Posts mit dem Label Zugmantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zugmantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

kleine Taunussteiner Runde #1

 Im Juni '24 habe ich, gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, lediglich fünf kürzere Wanderungen im Bereich Taunusstein gemacht. Alle Fotos dieser thematisch zusammenhängenden Reihe gibt's hinter diesem Link.

diesmal:
Zugmantel - Alte Wehen-Limburger Straße - Halberg

Im Waldstreifen zwischen Aarquelle und Hühnerstraße war ich heute erstmals unterwegs - laut amtlicher Karte heißt dieser Distrikt knapp "Aar".


ebenfalls im Distrikt Aar


Nach Überqueren der Hühnerstraße geht's auf der Orlener Seite weiter, hier an der Mülldeponie mit Blick in's Aartal und zur Hohen Wurzel.


Die Alte Wehen-Limburger Straße "Auf dem Berg" (so der Flurname) führt am Walddistrikt Lummach (rechts) vorbei, und ist Teilstück vom Via Mattiacorum und vom Aar-Höhenweg. Den Straßennamen habe ich einer digitalen Karte des hessischen Landesvermessungsamtes entnommen, anderswo habe ich ihn aber bislang noch nicht gelesen.


Panoramablick von dort über's obere Aartal hinweg - im Bild sind beschriftet: Eschenhahner Heide, Hoher Wald, Neuhofer Heide (dahinter liegt verdeckt der Steinhaufen), östliche Rentmauer, Eichelberg.


hart herangezoomt: Stromtrasse im Flurstück Sang nahe Wildpark/Engenhahn (dort vor Ort war ich erstmals bei jener Tour)


hart herangezoom: Neuhofer Heide


herangezoomt: Eichelberg (und Wehen)


Alte Wehen-Limburger Straße, unteres Stück nahe Halberg


Eschenhahner Heide gesehen vom Halberg aus (halbrechts ist im Bergkamm nochmal die oben gezeigte Stromschneise zu sehen)


Ehemalige Ackerterrassen im Westhang vom Halberg; in Alexander Stahrs "100.000 Taunusstein" las ich über Ackerterrassen an einem Taunussteiner Berg, dessen Name mir noch nichts sagte. Als ich bei der heutigen Tour diese Geländeverformungen im Halberg-Hang entdeckte, erinnerte ich mich an Stahrs Artikel. Prompt zuhause nachgeschlagen, und bingo: Die Halberg'schen Geländestufen sind in seinem Buch abgebildet.


nördlich vom Halberg mit Blick auf's Waldstück Lummach


Unterwegs hübsch auf der L 3470 mit Blick zum Halberg; es musste zum Ende der Wanderung hin etwas zügiger gehen, da ich am Abend noch was vorhatte:


In unserem Club art.ist (Walkmühle) habe ich abends ein Free Jazz-Konzert von Anna Kaluza und Christof Thewes kuratiert. Auch wenn ich mich viel und gerne mit dem Taunus beschäftige, ist die Musik mein Hauptbetätigungsfeld.

Ich schau mir zwei Quellmulden am Zugmantel an

- Mitte Dezember 2022 -

Von der Bushaltestelle Zugmantel ging's zunächst westlich der Hühnerstraße weiter auf der "Taunussteiner Runde" im Flurstück Alteburg Richtung Oberlibbach. Der etwa an dieser Stelle querende Limesverlauf bildet heute noch die Grenze zwischen Taunusstein (hinter mir) und Hünstetten (vor mir).


Blick auf die Quellmulde des Aubachs (Aar); der Aubach und die Aar entspringen derselben Anhöhe (Zugmantel/Alteburg), und fließen zunächst in genau entgegengesetzte Richtungen. Etwa 10km nordwestlich von hier, bei Aarbergen-Kettenbach, mündet der Aubach schließlich in die Aar.


zurück auf Taunussteiner Boden: Eisenstraße bei Zugmantel


Forststraße im Maisel am Galgenköppel


im Maisel am Galgenköppel


im Maisel am Galgenköppel (selten auch "Galgenkoppel")


An der Quellmulde der Aar; hier hat jemand einen Gruß an Emilia hinterlassen. Voll romantisch. :oD




Baum in Gedenken an Forstamtmann Karl Heinrich Zimmermann


Aarhöhenweg und Via Mattiacorum im oberen Aartal (Blick zurück)

X72-Tour mit Hühnergrund und Zugmantel

unterwegs im östlichen Aartaunus:

Breisterberg - Hühnergrund - Hermannsweg
- Zugmantel - Wurzelbachtal


Startpunkt bei dieser Hünstetten/Taunusstein-Tour Ende Juni '22 war die X72-Bushaltestelle bei Görsroth.

