unterwegs im Flurstück Hirschsuhle mit dem Wunsch, 
bald auf den Rheinhöhenweg zu treffen (ging in Erfüllung)


Am unteren der beiden Parkplätze an der Hohen Wurzel beginnt ein Hohlweg bzw. Hohlwegbündel Richtung Wiesbaden, weitgehend parallel zur L 3037. Hier gibt es ein "Portrait" über diesen Hohlweg.


Kahlfläche im mittleren Rumpelskeller


nochmals besagtes Hohlwegbündel, hier etwas oberhalb vom östlichen Ende des Kornwegs


Unterhalb des Kornwegs im Flurstück Erlenborn konnte ich kaum Spuren der Hohlwege erkennen, 
dafür fand ich ein Quellgebiet und dieses gemauerte Ding direkt an der Lahnstraße. 
Das hier entspringende Wasser fließt durch das Labsaltal in den Weilburger Bach.


ebenfalls dort: eine fette Eiche mit knapp zwei Metern Durchmesser; 
das Forstamt Chausseehaus ist nur einen Steinwurf entfernt


Rheingauer Pfad Oben im Aunel


weiter auf dem Rheingauer Pfad, vorbei an der frisch gemähten Streitwiese


Kohlheck-Schneise im Flurstück Kohlheck

Katzenlohe (Hohe Wurzel)

Die Katzenlohe befindet sich im Taunussteiner Waldgebiet (bei Seitzenhahn) und bildet den nördlichen Gipfelbereich der Hohen Wurzel. Der Katzenlohkopf ist einige Meter höher als der Bereich um den benachbarten Fernmeldeturm und ist somit die höchste Stelle im Taunuskamm zwischen Rheingau und Hochtaunus. Entsprechend reizvoll ist die Aussicht vom teils lückenhaft bewaldeten Westhang aus. Alle Fotos sind Ende August 2020 bei dieser Tour entstanden. 


Rundweg "schwarzes Quadrat" im Nordhang der Katzenlohe


Aussicht vom Westhang der Katzenlohe nach Westen... herangezoomte Details folgen:


Dinge nördlich von Bärstadt - das Geoportal Hessen hat für dieses Areal Dutzende Flurnamen parat, 
eine gröbere Karte verzeichnet etwas übersichtlicher die Flurstücke Buchenrod und Alauter.


Bärstadt


herangezoomter Blick auf Dreispitz, Kopf (bei Obergladbach), Kandrich mit Windpark (Binger Wald) 
und davor wohl das Jägerhorn (Teil des Taunushauptkamms im Kammerforst bei Lorch)




am Katzenlohkopf


dito


nochmals


Wanderroute "blauer Punkt" von dort zum Fernmeldeturm ...


... mit einem dritten Gipfelbereich en passant, zwischen Katzenlohkopf und Fernmeldeturm gelegen


Ausicht vom dortigen Westhang...


Kemel


Diese kleine Wiese habe ich noch nicht identifiert, von dort müsste die Aussicht aber auch ganz schön sein.


Blick zum Rheingaugebirge mit Hallgarter Zange, Ringmauer Hallgarter Zange und Kalte Herberge. Zwar liegt der mächtige Erbacher Kopf auch in dieser Blicklinie, aber die große Kahlfläche in der mittleren Ebene dürfte das Flurstück Hirschsprung sein (Teil der Dreibornsköpfe); der nur etwas höhere Erbacher Kopf befindet sich dahinter.


stark herangezoomt: vorne Hirschsprung, dahinter die Kahlfläche 
am Rheinhöhenweg zwischen Hallgarter Zange und Kalte Herberge
Katzenlohe Katzenlohe Katzenlohe

Wanderung rund um Wambach (Mitte Oktober)


Hirtengraben - Schanzenberg - Kuckuckslei - Schlangenbad


aus dem Flurstück Eisenkaute kommend in den Hirtengraben


Rundweg im Hang vom Schanzenberg


Weg vom Ponyhof Schanze zurück zum Hirtengraben


Blick zurück in den unteren Hirtengraben


Blick über's obere Walluftal wohl auf die Anhöhe Buchenrod bei Bärstadt


auf dem Felsen (und Naturdenkmal) Kuckuckslei


Blick etwa von der Wambacher Mühle zum Hangenstein


etwas abgesetzter Teil vom Wambacher Steinbruch (links vom Weiher)


Wilhelmfelsen bei Schlangenbad in der Abendsonne


Ein Bus von Schlangenbad nach Wiesbaden ist einfach mal ausgefallen, so gab es Gelegenheit, 
vom Landgrafenplatz aus den Mond über dem Hansenkopf zu bewundern.