Posts mit dem Label Taunuskamm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taunuskamm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kellerskopf (Ende Juni '19)


im Flurstück Stiehlhecke, zwischen Kellerskopf und der Siedlung Erbsenacker gelegen


auch Stiehlhecke, in der Nähe vom Bärenherz Lebenswäldchen


Aussicht von irgendwo dort nach Osten mit herangezoomtem Atzelberg, Altkönig etc.


ähnlicher Standort in der Stiehlhecke, hier mit Blick nach Westen zur Hohen Wurzel


  Die Kellershohl führt im unteren Osthang an einem recht großer Steinbruch vorbei. Rechts im Bild ist schwach die Mündung eines "echten" Hohlwegs zu erkennen - die Kellershohl dagegen ist trotz des Namens ein gewöhnlicher Forstweg.


 im Osthang vom Kellerskopf: ehemaliger Standort der Rudolf-Dietz-Hütte - die wurde von dem umgestürzten Baum plattgemacht und ist inzwischen ganz abgetragen... es ist nun nur noch ihr Fundament erhalten; der benachbarte Rudolf-Dietz-Born (links außerhalb des Bildes) ist noch intakt


 Aufstieg über den Osthang via Chaisenweg und Taunushöhenweg, hier kurz vor'm Gipfel


auf dem Gipfel vom Kellerskopf: Wilhelm v. Opel-Turm, und links vorne das mit der Kunst (in und um Naurod); die Skulptur stammt vom Mainzer Künstler Andreas Koridass (dessen Vater, wenn ich recht verstehe, Widmungsträger der Koridassbank und Koridasseiche ist - siehe Im Wellborn


 Liegewiese; da ich den Berggasthof im Hintergrund ein bisschen doof finde, bin ich so gemein und empfehle, an dieser Stelle ein Picknick mit lecker mitgebrachtem Proviant zu machen :o)


'flidais' von v. cimicky - das Foto ist (absichtlich) etwas unterbelichtet, und das Holz in natura heller


Aussicht vom Opel-Turm zum Vorder- und Hochtaunus - ich krieg's inzwischen ganz gut hin, die Berggipfel aus dem Stehgreif zu identifizieren: Kippel/Hammersberg, Atzelberg, Altkönig (alle ganz links hintereinander), Helleberg und Rossert, eher rechts Staufen mit Hahnenkopf und am rechten Bildrand Judenkopf; mit dem 30fachen Zoom meiner Zweitkamera bekomme ich auch Details vom Altefeld, Kaisertempel, Frankfurter Skyline  etc. dargestellt (werde ich sicher mal in einem Extra-Post zusammentragen)


 Blick nach Westen mit Hallgarter Zange, Kalter Herberge, Hoher Wurzel, Rentmauer, Würzburg etc.


 Kellerskopfweg im Westhang vom Kellerskopf - hinter dem Pfadfinder-Gedenkstein zweigt die Loipe "K" ab


Loipe "K" im Nordhang vom Kellerskopf


zurück zum Kellerskopfweg; am Kreuzungspunkt mit der Route "gelber Balken" (hangabwärts zum Sausulchweg) hat's hübsch Aussicht nach Süden (ich erkenne links den Kitzelberg und den Bingert).


eine Etage weiter unten, Blick vom Sausulchweg auf die Wanderroute "gelber Balken (1)" -
die führt den Westhang vom Kellerskopf hinunter durch's Flurstück Sausuhl


Route "gelber Balken" mit Hütte im Flurstück Sausuhl kurz vor'm Kellersbachtal


 im Kellersbach- bzw. Rambachtal nahe Kellerskopfstollen, Blick in's Flurstück Wenzenrod

kleiner Abstecher zum Feldbergblick, nachdem mir ein Bus quasi vor der Nase weggefahren ist:

Blick von dort zurück zum Kellerskopf


Aussicht zum Hochtaunus mit einigen der bereits oben genannten Gipfel
(plus im linken Bildbereich Glaskopf, Großer Feldberg und Spitzeberg)

WoE, 46. KW - #1

An besagtem Wochenende Mitte November war ich insgesamt etwa 16 Stunden im Wiesbadener Taunus unterwegs. Eine Fotoserie dazu ist frei über diese drei Posts verteilt.


