Posts mit dem Label Fischbacher Hütte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fischbacher Hütte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour zum Neunzehntberg

Los ging's bei dieser Tour (Ende August '23) am Kurpark Bad Schwalbach.

Dort gibt es u.a. den Waldsee zu sehen.


Dazu passend wurde einst der prunkvolle Waldsee-Tempel errichtet.


Von den drei kleinen Tälern im Kurpark Bad Schwalbach (südlich am Kurpark) ist das Nesselbachtal wohl das schönste. Entsprechend wurde vor einer Weile hier der Wisper Trail "Kurschatten" eingerichtet. Abgebildet sind der untere und der...


... obere Nesselbachweiher (mit Nesselbachhütte).


Wanderroute "gelber Punkt" im Osthang des Neunzehntbergs


Westlich der Bäderstraße führt der "gelbe Punkt" zur...


Fischbacher Hütte.


Ich plane schon länger, mir das Fischbachtal genauer anzuschauen, biege heute aber ab Richtung Neunzehntberg. In dessem Südhang hat das Grambachtal seinen Beginn.


im oberen Grambachtal


Freifläche zwischen Fischbach und Neunzehntberg


kurze Pause am Rand des Flurstücks Schlauderdell mit Blick zurück auf die K 669


Der Abtseifengrund ist ein überraschend hübsches kleines Fleckchen westlich am Neunzehntberg. Links außerhalb des Bildes verlaufen die Fischbacher Rundwege "swa - fi" und "ram - fi". Das steht offenbar für Schwalbach-Fischbach und Ramschied-Fischbach... komische Wegnamen, aber soweit ich bislang sah sind's an sich schöne Routen.


Ich komme meinem eigentlichen Ziel - dem Gipfelbereich des Neunzehntbergs - näher, hier auf der L 3374 mit Blick zum Westfalenhof. Links im Hintergrund ist Kemel klein zu sehen.


auf der Route "swa - fi" am Taunushof mit Blick nach Norden


auf dem Neunzehntberg nahe Gipfel


Aussicht vom oberen Südhang des Neunzehntbergs nach Südwesten: Bei den etwas exponierteren Erhebungen im Taunus(haupt)kamm handelt es sich wohl um den Erbacher Kopf (links) und die Kalte Herberge (mittig).


Auf dem Weg zum nordwestlich gelegenen Nebengipfel des Neunzehntbergs hat's Aussicht zur rund 7 km entfernten Hohen Wurzel.


Der Neunzehntberg bekommt in der Fernansicht eine gewisse "Markanz" durch den Handymast auf dem Nebengipfel (Ebenter Unner).


Nach nochmaligem Überqueren der Bäderstraße ging's im Distrikt "Rödelbach" weiter auf der Route "swa - fi" zur...


... Bad Schwalbacher Höhe.


Beim Blick nach Osten sind von dort zu sehen: In der Ferne Großer Feldberg, Altkönig, mittig der Niedernhauser/Wiesbadener Taunushauptkamm, rechts Hohe Wurzel & Co.


Rundweg "Hirsch" im Flurstück Rödelbach


Etwas verpeilt, kam ich unabsichtlich bei der Schwalbacher Grillhütte raus - Aussicht von dort über Bad Schwalbach hinweg.

(weiter über Platte zum Kurhaus)

Bad Schwalbach - Fischbach - Obergladbach

Von Bad Schwalbach bis Fischbach bin ich die Route "gelber Punkt" entlanggelaufen, in der zweiten Hälfte der Tour ging's weiter über die Teilstrecken zweier sogenannter Wisper Trails: "Der Überhöhische" und "Glaabacher Almauftrieb". Ich finde diese Namen so doof, dass ich beim Schreiben darüber immer wieder leichte Widerstände spüre, sie zu erwähnen - egal wie gut diese Namenskreationen historisch informiert und fundiert sein mögen.


Beginn der Wanderung nahe Parkplatz Schäfersberg


einer der Waldriesen (Felsformation im Übergangsbereich zwischen Bad Schwalbacher Kurpark und Kurwald)


in der Nähe: Brücke über den Menzebach als Verbindung zwischen Barfußpfad und Waldsee


Wodanhütte an der Wanderroute "gelber Punkt" (rechts im Bild)


der "gelbe Punkt" im Flurstück Ebenter Unner (einige Hundert Meter vor der Bäderstraße)


jenseits der Bäderstraße, südlich vom Neunzehntberg: Fischbacher Hütte


im oberen Grambachtal; ganz in der Nähe gibt es vier Teiche, die allesamt eingezäunt und - zumindest von der Route "gelber Punkt" aus - noch nicht mal einsehbar sind. Das ist schade.


Grambachtal Höhe Malwiesen am NSG Knottenberg, nahe Ortsrand von Fischbach; 
hier ist der "gelbe Punkt" auch Teilstück des Wisper Trails "Der Unterirdische" *lol*


jenseits vom Ort Fischbach: Blick das Fischbachtal hinauf


nahe Hauser Berg, parallel zur Rheingauer Straße (K 669)


westlich vom Hauser Berg mit Blick nach Norden:
Die unbewaldete Fläche in der Bildmitte ist Weideland zwischen der K 669 und dem Grambachtal, beim Berg rechts hinten handelt es sich um den Neunzehntberg - den habe ich erstmals im Sommer 2019 bei dieser Wanderung von Kemel nach Bärstadt begutachtet.


kurz vor der K 669 im Flurstück "In der Talerdelle" mit Blick zum Roterberg


am Parkplatz "Roter Kopf"; das Geoportal Hessen hat als 
weitere Namensvatiante noch "Rothebergskopf" anzubieten


vom Parkplatz über den "Glaabacher Almauftrieb" nach Westen


etwas Almauftrieb unterhalb vom Roterberg


Der "Glaabacher Almauftrieb" knickt ab nach Süden Richtung Obergladbach. Die Wiesenfläche trägt den Namen "Sellhahner Kirche", und hinten rechts ist wohl der Rabenkopf zu sehen.


Almauftrieb als Farbstudie


"Glaabacher Almauftrieb" kurz vor'm Parkplatz "Kellerweg" bei Obergladbach

Ehrlichgesagt hat mich der bei dieser Tour erlebte Abschnitt des Wisper Trails "Glaabacher Almauftrieb" nur geringfügig enthusiasmiert. Eigentlich wollte ich noch einen Schlenker zur Mapper Schanze machen, hatte allerdings nach knapp über vier Stunden Wandern genug - war ja auch fast 35° heiß!
Auf der Rückfahrt mit dem Bus habe ich jedoch spontan beschlossen, doch noch ein wenig zu laufen. Seit Monaten habe ich eine Wiese zwischen Joseph-Baum-Haus und Chausseehaus im Blick, die ich heute endlich fotografiert habe:

Streitwiese (oder ganz akkurat wohl "In der Streitweise")

(Mitte August 2020)