Posts mit dem Label Napoleonbrücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Napoleonbrücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour Anfang September

Im Flurstück Geisheck bei Klarenthal sind diverse Mauerfragmente (mit Graffitis), Wälle, Gräben etc. zu finden, die zu einer ehemaligen militärischen Schießanlage gehören.


Schläferskopf von einer Wiese nahe der Fasanerie aus betrachtet


Schützenhausweg zwischen Fasanerie und Eiserne Hand


Sturmschäden im Unteren Pfaffenborn (zwischen Schützenhausweg und Futterhallweg)


Napoleonbrücke - Aartalbahn kreuzt Futterhallweg etwas südlich von der Eisernen Hand


Elzeweg (und Teilstück Taunushöhenweg) zwischen Eiserne Hand und Hohe Wurzel


Quellbereich des Gehrner Bachs (mehr dazu hier)


Am Ende vom Elzeweg, Höhe Böhm-Bank, geht's nach Norden durch eine Kahlfläche im Flurstück Tannenstück zum Rheinhöhenweg (östlich von der Hohen Wurzel). Der verwachsene Weg war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Anfangsstück einer Rennrodelbahn.


Rheinhöhenweg; rechts liegt die besagte Kahlfläche im Tannenstück


Die Winterbuchschneise (ohne Abb.) verbindet den Elzeweg mit dem Forstmeister-Gerlach-Weg.



Mathildenquelle am Forstmeister-Gerlach-Weg


Hier geht links der Kornweg von der Lahnstraße ab.


Der Rhein - aus dieser Perspektive sieht man vier Brücken zwischen Mainz und Wiesbaden. Von vorn: Kaiserbrücke, Theodor-Heuss-Brücke, Eisenbahnbrücke und Weisenauer Brücke. Diesen speziellen Standort findet man wohl nur, wenn man größer als 1,95m ist (hehe). Ich habe im Laufe der Monate eine ganze Fotoserie dazu erstellt - hier zu finden.

kurze Tour Anfang August

zerstörte Hütte an der Kneipp-Wassertretanlage südwestlich vom Schläferskopf


Dahlheimhütte am Kaiser-Wilhelm-Weg (zwischen Schläferskopf und Eiserne Hand)


Napoleonbrücke (Kreuzung Aartalbahn / Futterhallweg nahe Eiserne Hand)


von der Aartalbahn bzw. dem Futterhallweg kommend Richtung Mausheck


Sturmschäden im Flurstück Oberer Kessel (nahe Aarstraße)


der untere Teich am Kesselbachweg

weiter ins Kältebachtal bei Klarenthal:


zwischen Grüneck und Bachwiese im Klarenthaler Talkessel; ich bin einem Pfad gefolgt, der mich hierher geführt hat - wahrscheinlich ein Wildschweinpfad, weil es hier für Zweibeiner nicht weitergeht


Kältebach zwischen Mauerwiese und Grund

Mix I

- etwas verpeilter Post aus der Anfangsphase des Blogs:

In die Mix-Serie platziere ich völlig unzusammenhängende Fotos, die anderweitig nicht so recht passen.


Dieses Ding befindet sich zwischen Zieglerkopf und Niederseelbach im Flurstück Heideborn, ziemlich direkt am Bembelweg. Links ein Nebenlauf vom Daisbach.


 
Joseph-Baum-Haus von der Alten Rheingauer Straße aus


 
Etwas südlich der Eisernen Hand überquert der Futterhallweg per Napoleonbrücke die stillgelegte Aartalbahn.


 
zwischen Rheinhöhenweg und Elzeweg


 

Blick auf den Golfplatz Rheinblick, im Flurstück Bodenwaag, Lippbachtal im Rücken


 
Lichtung im Flurstück Kohlhag, östlich vom Grauen Stein


 
Handymast an der Platter Straße, westlich vom Gewachsenesteiner Kopf; keine Schönheit, aber ich habe lange gerätselt, was das für ein vom Adamstal aus in nordöstlicher Richtung sichtbarer Mast ist - dieser hier!