Posts mit dem Label Hünerberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hünerberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hünerberg

Der Hünerberg ist ein kleiner Berg im Hochtaunus, und liegt in der Gemarkung Kronberg. Die folgenden Fotos stammen von zwei Wanderungen Ende April 2021.

vom Rosengärtchen kommend: Hauburgstein östlich am Hünerberg gelegen


nochmals der Hauburgstein, im Hintergrund die Wanderroute "schwarzer Punkt"


kleiner Hauburg-Nachbar im Osthang des Hünerbergs


Hünerberg, oberer Osthang


Ringwall Hünerberg


Gipfelbereich Hünerberg


ähnlich


Aussichtsbank am Hünerberggipfel


Blick von dort zum Altkönig - hier ist gut zu sehen die Kahlfläche unterhalb der Ringwälle im Osthang.


Ich war bisher drei- oder viermal auf dem Hünerberg, und stets war die Kappenbank belegt - der Hünerberg ist offenbar ein beliebtes Ausflugsziel. Wie am Wegweiser rechts zu erkennen, führt die Route "schwarzer Punkt" hier über den Gipfel.


Wenn ich mich recht erinnere, verläuft der "schwarze Punkt" gar durch den sogenannten Gilboa Tempel. Die Aussicht von dort finde ich eher mittelprächtig (über Kronberg hinweg in die Rheinebene).


auch Teilstück vom "schwarzen Punkt": Forstmeister-Valentin-Pfad mit Richard-Valentin-Buche
(unterer Westhang vom Hünerberg)



abschließend noch ein paar Felsen im Westhang vom Hünerberg


ähnlich


yup


oberer Westhang vom Hünerberg: auch ohne Felsen ganz hübsch

Tour in die Hohemark

Es folgt eine weitere Wanderung (Ende April 2021) ab der Oberurseler Villa Gans - von Wiesbaden Mitte mit der X26 in etwa einer Stunde zu erreichen. Im Kern ging's bei dieser Tour um den Hünerberg und die Goldgrube. Den Hünerberg + Umgebung ausgenommen gehört alles hier gezeigte zu Oberursel.


Geroldspfad von der Villa Gans parallel an der K 772 nach Westen


Der "Hauptweg" ist die Verbindung vom Geroldspfad zum ...


... Franzoseneck - hier einer der drei dortigen Teiche.


Elisabethpfad (und Fernwanderweg E1 und Wanderroute "weißer Balken") Richtung Hünerberg


Hohlweg (Haderweg-Parallele) im angrenzenden Flurstück Rosengärtchen


Teilstück der Wanderroute "schwarzer Punkt" vom Rosengärtchen zum Jagdhausweg


Westhang Hünerberg


Gipfelbereich Hünerberg


Hauburgstein (im unteren Osthang des Hünerbergs)


Naturschutzgebiet "Hünerbergswiesen von Oberursel"


... von dort zum Berg Goldgrube über diesen Weg, auf den einschlägigen O.S.M.s als "Dalbigsborn" bezeichnet (hier entgegen meiner Marschrichtung fotografiert)


Urselbach mit Brücke zur Kanonenstraße - hier hat, wenn ich recht überblicke, der ziemliche lange Kaiserin-Friedrich-Weg seinen östlichen Beginn.


Im unteren Westhang der Goldgrube hat's die mit Kuscheltieren gefüllte Bärenhöhle.


Blick von der Goldgrube zu den Altenhöfen - dieses Areal vibriert nur so von historischer Relevanz. (check out the "Heidetränk-Oppidum"!)


kahler Südhang der Goldgrube


Blick von dort nach Südwest mit Hünerberg in der linken Bildhälfte


oberes Stück vom Goldgrubenfelsen


Aussicht vom oberen Osthang nach Bad Homburg, Oberursel etc.


Verbindung vom unteren Osthang der Goldgrube zum Tierheim Oberursel - in der Umgebung dieses Weges verläuft jener Hohlweg.


Die Wanderung ging weiter am Taunus-Informationszentrum vorbei zu den Custine-Schanzen ... 


... und mit dem Familieneck en passant zurück zur Villa Gans.

Tour über Altkönig - Weiße Mauer - Altenhöfe - Hünerberg

- recht ausgedehnte Tour Ende April 2021 -

Hier gibt es einen Post mit Aussichtsfotos bzw. Fernansichten dieser Tour,
und dort hat's einen Ableger speziell zum Altkönig.


Lions-Hütte am Fuchstanzweg


Westhang vom Döngesberg, welcher wiederum eine südliche Bergnase des Altkönigs ist


Abzweig vom Pflasterweg: Fernwanderweg E1 westlich vom Altkönig


Westhang Altkönig


Kleiner Feldberg von dort fotografiert


Aussicht vom Osthang des Altkönigs zum Taunushauptkamm mit Roßkopf (Hochtaunus), Herzberg, Steinkopf (Friedberg) und Lindenberg; beim hellen Etwas vor dem Steinkopf handelt es sich um den Quarzitsteinbruch am Köpperner Tal


Abstieg im Osthang vom Altkönig


Pflasterweg Richtung Weiße Mauer


oberhalb des großen Geröllfeldes der Weißen Mauer


Hinter dieser Erhebung an der Weißen Mauer befindet sich ein zweites, kleines Geröllfeld. Da dieses Areal Teil des "Naturschutzgebietes Altkönig" ist, und hier keine Wege vorhanden sind, ist die kleinere "Weiße Mauer 2" tatsächlich nicht zu erreichen.


mein erster Ausflug in's Gebiet östlich der Weißen Mauer: Altenhöfer Weg an der Bergnase Altenhöfe


Frischer Kahlschlag in den Hängen der Altenhöfe: frustrierender Anblick vor Ort, aber tolle Aussicht in die Ferne mit Kolbenberg (siehe Funkmast), Klingenkopf und Roßkopf - zu diesem Zeitpunkt noch mir unbekanntes Neuland, habe ich diese Gipfel in den folgenden Wochen erwandert und kennengelernt... sehr schön. Alle gehören zum Feldberg-Taunuskamm, und beherbergten einst den Limes.


Altenhöfer Weg im Südhang der Altenhöfe


Endstück Altenhöfer Weg nach Süden zur Kreuzung Haderweg/Arbeiterweg


an den Hünerbergswiesen


ein eigentümliches Etwas zur Wassergewinnung nahe Hünerbergswiesen und Waldwiesenbach


am Kerbebaamweg (oder seiner nördlichen Verlängerung) Richtung ...


... Hünerberg (hier der Gipfelbereich)


Blick in's "Naturschutzgebiet Hinterste Neuwiese bei Oberhöchstadt" (Kronberg)


an der B 455 mit Blick zum Steinbruch unterhalb der Hintersten Neuwiese


Helbigshainer Wiesen (nahe Bushaltestelle Opel-Zoo bei Kronberg)