Posts mit dem Label Gänsheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gänsheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

heute vor 2 Jahren: Mein erster Schlenker in den Rheingau

Frauenstein - Martinsthal - Rauenthal - Birkenkopf - Frauenstein
(Anfang Juni 2017)


am Rheingauer Rieslingpfad an der Hinteren Gänsheck im Erlenbachtal bei Frauenstein


Blick über's Erlenbachtal nach Norden (wie so oft ist der Fernmeldeturm Hohe Wurzel am Horizont zu sehen)


 Ecke Oberberg (Walluf) - von hier gibt's prima Aussicht in's Rheintal 
(ich habe leider kein gutes Foto davon)


 Floriansplatz


am Schlenzenberg (mit so 'nem weithin sichtbaren Haus eines lokalen Weinguts), 
im Hintergrund das Waldstück Hagelplatz


 Blick vom Langenberg nach Matinsthal


im Kleimettal - ich erinnere mich, dass ich bei dieser Tour Konzertaufnahmen durchgehört habe, 
die wir dann auf dieser CD veröffentlicht haben.


Rauenthal in der Alten Chaussee mit Blick auf den Birkenkopf; eigentlich wollte ich zunächst nach Rauenthal, nur um ein Birkenkopf-Foto "von der anderen Seite" zu machen. Bei der Gelegenheit habe ich mich ein bisschen umgeguckt...


... und dieses gesehen: in Rauenthal Auf der Großen Straße mit Blick zum Taunushauptkamm, Abschnitt Dreibornsköpfe - das früheste "richtige" Rheingau-Foto in diesem Blog! - und ein besonderer, fast ehrfürchtiger Moment. Hier sah ich, dass ich bislang wenig gesehen hatte. Meine Frage, ob ich dieses Gebiet zukünftig in meine Erkundungen mit einbeziehen sollte, beantwortete ich bald mit Ja! - somit hat dieser Moment ein klein wenig mein Leben verändert. Hier haben die Kapitel Rheingau und Hinterlandswald ihren Ursprung.


Kleiner Ortssprung: Alte Rheingauer Straße (in alternativer Wegführung direkt nach Martinsthal) kreuzt die Wanderroute "grüner Punkt" im Westhang vom Birkenkopf, a.k.a Nonneneichwald.


Kleimettaler Weg (Richtung Planweg)


zurück auf dem Rieslingpfad am Flurstück Hintere Gänsheck

Erlenbachtal


Dieser Post dreht sich um den Abschnitt vom Erlenbachtal zwischen
 Frauenstein und dem südlichen Zipfel vom Birkenkopf
Die Fotos sind 2016-18 bei mehreren Touren entstanden. 
 
Ein Post entlang des nördlichen Hauptlaufs vom Erlenbach gibt es hier


Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über's Erlenbachtal und auf's Waldstück Dörner; vorne in der linken Bildhälfte zu sehen das Areal vom Hof Armada, darüber diagonal durch's Flurstück Gänsheck der Rheingauer Rieslingpfad (und von dem aus wurde die überwiegende Zahl der folgenden Fotos gemacht)


Erlenbachtal von Frauenstein kommend


Es gibt im Erlenbachtal einen prägnanten Knotenpunkt von Wanderwegen - praktischweise mit diesen zur Rast einladenden, kohlenstoffbasierten, horizontalen Sitzangeboten. Verträumt sind sie auch. Hinten links geht's zum Hof Armada.


ebenfalls dort: Rheinsteig-Zubringer nach Norden den oberen Lauf vom Erlenbach entlang in's Flurstück Koppel
(mit Monstranzenbaum, Grauer Stein, Bestattungswald Terra Levis etc.)


Rheingauer Rieslingpfad bzw. Wanderroute "rotes Dreieck" zurück nach Frauenstein; 
in der Wiese verläuft der Erlenbach, und am rechten Bildrand ist zu sehen eine Infotafel zum...


