Posts mit dem Label Schellberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schellberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour mit Mühlbachtal & Hammerberg

Startpunkt bei dieser Wanderung (Ende Mai '23) war die Hammermühle an der B 54 bei Taunusstein-Seitzenhahn.



Blick vom Mühlbachtal zum Mühlberg


im mittleren Mühlbachtal


Auf der anderen Seite (rechts am Bach) ging's wieder talabwärts - eher rustikal.


Zwischen Mühlberg und Hammerberg verläuft ein Nebenarm des Mühlbachs, sein Tal hat scheinbar keinen Namen. Im unteren Bereich verläuft ein Teilstück der Grenze zwischen Bad Schwalbach und Schlangenbad.


im Nordhang vom Schlangenbader Hammerberg (Blick entgegen meiner Laufrichtung)


Blick von dort über die B 54 zum Hähncheskopf


Forstweg im Nordhang vom Hammerberg


Parallel zur Aartalbahn führt dieser Weg nördlich am Hammerberg zum...


... Tal mit dem Flurnamen Untere Hübschgrund - hier auf einem als Reitweg genutzten Pfad Richtung Schanze.


Unterer Hübschgrund, oberer Bereich - hier verläuft schon wieder eine Grenze: zwischen Schlangenbad und Taunusstein.


An der Wegschleife unterhalb vom Schanzenborn ist besagte Grenze mit diesem Stein markiert.


Taunussteiner Runde zum Seitzenhahner Sportplatz


Auf der kultivierten Freifläche südlich bei Seitzenhahn mit Blick nach Osten: Bei der Ortschaft handelt es sich um Neuhof, am gelb blühenden Rapsfeld ist die kleine Anhöhe Schellberg (Eschenhahner Heide) zu sehen, dahinter in der Ferne haben wir den Pferdskopf. Die Berge links am Horizont (im Pferdskopf-Taunus) bekomme ich vorerst nicht identifiziert.


ähnlicher Standort mit Blick in's Aartal Richtung Bad Schwalbach


eine der als Naturdenkmal markierten Eichen im Flurstück "Auf der Unner"


Von dort ging's über den (wie ich finde recht gut gelungenen) Waldlehrpfad in's...


... untere Roßbachtal.


Pfannkuchenwiese (unterhalb vom Grillplatz)


eine meiner Lieblingsbänke (am "Vogelviertel" von Bleidenstadt)

'Drei-Städte-Tour'

Der Titel ist zugegeben etwas irreführend, aber der größte Teil der Wanderung (Anfang April 2021) verlief im Waldstück westlich von Seitzenhahn - ein eher kleiner Gebirgsstock um den Hammerberg, den sich die drei Städte Bad Schwalbach, Taunusstein und Schlangenbad teilen.

Los ging's an der Bushaltestelle Hammermühle - hier die Aar vom Alten Damm aus gesehen.


einer von mehreren Felsen im Grenzbereich Aartal-Hammerberg


kleiner Schlenker Richtung Hettenhain mit Blick zum Hähncheskopf (und zur B54)


südöstlich von Hettenhain: Mühlbachtal, umsäumt vom Mühlberg (links) und Hundsberg (rechts)


Am Geiersberg - im Wald stehen in der Nähe von Jagdhütten immer wieder irgendwelche Gerüste... ich nehme an, dort wird erlegtes Wild in irgendeiner Form weiterverarbeitet. Auf diesem Foto hängt oben rechts eine Wildschweinschwarte, offenbar zum Trocknen.


Gipfelbereich vom Mühlberg


Grenzweg den Osthang des Mühlbergs hinab (links Bad Schwalbach, rechts Schlangenbad)


Ankunft im Tal zwischen Mühlberg und Hammerberg



Forstweg im oberen Nordhang vom Hammerberg... bei schlechter Tagesform ist mir hier ein wenig die Lust am Laufen und Erkunden vergangen, von diesem Berg habe ich also nicht viel gesehen.


Schanzenborn nahe Schanzenfeld


vom Schanzenfeld hinab nach Seitzenhahn ...


