Posts mit dem Label Eichelberger Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eichelberger Weg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Eichelberg '24

Dieser Post hängt zusammen mit jener Bildserie. Dort sind viele Stellen in der Taunussteiner Hügellandschaft erwähnt, von denen aus man Aussicht auf den Eichelberg hat. Also wollte ich schauen, was im Juli 2024 vom Eichelberg aus zu sehen ist. 

Startpunkt Platte, dann weiter über...

Rundweg "Alttier" im Flurstück Heidekringen


im Osthang vom Eichelberg


ähnlich


Diese Schneise führt weiter nach Norden, bis sie nahe Römerkastel Heidekringen auf den Sonnenberger Weg trifft.


Bejagungsschneise im Nordhang vom Eichelberg (Reiserhaag)


Aussicht von dort zum Hopfenstein


im Gipfelbereich vom Eichelberg mit Aussicht zur Hohen Wurzel


Blick nach Orlen und dem dort angrenzenden Waldstückchen Lummach (rechts)


Blick vom Eichelberg - vorne erkenne ich den Sportplatz auf dem Halberg, dahinter haben wir die Walddistrikte Geiersbruch und Fladenheiligenstock. 


Passend zur Beschaffenheit dieses Weges über den Gipfel sei angemerkt, dass der Eichelberg waldtouristisch wenig einladend ist. Es gibt hier keine offiziellen Wanderrouten, Bänke oder Hütten.


Gipfel vom Eichelberg - zugegeben hatte ich mir etwas bessere Aussicht von dieser Kahlstelle erhofft. Es stehen hier noch viel zu viele Bäume! (Scherz)


Im Westhang hat's eine eingezäunte Baumplantage. 


Ähnlich - links hinter dem eingezäunten Areal befindet sich der kleine Steinbruch.


per Eichelberger Weg zum Herzogsweg


Am Herzogsweg ist mir diese morastige Stelle aufgefallen - es safteln sich erste Kesselbacher Feuchtigkeiten zusammen (entwässern über den nördlichen Kesselbach-Quellarm). 


Herzogshütte


Auch der Ringwall Altenstein ist von verschiedenen Taunussteiner Anhöhen aus gut zu sehen. Also machte ich noch den Abstecher dorthin, aber auch dort gibt es keine unverstellte Aussicht (hier nach Wingsbach und zum Hopfenstein). 
Eichelberg Eichelberg

Eichelberg & Kesselbachtal

- unterwegs Anfang April 2020 auf dem Eichelberg & im Kesselbachtal (+ Walddistrikt Fasanerie)

Startpunkt war die Platte, dann weiter per Rundweg Alttier bzw. Ahorn durch's Flurstück Heidekringen.


Schneise im Rödchen (Osthang) zum Gipfel des Eichelbergs


nahe Gipfelbereich Eichelberg


Bejagungsschneise im Reiserhaag (Nordhang) - am Ende jenes Artikels ist die selbe Szenerie drei Jahre früher abgebildet. Interessant im direkten Vergleich...


Haben wir im Blog nun schon oft gesehen, aber 2020 sind auch in diesem Areal die meisten Fichten kaputt.


Im Nordhang des Eichelbergs hat's auffällige Geländeverformungen, die auch im Lidar-Scan deutlich zu erkennen sind. Ich kann sie allerdings nicht sicher deuten - wahrscheinlich Steinbrüche/Kauten. Weiterhin sind im Lidar-Scan nördlich am Eichelberg zahlreiche alte Meilerplätze zu sehen (die habe ich vor Ort im Gelände ehrlichgesagt nicht wahrgenommen).


Gipfelbereich Eichelberg


ähnlich


Steinbruch im Südhang, direkt am Eichelberger Weg gelegen


Nahe Platte ist meine Freundin dazugestoßen, zusammen ging's weiter in's Kesselbachtal.


Kesselbachweg - war ich bislang im Bereich Taunusstein unterwegs, verläuft hier irgendwo der Übergang in die Wiesbadener Gemarkung.


Blick vom unteren Kesselbachweg in den Kessel, im Hintergrund der Bereich Eichzäpfchen/Rentmauer


Kurz über die Aarstraße gehüpft in den Walddistrikt Fasanerie - hier fallen einige Mauerfragmente auf.


Hügelgrab im Distrikt Fasanerie

Eichelberg (2016/17)

Der Eichelberg, gelegen südöstlich von Taunusstein-Wehen, ist "waldtouristisch" recht unberührt. Es gibt hier keine Wanderrouten, Bänke, Hütten etc., sondern forstwirtschaftlich genutzte Fläche, überwiegend unbefestigte Forstwege (etwas beschwehrlich zu begehen), sowie Rückzugsgebiete für Wild.
Die folgenden Fotos stammen von 2016/17 - drei Jahre später ist der Fichtenbestand stark reduziert, einige der unten abgebildeten Stellen sehen inzwischen völlig anders aus!


Verbindungsstück vom Herzogsweg zum Eichelberg,
vorne rechts geht eine Loipe ab zum parallel laufenden Sonnenberger Weg


Rundweg um den Eichelberg, hier im Rödchen (nordöstlich vom Gipfel)


Rückegasse im Osthang vom Eichelberg


Gipfelregion vom Eichelberg


ähnlich


Blick nach Westen Richtung Taunusstein


Gipfelbereich


Blick den oberen Westhang hinauf


Forstgasse den Südhang zum Herzogsweg hinab


ähnlich


Blick vom oberen Südwesthang zum Schläferskopf


  verträumte Schonung im Südwesthang lädt zum Weitergehen ein (weil eingezäunt)


Steinbruch im Südwesthang, am Eichelberger Weg


Im Nordhang (Flurstück Reiserhaag) gibt es eine etwa 10m breite Bejagungsschneise.


dieselbe Bejagungsschneise im Sonnenschein


etwas später am selben Tag - huuuiii


auch dort in der Nähe