Breisterberg, nördlich von Görsroth


Ab Parkplatz Eisersbach (an der Hühnerstraße) geht's über dieses Nebental in den...




Von der Schutzhütte im Hühnergrund wiederum geht ein weiteres Nebental ab nach Süden - Blick von dort zum Flurstück Buchholz.


Wiese im Flurstück Ruppertsborn - von dort bin ich auf unspektakulärer und recht verwilderter Route in das südlichste Nebental vom Hühnergrund gelangt (Ober dem Ruppertsborn).


Südlich schließt das Taunussteiner Flurstück Hirschwinkel/Geierskopf an.


Blick über's Flurstück Hirschwinkel


Hermannsweg Richtung Hühnerstraße (hier auch Teilstück der Routen "schwarzer Keil" und europäischer Fernwanderweg E1)


südlich am Geierskopf


jenseits der Hühnerstraße auf einem Forstweg an der Anhöhe Scheid


Aussicht vom Berg Scheid nach Westen in's Aubachtal mit Niederlibbach - der sanfte, überwiegend grasige Hügel nahe Bildmitte heißt Hohelai, links darüber sind das Waldstück Hinterscheid und das Gerömser Feld zu erkennen.


Aussicht vom Zugmantel über's Ehrenbachtal und die Idsteiner Senke hinweg zum Hochtaunus und östlichen Hintertaunus


am Limes: rekonstruierter Wachturm und Palisadenzaun am Kastell Zugmantel


oberes Aartal vom Via Mattiacorum aus; im mittigen Gestrüpp befindet sich die gefasste Aarquelle


am Galgenköppel mit Aussicht zum Taunushauptkamm (hier Eichelberg, Altenstein, Biegel, Hohe Wurzel)


im Maisel (zwischen Neuhof und Eschenhahn)


Oberes Wurzelbachtal (alternativ "Wurtelbachtal") - ab hier ging's talabwärts nach Neuhof zur Buslinie X72.

X72-Tour mit Hühnergrund

Görsroth - Hühnergrund - Oberlippbach - Zugmantel
(Ende Juni 2022)

Abgesehen von zwei Fotos zeigt dieser Post Hünstetter Grund.

von Görsroth in den Hühnergrund, Abschnitt "Unter der Bornbach"; weiteres Fotomaterial zum Hühnergrund gibt es dort


Hühnergrund, Abschnitt "Auf der Weid"


Blick vom Hühnergrund zum Flurstück Buchholz


Von der Hütte im Hühnergrund geht ein Nebental nach Süden ab - Blick von dort in den Osthang vom Buchholz.


Weg am Altehag mit Blick zurück in's Nebental


weiter nach Oberlibbach auf einem Weg im Altehag


Strinzer Weg (und Teilstück der Wanderrouten "europäischer Fernwanderweg E1", "liegendes U" und "schwarzer Keil") nach Südost


Jagdhütte im Flurstück Matzleer en passant


Strinzer Weg kurz vor'm Grillplatz bei Oberlibbach


Südlich bei Oberlibbach mit Blick nach Westen über den Aartaunus - boah, ich kann hier nichts identifizieren!


Ich nähere mich dem Quellbereich des Aubachs, links haben wir das Flurstück Eschenhahner Weg (dort war ich schonmal bei dieser Tour). Laut Geoportal ist diese Ecke mit recht vielen Flurstücknamen versehen, auf einer etwas gröberen Karte hat's den Namen "Auf der Hub" für die Anhöhe rechts.


Einmal über die Hühnerstraße gehüpft mit Aussicht vom Zugmantel nach Osten über's Ehrenbachtal hinweg in die Idsteiner Senke. Am Horizont haben wir die üblichen Verdächtigen im östlichen Hinter- und Hochtaunus (u.a. Pferdskopf, Windhain, Sängelberg, Großer Feldberg etc.).