... Schlangenpfad (dort gibt es Äskulapnattern)


Rieslingpfad Richtung Westen durch die Gänsheck zum südlichen Bergfuß des Birkenkopfes


Blick vom Rieslingpfad in die Senke eines kleinen Erlenbach-Nebenarms (Hintere Gänsheck),
im Hintergrund nochmals das Flurstück Dörner


ähnlich


Hintere Gänsheck etwas weiter hangaufwärts


Rieslingpfad weiter den Hang zum Birkenkopf hinauf


Blick vom Hang zurück in's Erlenbachtal, am Horizont der Fernmeldeturm Hohe Wurzel


Blick zurück den Rieslingpfad entlang Richtung Frauenstein


der Berg Spitzer Stein etwas herangezoomt, rechts ist klein der Goethestein zu erkennen


nahe Kreuzung Rieslingpfad/Alte Rheingauer Straße: Aussicht über's Erlenbachtal nach Wiesbaden


Szenenwechsel: auf der Wanderroute "rotes Dreieck" (Flurstück Mühlbach) mit Blick zum Hang am Birkenkopf


ganz ähnliche Perspektive, hier mit hübscher Rapsblüten-Variation + Sonne


die Flurstücke Vordere Gänsheck und Hintere Gänsheck in gelber Pracht


Blick von der Wanderroute "rotes Dreieck" über den Nebenarm vom Erlenbach zum Flurstück Dörner


ähnlich


... huuiiii ...

Nonnenbuchwald - Rechtebachtal - Birkenkopf

Sommerferien (2018) und neue Kamera:


am unteren Ende vom Rechtebachtal: Blick vom Gebück-Wanderweg das Walluftal hinauf


 
Rheinsteig zwischen Georgenborn und der Gipfelregion vom Nonnenbuchwald


im Westhang vom Nonnenbuchwald;
von hier führt ein Weg schnurgerade nach Osten an...


... diese Stelle im oberen Rechtebachtal


Wiese im unteren Rechtebachtal


Weg vom Rechtebachtal in den Nonneneichwald bzw. Westhang Birkenkopf


Elfuhrstein im Nonneneichwald


Planweg nahe Gipfel vom Birkenkopf


südliches Ende vom Planweg (Blick zurück)


Blick vom Rheingauer Rieslingpfad im Erlenbachtal über die Hintere Gänsheck zum Waldstück Dörner


kohlenstoffbasierte, zur Rast einladende, horizontale Sitzangebote nahe Hof Armada bei Frauenstein; auch Knotenpunkt einiger Wanderrouten (z.B. Rheinsteig, Rheingauer Rieslingpfad, Markierungen "grüner Punkt" und "rotes Dreieck")

Tour Mitte August

Weilburger Tal - Klingengrund - Lippbachtal - Spitzer Stein

In diesem Post gibt es zwischen den abgebildeten Orten einige größere Sprünge.


im Weilburger Tal mit Weilburger Bach (etwas unterhalb der Aunelquelle)


Labsaltal, Im Aunel


Im Aunel, Blick ins obere Ende; das im Wald sichtbare Gebäude ist das Joseph-Baum-Haus


Oben im Aunel, Blick vom Rheingauer Pfad die Aunel-Wiese hinunter


Oben im Aunel - hier wird offenbar eine neue Hütte am Rheingauer Pfad gebaut




unterer Klingengrund, etwa nördlich vom Wurftaubenschießstand


Auf der Unter (von unten) an der Wanderroute "Hase"


Lippbachtal, Im Kalteborn (ich denke an Wanderroute "Hase")


Teich im Lippbachtal


im Lippbachtal, Blick auf die obere Bodenwaag-Wiese


Blick vom Goethestein nach Westen Richtung Rheingau; die Ackerfläche trägt den Namen Vordere Gänsheck,
die Erhebung dahinter ist quasi der südliche Bergfuß vom Birkenkopf


Goethestein


Aussichtsturm auf dem Berg Spitzer Stein (bei Frauenstein)


Gebück-Wanderweg bzw. Rheinsteig im Nordwesthang vom Spitzen Stein nach Frauenstein hinunter