Posts mit dem Label Hermann-Löns-Gedenkstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hermann-Löns-Gedenkstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gedenksteine

Gedenksteine sind für mich kein besonders spannendes Thema, aber ich bin brav, und nehme sie in meinen Blog mit rein. Da ich von Geschichte wenig Ahnung habe, verzichte ich hier auf Ausführungen zu den Widmungsträgern der Denkmäler. Ich bin mir sicher, an anderen Stellen im www gibt es dazu weitere Informationen. Und: Das ein oder andere gezeigte Denkmal ist bereits anderweitig im Blog verteten.


Carl-Koch-Denkmal im unteren Nerotal


Franz Wilhelm Beck-Gedenkstein nördlich von der Dilsenwies im oberen Tennelbachtal


Hans-Hartmann-Gedenkstein - sehr versteckt am Schützenhausweg


Pfadfinder-Gedenkstein am Kellerskopf


Gedenkstein am Hartig-Hain (Kornweg) für Georg Ludwig Hartig


Hermann-Löns-Gedenkstein im südlichen Nonneneichwald am Birkenkopf


Gedenkstein für Gräfin Waldner von Freundstein an der Nassauer Allee in Schlangenbad


Förster-Orlopp-Denkmal (Westhang Kalte Herberge)

Um den Staufen herum gibt es gleich drei Denkmäler:

Gedenkstein für Felix Mendelssohn-Bartholdy bei der Aussichtsstelle über der Martinswand (Eppstein)


im Gedenken an den "Staufenschwur", auf dem Felsen Großer Mannstein östlich vom Staufengipfel
(im Hintergrund der Berg Rossert)


in unmittelbarer Nähe: kleiner Gedenkstein an der Schiller-Eiche

(Juli 2018)

Spätere Anmerkung: In der Zeit seit 2018 habe ich diverse weitere Gedenksteine im Taunus fotografiert, und ob ihrer Vielzahl wäre es ein lohnendes Projekt, sie nach Regionen geordnet zu zeigen: Rheingau, Wiesbaden, Hochtaunus etc.

Tour Ende März (bei Frauenstein)

Rheinsteig im Erlenbachtal nahe Hof Armada (Frauenstein)


Die leichte Erhebung in der Mitte des Bildes ist eines von mehreren Hügelgräbern im Flurstück Wolfskratz, bzw. am Grenzweg Walluf/Martinstal, nahe dem ehemaligen Munitionslager.


Südlich vom Monstranzenbaum gibt es eine Reihe von Felsformationen, die zum selben Quarzgang gehören wie der Graue Stein. Im Bild ein Gesteinsdetail.


Grauer Stein, von der Alten Rheingauer Straße geknipst (wie meistens)


im oberen Rechtebachtal; links geht's per Rheinsteig nach Georgenborn


Blick hinunter zum Rechtebach


Maiblumeneiche im Nonneneichwald (= Westhang vom Birkenkopf)


Inschrift vom Elfuhrstein (etwas südlich von der Maiblumeneiche)


vom Nonneneichwald kommend den Birkenkopf hinauf, kurz vor Planweg und Pfarreiche; 
mir liegt ein Karte vor, die differenziert zwischen "Rheingauer Straße" (die gemeinhin verbreitete 
Route am Birkenkopf entlang) und "Alte Rheingauer Straße", welche diagonal vom Walluftal 
durch den Nonneneichwald zum Birkenkopfgipfel führt - das wäre genau dieser Weg!


Hermann-Löns-Gedenkstein in der Nähe vom Planweg (Wanderroute "Eiche")


Blick nach Wiesbaden und Mainz von der Kreuzung Alte Rheingauer Straße/Rheinsteig-Verbindungsweg (gelbes R)


zurück im Erlenbachtal nahe Hof Armada (Frauenstein)