Posts für Suchanfrage Großer Feldberg werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Großer Feldberg werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Mitte Mai #1: östlicher Feldberg-Taunuskamm

Diese Tagestour Mitte Mai 2021 führte mich zunächst vom Großen Feldberg über den Taunushauptkamm nach Nordosten bis zum Herzberg (dieser Post); die dabei gemachten Aussichtsfotos habe ich dorthin ausgelagert. Ab Herzberg ging's weiter nach Süden durch Bad Homburger und Oberurseler Waldgebiete bis zur Villa Gans (Fotos dazu entweder direkt unter diesem Post oder hier). Bei dieser etwas über 20 km langen Wanderung kannte ich nur die kurzen Abschnitte Feldberg und Geroldspfad, dazwischen gab's viele ganz neue Eindrücke für mich.
Es war ein sonniger Tag vorhergesagt, es blieb jedoch wolkig, in der Mitte der Wanderung wurde ich gar von Regen überrascht - ohne Regenschirm. Dennoch bin ich danach sehr zufrieden nachhause gefahren.


Aussicht vom Großen Feldberg über den Hühnerberg hinweg in den Hintertaunus


Taunushöhenweg im Osthang des Großen Feldbergs


Ehrenhain nahe Parkplatz Stockborn (an der L 3023)


am Sandplacken: Oberurseler Hütte (leider direkt an der Straße gelegen)


am Kolbenberg: ehemaliges Limeskastell "Altes Jagdhaus"


Fernmeldeanlage auf dem Kolbenberg


Limes zwischen Kolbenberg und Klingenkopf


auffallend verformter Gipfelbereich Klingenkopf; den benachbarten Limes-Wachposten habe ich bei diesem ersten Besuch glatt verpennt


Aussicht vom Südhang Klingenkopf nach Südwest zum Altkönig


Lange steinige Hohl bzw. Taunushöhenweg zwischen Klingenkopf und Eichkopf (Ansp); vor Ort gibt es Schilder mit der Namensvariante "Langsteinige Hohl"


Limeswanderweg nahe Einsiedler; rechts im Gebüsch verbirgt sich der Limeswall!


Hier hat jemand vergessen, seine hölzernen Werkstücke mit nachhause zu nehmen.


Blick vom Einsiedler den Taunuskamm entlang mit Eichkopf (Ansp), Klingenkopf und Großer Feldberg


Blick vom Roßkopf (HT) nach Südwest mit Lindenberg, Altenhöfe, Weiße Mauer, Altkönig


Roßkopfweg bzw. Taunushöhenweg im Gipfelbereich vom Roßkopf (HT)


Roßkopfweg/Taunushöhenweg im oberen Südhang vom Roßkopf (HT)


Roßkopfweg kurz vor'm Herzberg


Aussichtsturm auf dem Herzberg (war geschlossen)


Blick vom Herzberg nach Frankfurt


im Südhang vom Herzberg mit Blick in die Rheinebene;
die Tour geht hier weiter

Großer Feldberg Großer Feldberg

vom Weilsberg nach Bad Homburg

Startpunkt war die Bushaltestelle "An der Weilquelle" in Niederreifenberg, dann weiter:

Weilsberg - Großer Feldberg - Klingenkopf - Elisabethenschneise - Bad Homburg

am Waldrand nordöstlich vom Weilsberg mit Blick über's Weiltal nach Ober- und Niederreifenberg


Weg am östlichen Bergfuß vom Weilsberg; ich bin hier rumgestromert auf der Suche nach der alten Skisprungschanze (habe ich erst bei dieser Tour weiter oben im Hang gefunden).


Wagnerwiese im Westhang des Großen Feldbergs - der Skilift Oberreifenberg sagt uns, dass hier winters Skigeschehen stattfindet.


Windhain von der Wagnerwiese bei diesigem Wetter stark herangzoomt (und vielfach gefiltert)


Limes im Nordhang des Großen Feldbergs


Limeswanderweg im Nordhang des Großen Feldbergs


Ich kein Fan von Gedenksteinen, aber die drei hier finde ich irgendwie recht charmant: Ehrenhain nahe Parkplatz Stockborn (östlich vom Feldberg an der L 3023).


Am Gipfelbereich vom Klingenkopf: Auf diesem Foto nicht gut zu erkennen, aber links hat's einen Schuhbaum.


rekonstruierter Limes-Wachposten auf dem Klingenkopf


nochmals der Limes, hier zwischen Klingenkopf und Kolbenberg


Den Rest der Tour habe ich damit verbracht, die komplette Elisabethenschneise abzugehen (Fotoserie dazu hier). Alle folgenden Bilder sind also von der Schneise aus entstanden, oder in ihrem Umfeld.

