Posts mit dem Label Seufzerallee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seufzerallee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tagestour Ende November Ecke Oestrich-Winkel


Am Rebhang - Susberg - Frankensteiner Rech - Rabenkopf 
- Grauer Stein - Sieben Wegweiser - Eisenberge - Honigberg


östliches Ende der Seufzerallee, nahe der Siedlung Am Rebhang


Susberg


Kreuzung am westlichen Ende der Seufzerallee - keine tolle Stelle, aber ein zentraler Wegknotenpunkt unterhalb vom Frankensteiner Rech


Geröllfeld im Südhang vom Frankensteiner Rech


noch'n Geröllfeld, hier zwischen Frankensteiner Rech und Rabenkopf


Gipfelbereich vom Rabenkopf


Blick über den Zaun in den Basalter Bruch


Wiese im Flurstück Gefäll (in diesem Areal hat auch der Pfingstbach sein Quellgebiet)


Grauer Stein, quasi im Westhang der Kalten Herberge - zu sehen ist nur die prägnanteste 
Stelle des Felsens, er ist an sich umfangreicher als auf dem Bild zu sehen



Hohe Straße nach Westen, hier gleichlaufend mit dem 
Rheinhöhenweg und dem Taunushöhenweg - führt zur...


Wegkreuzung Sieben Wegweiser; links im Bild ein Wegweiser 
mit siebenstrahliger Wegspinne, rechts die stark beschnittene 
Rudolph-Harras-Eiche (wie auf älteren Fotos zu sehen, 
war das mal ein durchaus imposanter Baum)


Wanderroute "liegendes U" Richtung ...


Eisenberge - hier der Weg über den Gipfel; dieses Areal gehört zur Geisenheimer Gemarkung, wenn ich es recht überblicke, sind alle anderen Fotos in diesem Post auf Oestrich-Winkeler Boden entstanden.


Route "liegendes U" nach Süden Richtung Mittelheim/Winkel


dito - hier auch zu sehen der Graben vom parallel laufenden Ansbach


am Honigberg (nicht zu verwechseln mit dem Eltviller Honigberg beim Kloster Eberbach)


Ecke Honigberg/Dachsberg mit Blick zum Taunuskamm - von rechts nach links: Ringmauer Hallgarter Zange, Hallgarter Zange, wahrscheinlich Kalte Herberge, Frankensteiner Rech, Rabenkopf... genau kann ich's (noch) nicht zuordnen... möglicherweise links auch noch die Eisenberge

Wo ein Weg ist (XXII) - Rheingau


- Teil dieser Serie -

 
 Waldlehrpfad nahe der Felsformation Wilde Frau (bei Schlangenbad)


Hans-Rothe-Weg a.k.a. Rheinhöhenweg a.k.a. Rennweg a.k.a. Fulder Weg a.k.a. Taunushöhenweg (im Osthang vom Berg Kalte Herberge)


Rheinsteig bei Rauenthal


Seufzerallee zwischen Hallgarter Zange und Susberg


im Pfaffenborn (bei Kiedrich)


 Forstweg im Südhang vom Rabenkopf (zu Oestrich-Winkel)


 Wanderroute "schwarze Raute" am Walkenbach-Blick (oberhalb vom Sillgraben)


Hohe Straße an der Kalten Herberge


Eselspfad bei Rauenthal

Tour im Rheingau ab Kloster Eberbach

Kloster Eberbach - Steinberg - Seufzerallee
 - Frankensteiner Rech - Rabenkopf - Oestrich-Winkel
(Ende März 2019)


Zwischen Kloster Eberbach und Unkenbaum macht der Rheinsteig einen Schlenker zum Steinberg.


Aussicht vom Steinberg in die Rheinebene; die Mauer gehörte früher zum Anwesen des Kloster Eberbachs


Blick von Wiese im Flurstück Möhrhölzchen (früher auch "Mehrhölzchen")


 Baumstumpf vom Unkenbaum am Rheinsteig -
in "Rundwanderungen Taunus" (1968) wird der Weg auch Schiemannweg genannt.


jenseits der Siedlung Am Rebhang: Seufzerallee in's Flurstück Siebenborn


 Blick von der Seufzerallee ins Rheintal, rechts der Susberg


 Wanderroute "schwarzes Kreuz" den Hang vom Siebenborn hinauf Richtung ...


Franksteiner Rech - hier mit Aussicht nach Osten


Geröllfeld im Südhang vom Frankensteiner Rech (südlicher Ausläufer der Kalten Herberge);
je nach Ansicht gibt es direkt unter diesem Post oder hier einen Ableger mit weiteren Fotos


Klostersteig nördlich vom Rabenkopf; nun kommt wieder mein Spleen mit den Waldwegen zum Tragen, 
aber das hier ist mein Lieblingsfoto in diesem Post


kleiner Umweg zur Gefäller-Hütte an der Wanderroute "rotes Dreieck"


 Basalter Bruch (eingezäunt, da Absturzgefahr!)


Wanderroute "rotes Dreieck" am Rabenkopf (zu Oestrich-Winkel)


 Wanderroute "rotes Dreieck" am südlichen Bergfuß vom Rabenkopf


Bildeiche an der Kreuzung zwischen den Flurstücken "Kaulen" und "Mäuerchen"


Teich mit leuchtendem Wald (an Wanderroute "rotes Dreieck" im Kniebrech)


 kleine Felsformation im Kniebrech (unweit der Pfingstbachanlage)


am Waldrand oberhalb der Pfingstmühle, Richtung Oestrich-Winkel