... vorbei an einem Flurstück namens Grobweiher (ich nehme an, die beiden dortigen Weiher heißen auch so?)


Auf der Anhöhe südlich von Seitzenhahn mit Blick das Aartal hinab Richtung Bad Schwalbach - das Städtchen verschwindet allerdings von hier aus gesehen im Talkessel. Am Horizont links ist Kemel zu erkennen.  


Blick etwa vom Flurstück "Auf dem kleinen Feld" zum Schellberg bei Eschenhahn; am Waldrand dort verläuft die Eisenstraße (prima Aussicht von dort über's Aartal). Die Häuser im Vordergrund gehören zu Neuhof, im Hintergrund zeichnet sich der Pferdskopf ab.


stark herangezoomt von ähnlichem Standort: die grüne Halle von Waffel Löser am Zugmantel


Blick vom "Rothehustert" (östlich an Seitzenhahn) über's Aartal zum gegenüberliegenden Hähncheskopf


Watzhahn am Wachtküppel


Blick zum Dieling (Bereich um's weiße Gebäude) und Großer Risselstein (dominant hinten)


stark herangezoomter Großer Feldberg; im Vordergrund, wahrscheinlich zweite Ebene, dürfte der Eichelberg zu sehen sein, bin mir aber nicht sicher


Blick vom Flurstück "Im Dornbusch" zur Hohen Wurzel bzw. zur Katzenlohe; weiter ging die Wanderung über's untere Roßbachtal nach Bleidenstadt zur nächstbesten Bushaltestelle.

unterwegs um Eschenhahn herum

Bei dieser Tour Ende März 2021 bin ich in Idstein-Eschenhahn gestartet, habe den Ort quasi südlich-östlich-nördlich umrundet, und bin dann weiter nach Oberauroff gelaufen. Abgesehen von Bild 7 sind alle Fotos auf Idsteiner Grund enstanden.


Auf dem Feld südlich von Eschenhahn mit Blick nach Osten: In der Bildmitte ist ein nördlicher Nebengipfel der Ziemerswand zu sehen (dahinter am Horizont diverse Gipfel im östlichen Hintertaunus... s.u.)


Blick von der Eisenstraße am Schellberg in's Aartal


stark herangezoomt: im Vordergrund der ziemlich kahle Biegel, dahinter die Hohe Wurzel


... und das hier sollte der Neunzehntberg mit Nachbarschaft bei Bad Schwalbach sein - der Funkmast rechts steht nahe einer Schwalbacher Klinik an der dortigen Platte (Bad Schwalbach selbst verschwindet komplett im Tal)


Forstweg westlich am Berg Eschenhahner Heide


Dieser Waldweg am Gipfel der Eschenhahner Heide führt direkt nach Engenhahn, im Hintergrund ist der Gebirgszug Hohe Kanzel/Hoher Wald zu sehen.


"obig dem Idsteiner Weg" mit Blick zum Bereich, wo sich Eisenstraße, Siebenkippelstraße und neuzeitliche Stromtrasse kreuzen


Felsen auf der Ziemerswand (mehr dazu hier)


im Frauwald an der Siebenkippelstraße (nördlich der Ziemerswand): ein gemauertes Fundament, welches von verschiedenen Quellen als originales Überbleibsel eines Limeswachturmes bezeichnet wird!


im Auroffer Bachtal


am Gipfelbereich der Hohelei


in der Nähe: Felsformationen im oberen Osthang der Hohelei


auf dem Feld nördlich von Eschenhahn mit Blick über die Idsteiner Senke zum östlichen Hintertaunus: Windhain, Moosheck mit dahinterliegendem höheren Sängelberg, Hühnerberg, Weilsberg, Großer Feldberg


Irgendwo zwischen Eschenhahn und Ehrenbach muss es eine Blickschneise geben zum hier abgebildeten Hellstein (= oberer Teil der Rasenfläche)


Beckerweg an der Kippelheck, hier irgendwo links abgezweigt weiter ...


... in ein Nebental des Ehrenbachtals, direkt südlich am Ort Ehrenbach


Blick vom Mühlberg in's Ehrenbachtal (südlich von Oberauroff)