Im steilen Westhang zum Wispertal hinab gibt es ein unzugängliches Felsenfeld, von dem aus man ganz sicher etwas Aussicht in's Wispertal hat, aber davon abgesehen ist der Ameisenberg kein Aussichtsberg.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Tour zum Ameisenberg (südl. Wispertaunus)
Im steilen Westhang zum Wispertal hinab gibt es ein unzugängliches Felsenfeld, von dem aus man ganz sicher etwas Aussicht in's Wispertal hat, aber davon abgesehen ist der Ameisenberg kein Aussichtsberg.
Hüttental
Bei
dieser Wispertaunus-Tour Ende August '23 bin ich vom Lorcher Ortsteil
Ransel aus das Ranselbachtal hinab in's Wispertal gelaufen (siehe dort), dann das
fast gegenüberliegende Hüttental hinauf nach Presberg:
Ab dort wollte ich eigentlich noch um den Inglerkopf laufen, aber da ich an diesem Tag bereits genug Neues gesehen hatte, und an der Haltestelle Weißenthurm grad ein Bus kam, habe ich den genommen.
unterwegs im Kammerforst (Rüdesheim)
Presberger Tal - Guntal - Bodental - Teufelskadrich - Bellingsbachtal
(Mitte August 2023)
Ein Steuerknopf meiner Kamera hat den Dienst quittiert, so dass ich alle Fotos dieser Tour im Format 16:9 machen musste - bei diesem Motiv hätte ich mir sehr 4:3 gewünscht.
Die "Rieslingschleife Assmannshausen" hat allerdings den ziemlich reizvollen und obskuren Wegabschnitt durch's Tal des Bellingsbachs zu bieten. Die Geländeform im oberen Bereich ist stark von kleinen Erosionsgräben geprägt (Runsen?).
Ich verwende im Blog den Namen "Bellingsbachtal", auch wenn es den scheinbar sonst nicht gibt.
von Presberg durch's Wispertal nach Lorch
unterwegs im Wispertaunus Mitte Juni '23:
Kerzekopf - Teufelsfelsen - Wispertal
- Greterstal - Zwölf Apostel - Lehrener Kopf
(nahe Kammerburg - dort war ich fast schonmal).