Blick zum Kolbenberg von der oberen Elisabethenschneise aus


an der Kreuzung mit dem Ferdinandweg


Unterhalb der hier abgebildeten Homburger Hütte gibt es eine Weggabelung: links die etwas unscheinbare Elisabethenschneise, rechts der gut als Forstweg ausgebaute Metzgerpfad. Ich habe aus Unaufmerksamkeit letzteren genommen, und bei den ersten Wegkurven gemerkt, dass es nicht die (schnurgerade) Elisabethschneise sein kann.


Bei dieser kleinen Verirrung habe ich am Metzgerpfad immerhin diese Wiese und ...


... diesen Hohlweg gesehen. Danach habe ich meine Route korrigiert, zurück zur Elisabethenschneise.


Abstecher auf den Landgrafenberg (hier der Gipfelbereich)


links die Elisabethenschneise, rechts ein Weg in's Waldareal mit dem ...


... Obelisk und dem ...


... Naturdenkmal Krausbäumchen (das hier ist ein Ableger, da das originale Krausbäumchen vor Jahrzehnten durch einen Sturm umgehauen wurde)


zurück zur Elisabethenschneise mit Elisabethenstein


benachbarter Heuchelbach


Kurz vor Bad Homburg geht die Elisabethenschneise in die Tannenwaldstraße über - Blick von dort zum Herzberg.
Großer Feldberg Großer Feldberg Großer Feldberg

Großer Feldberg - Kleiner Feldberg - Weiße Mauer (Altkönig)

Anfang August (2019), meine erste Tour zum Großen Feldberg! Mir war im Vorfeld klar, dass das touristischer "Taunus-Pop" ist, aber mal ein bisschen dort rumgucken ist schon ganz ok.


Dieses Teil habe ich in den letzten Jahren unzählige Male aus der Ferne gesehen und fotografiert: 
der alte Fernsehturm mit Nebengebäude auf dem Großen Feldberg


Der Brunhildisstein bzw. Brunhildisfelsen ist schwer zu fotografieren, da ständig Leute drauf herumturnen


Man kann auf dem Feldberg für 2€ einen Aussichtsturm besteigen, und durch verschmierte Fenster den Taunus in alle Richtungen bewundern. Hier der Blick nach Westen mit einem kleinen Ausschnitt des Panoramas. Ich war bereits an einigen der abgebildeten Stellen, habe diesen Landstrich aber noch nie in der Fernansicht gesehen. Ich kapiere kaum, was hier zu sehen ist, außer:
Vorne links ist der Lenzenberg zu erkennen, dahinter ist Engenhahn versteckt, die Hochhäuser dürften zu Hahn (Lessingstraße) gehören, direkt dahinter müsste der Hähncheskopf liegen. Rechts im Bild die Ziemerswand mit der prägnanten Schneise, und vorne rechts im Bild der kleine bewaldete Hügel mit dem Flurnamen "Hummel" bei Oberseelbach (gut an den Stromleitungen zu erkennen).


Richtung Kleiner Feldberg: Franz-Linke-Weg im Südhang vom Großen Feldberg


Weilquelle


Teil vom Feldbergkastell


Blick über die Reifenberger Wiesen zum Weilsberg


Das Areal um das Taunusobservatorium auf dem Kleinen Feldberg ist großräumig umzäunt, aber auf dem Rundweg gibt es hier und da ganz gemütliche Plätze (wie hier die Bank mit der Inschrift "Onkel Wobdank 1944")


Vom Fuchstanz zur Weißen Mauer habe ich nicht den Pflasterweg, sondern einen nördlich verlaufenden Parallelweg gewählt - nicht zuletzt, um mir diese Felsformation anzuschauen.


weitere Zwischenstation auf dem Weg zur Weißen Mauer: Hütte im Nordhang vom Altkönig


Nach Ankunft am unteren Rand der Weißen Mauer war ich ganz froh, dass links von dem Geröllfeld dieser Weg den Hang hinauf führt (Naturschutzgebiet - also auf den Wegen bleiben!)


Blick von dort auf das Geröllfeld - ich werde bei sonnigem Wetter
hierher zurückkehren und ordentlich belichtete Fotos machen.


 oberhalb des Geröllfelds: Gipfelplateau Weiße Mauer


im Südhang vom Altkönig auf dem Weg zum Bus in Falkenstein: Blick durch eine Baumlücke nach Frankfurt
Großer Feldberg - Kleiner Feldberg Weiße Mauer