Posts mit dem Label Hahnwaldwiese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hahnwaldwiese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

unterwegs im Kiedricher Wald


zwischen Kiedricher Friedhof und Hahnwiese: im Flurstück Langenerd


Der oben eingeschlagene Weg war leider eine Sackgasse, und so bin ich teils nervig 
querfeldein hierher gekommen: Graben vom Grünbach, kurz bevor der Rheinsteig kreuzt.


Rheinsteig über Hahnwaldwiese


Aussicht vom Ploenzke-Areal nach Süden in's Rheintal


Blick etwa vom Pfaffenbornsrech über das Tal vom Pfaffenborn


Seit Sommer 2017 war ich schon einige Male im Kiedricher Pfaffenborn, der östliche Teil des Tals war lange vom ganz erheblichen Chaos nach dem Sturm im August 2017 geprägt (einige Eindrücke dazu hier). Drei Jahre später ist die Sturmholzaufarbeitung so weit fortgeschritten, dass dieses Areal wieder zugänglich ist.


Blick vom oberen Pfaffenborn hinab in den Graben des Pfaffenborns


im Flurstück Hölzer (zwischen oberem Pfaffenborn und dem Forsthaus Kiedrich)
 - vom Sommer 2017 bis etwa 2019 gesperrtes Chaos-Areal!


oberer Pfaffenborn, östliche Hälfte - ich glaube an diese Stelle habe ich mich bereits im August 2017 durch das herumliegende Sturmholz gekämpft... würde ich aber so nicht mehr machen, nicht ganz ungefährlich


mittleres Pfaffenborntal


Blick etwa vom Kiedricher Forsthaus zur oberen Bergnase im Schreibersrech


Eigentlich wollte ich mir an diesem Tag den Westhang vom Weihersberg genauer anschauen, war allerdings nach nur drei Stunden Laufen so schlapp, dass ich mich für's Erste mit diesem herangezoomten Bild vom Westhang zufriedengegeben habe.


direkte Nachbarin: die Burg Scharfenstein
(September 2020)

Aussicht vom Osthang der Ringmauer Hallgarter Zange

Einige Motive sind stark herangezoomt, die entsprechenden Fotos (alle Ende April 2020) teils stark gefiltert.


Ort des Geschehens: Ringmauer Hallgarter Zange - dort wurden im oberen Osthang die Fichten gefällt.


Blick zum benachbarten Erbacher Kopf - von dieser Seite sieht's ganz ok aus, 
auf und hinter der Kuppe jedoch ist der Berg kahl (mehr dazu hier).


Steinbruch am Heidekopf


Fernmeldeturm Hohe Wurzel; die Kahlfläche rechts darunter 
liegt im Flurstück Rothekreuz.


Blick nach Osten: Altkönig und Rossert, eine Ebene davor der Kellerskopf, und sogar der Berg Würzburg ist zu erkennen, zwischen Altkönig und Kellerskopf ist ein weiterer Berg zu erahnen - wahrscheinlich der Eichkopf; der Ort links ist Georgenborn


Wasserturm auf'm Bingert; ich habe gerätselt, welche Wiese oben links im Bild zu sehen ist - aus dieser Perspektive kann es eigentlich nur das Langestück bei Wildsachsen sein (und von dort hat man auch Aussicht zur Hallgarter Zange... würde also passen)


im Hintergrund der Staufen


Durch die Bildmitte zieht sich das Waldgebiet um den Birkenkopf, links darunter sind einige Häuser von Rauenthal zu sehen, und im rechten Bildbereich ist die Bubenhäuser Höhe erkennbar (plus die Weinbergslagen um den Langenberg)


quer in der Bildmitte der Hahnwald, darunter bzw. davor die Hahnwaldwiese, rechts der Gebäudekomplex vom Plönzke-Areal; hinten links wieder die Bubenhäuser Höhe.... 


... und hier letztere nochmal genauer gezeigt (siehe Pfeil)


 Blick Richtung Wiesbaden/Mainz, in der Bildmitte die Große Hub (bei Walluf)
Ringmauer Hallgarter Zange Ringmauer Hallgarter Zange Ringmauer Hallgarter Zange

Ende Oktober (2019) im Rheingau



Rheinsteig im Flurstück Spitzeruck (alternativ auch "Auf dem Spitzenrück"), nördlich von Rauenthal
 

Graben vom oberen Sülzbach, Rundweg "Pilz" zwischen Elefantenbuche und Dr. H. Dominick Hütte


in der Nähe von der Dominick-Hütte mit Blick ins Sülzbachtal


im Flurstück Erlenborn


Waldarbeiter-Eiche am Hainbuckel
(und nahe der alten Kemeler Straße)


Blick den Sillgraben hinauf


Forstweg im Tal vom Pfaffenborn


Weg im Pfaffenbornsrech (siehe im vorherigen Bild den Hang rechts)


Blick von dort über das Tal Pfaffenborn hinweg zum Erbacher Kopf


Ausblick über die Rheinebene etwa vom Plönzke-Areal Am Hahnwald


Annelieses Ruh' auf der Hahnwaldwiese mit Blick Richtung Hallgarter Zange und Kalte Herberge
(= die beiden Berggipfel ganz im Hintergrund)


Rheinsteig über den Honigberg, jenseits vom Grünbach


Weg am südlichen Kaiserköpfchen Richtung ...


... untere Kisselmühle - hier ein Blick ins dortige Gehege mit Albino-Känguru


Wanderroute "schwarzer Punkt" im unteren Kisselbachtal, etwas oberhalb vom Kloster Eberbach

Tour von Rauenthal zum Hahnwald

Rauenthal - Großer Buchwaldgraben - 
Ringwall Dreibornsköpfe - Heidekopf - Hahnwald


Felsformation am Rheinsteig bei Rauenthal


weiterer Felsen in der Nähe, im Großen Buchwaldgraben (dahinter befindet sich ein Teich)


Wegkreuzung Elefantenbuche


Bank am ehemaligen Standort vom Förster-Harras-Turm


nördlicher Zugang zum Ringwall Dreibornsköpfe


Forststraße von dort Richtung Westen zum Parkplatz Butterhütte/Kahle Born/Heidekopf


Aussicht vom Heidekopf nach Süden über den Sillgraben zur Rheinebene


Das hier dürfte die Wanderroute "roter Balken" im Südhang vom Erbacher Kopf sein
 - diese Ecke inkl. Kaiserköpfchen habe ich noch nicht so ganz durchblickt. 


etwas verwüstete Stelle auch irgendwo dort; Notiz für mich selbst:
In der Nähe, im Hang zum Kisselbachtal (Flurstück Kisselrech), befindet sich eine Jagdhütte


Förster-Müller-Eiche und klein links im Hintergrund die Valentin-Statzner-Hütte


Kiedricher Rundweg 7 im Flurstück Weiseborn, angrenzend an das Tal vom Pfaffenborn; rechts weiter zur...


... Hahnwaldhütte


Aussicht von der Hahnwaldwiese in die Rheinebene