Von diesem Platz mochte ich gar nicht mehr weggehen: oberer Rumpelskeller


oberes Lippbachtal an der Wiese Im Kalteborn




im Johannesgraben am Berg Goldstein bei Rambach - kein allzu hübsches Bild, aber es gibt hier eine Besonderheit: ich habe dieses Foto vom Sensenwieschen aus gemacht, und das sagt einiges über das Klima der letzten Monate aus; ein Bereich, der sonst völlig moorig und unzugänglich ist, ist nach dieser trockenen Periode einfach begehbar


Hellkund in direkter Nähe vom Münzbergstollen


Blick von der Rassel die Gasleitungsschneise entlang zum Sendemast Hoher Wald
(stark herangezoomt und mehrfach gefiltert)


Steinbruch am Rundfahrweg (oberer Rabengrund)


Mathildenquelle am Forstmeister-Gerlach-Weg
- viele weitere gefasste Quellen und Waldbrunnen hier


im Flurstück Hämmereisen


Wanderroute "gelber Balken" (1) zwischen dem Wenzenrod und Wiesbaden-Rambach




"Weg Nr.9" vom Achteck zum Herzogsweg; laut Karten von vor 1900
ist das hier schlicht der alte Verlauf vom oberen Rasselweg




Wilhelmstollen im Christophelsrod (einige weitere Stollen gibt es hier)


Panoramablick vom Bingert auf den Wiesbadener Taunuskamm - u.a. zu sehen: Hohe Wurzel, Eiserne Hand, Rentmauer, Platte, Steinhaufen, mutmaßlicher Trompeterberg, Rassel, Kellersbachtal bzw. Rambachtal, Bechtewald, Kellerskopf , Kitzelberg
(größere Ansicht bei Anklicken)

wieder auf'm Bingert


Es gibt einen ersten Post mit Aussichtsfotos vom Bingert - dort sind direkt in die Bilder Beschriftungen eingefügt, worauf ich in diesem Post verzichte. Also bei Interesse, welche Beule im Taunuskamm welcher Berg ist, gerne zum älteren Post gehen. 


 Blick nach Westen zum Rheingau (am Horizont: Hallgarter Zange, Kalte Herberge, Erbacher Kopf, Dreibornsköpfe, wahrscheinlich auch der Hansenkopf), rechts die Hohe Wurzel
 

anderer Standort und kleiner Schwenk nach rechts bzw. nach Osten


herangezoomt: links ist das Jagdschloss Platte zu sehen, und rechts der "Fichtenzacken" am Berg Steinhaufen


v.l.n.r. im Taunuskamm zu sehen: Rentmauer, Steinhaufen, mutmaßlicher Trompeterberg (genau mittig), Rassel, Bechtewald;
 - das hier ist ein ähnliches Foto mit entsprechender Beschriftung -


Wasserturm auf dem Bingert, vorne mein liebes Fahrrad


hinten zentral der Kellerskopf, davor schiebt sich der Kitzelberg in's Bild


- Zeit, nach rund 7-stündiger Tour den Heimweg anzutreten

Radtour #3

Thierbachtal - Hollerbachtal - Altefeld/Langestück
 - Seyenberg - Kilsloch - Erbsenacker etc.


Medenbachtal zwischen dem Flurstück Kohlhaag und der Kirchwiese


Orje-Weiher im Thierbachtal


Am Bittelgut nahe Lotzenwald (Wildsachsen)




Blick auf den Taunuskamm vom Langestück aus (bei Wildsachsen)
im Bild: Hallgarter Zange, Kalte Herberge, Erbacher Kopf, Dreibornsköpfe, Hohe Wurzel, wahrscheinlich Würzburg, Rentmauer, Platte, wobei hier die Beschriftung etwas zu weit nach links gerutscht ist - die Platte ist grad die Senke links neben dem Steinhaufen, mutmaßlicher Trompeterberg, Kellerskopf


Wanderroute "liegendes Y" bei Bremthal mit Blick auf den Seyenberg


Grauer Stein nahe Wanderroute "liegendes Y" bei Bremthal


völlig blöde Ecke: Flurstück Salzlack - blöd deswegen, weil dieses dreieckige Waldstück von Autobahn und anderen lauten Straßen gesäumt ist


Hütte am Kilslochweg nördlich von Auringen
(und in der Nähe vom Auringer Weiher)


eine von diversen Bänken entlang Grünheckweg-Bauwaldweg-Steinritzweg westlich von Auringen mit prima Blick auf Feldberg, Atzelberg etc.; die Naturfreunde Naurod e.V. geben sich sichtlich Mühe :o)


Hohlweg zwischen Naurod und Siedlung Erbsenacker an der Gemarkung "Auf dem Hahn"


Kastanienallee zwischen Siedlung Erbsenacker und Kitzelberg


Rheinhöhenweg und Lochwiese am Kitzelberg, nördlich von Rambach


Der Rheinhöhenweg beginnt mitten in der Wiesbadener Innenstadt, und so 
begegnet man ihm auch in der Kurpark-Gegend (hier wohl Höhe Blumenwiese)