Posts mit dem Label Mandelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mandelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

von Lorch durch den Kammerforst nach Assmannshausen

Lehrener Kopf - Mandelberg - Wickenwiese
- Eiserne Hand - Bodental - Teufelskadrich

(Anfang Juni '23)

Fotos, die ich entgegen meiner Laufrichtnung gemacht habe, sind mit einem [<] markiert.

im Westhang vom Lehrener Kopf


Südhang vom Lehrener Kopf mit Blick auf den Rhein; der abgebildete Weg ist Teilstück der Route "In Vino Veritas" - das ist wieder so ein Wisper Trail-Name, den ich auf mehreren Ebenen ziemlich blöd finde, wenn auch der Weg an sich einige interessante Abschnitte aufweist. [<]


Der Gipfelbereich vom Lehrener Kopf (mitsamt dem sich nach Osten ziehenden Bergrücken) ist eine ganz interessante Ecke, aber sehr beschwerlich nur über Pfade zu begehen. Ich habe den Abschnitt nicht ganz unbeschädigt absolviert, und werd's wohl nicht wiederholen.


Hier blicke ich von einer kleinen unbewaldeten Anhöhe zwischen Lehrener Kopf und Mandelberg in's Rheintal.


Gipfelbereich Mandelberg [<]


Zwölf Apostel (am Rheinhöhenweg & "In Vino Veritas")


Die Wickenwiese liegt etwa 500m nordwestlich von den Zwölf Aposteln, im Hang zwischen Gebrannter Wald und Lorcher Schlag. Mit der hübschen Aussicht u.a. auf Nollig-Weiselberg-Scheuer ist die Wickenwies direkt eine meiner Lieblingswiesen. 


Rheinhöhenweg (hier auch Nothgottesweg) westlich vom Jägerhorn [<]


Eiserne Hand (Rüdesheim)


Strothjohann-Weg in's...


obere Bodental [<]


Wiese im mittleren Bodental


Per Rheinsteig ging's aus dem Bodental hinauf in den nördlichen Bereich des NSG Teufelskadrich. [<]


Rheinsteig im Teufelskadrich


Blick vom Teufelskadrich über den Rhein nach Trechtingshausen mit dem Tal des Trechtingshauser Bachs


Rheinsteig am Tal des Speisbachs


Der NABU hat nahe Rheinsteig einen Teil des Schutzgebiets "Rheinhänge bei Assmannshausen" in seine Obhut genommen, und dort eine schöne Aussichtstelle errichtet. Auf der anderen Rheinseite zu sehen ist, so nehme ich an, der Franzosenkopf.


Im Westhang vom Bacharacher Kopf (= südlicher Teil des NSG Teufelskadrich) nimmt der Rheinsteig teils ziemlich abenteuerliche Züge an.


Assmannshauser Rotweinlaube nördlich am Eckersteinkopf (immer noch Rheinsteig)


Wenn ich recht verstehe, ist dieses ein Teil des Kapellenweges (am Eckersteinkopf).


im Weinberg bei Assmannshausen mit Blick zurück zum Bacharacher Kopf

nochmal von Presberg nach Lorch

Kerzekopf - Presberger Tal - Wispertal - Greterstal
- Gebrannter Wald - Mandelberg - Lehrener Kopf

(Mitte Mai 2022)

Aussicht vom Wisper Trail "Via Monte Preso" am Kerzekopf hinab in's Wispertal - die Bergrücken quer über die mittlere Bildebene dürften sein: Mandelberg/Lehrener Kopf und Nollig. Der Landstrich im Hintergrund liegt hinter'm Rhein in der Rheinlandpfalz (bei Bacharach und darüber hinaus).


Der weitgehend unbewaldete Kerzekopf, auch "Kerzer Kopf" genannt,
liegt rund 800m westlich von Presberg (zu Rüdesheim).



Aussicht vom Kerzekopf nach Süden mit dem höheren der zwei Zimmersköpfe (links) plus Jägerhorn (rechts)


im Presberger Tal


im mittleren Presberger Tal (Blick zurück); ab hier bin ich für den Rest der Wanderung auf Lorcher Boden unterwegs.


An der Siedlung Pfaffental münden der Grohlochbach und der Bach des Presberger Tals in die Wisper.


Von dort gab's einen kleinen Abstecher das Wispertal hinauf bis etwa zur Fischzucht am Schittkamm - hier also ein weiterer Abschnitt im Wispertal, in dem man es als Fußgänger schwer hat: Es gab über rund 1,2 km keine Möglichkeit, von diesem Hangweg am Breitforst direkt an die Wisperstraße zu gelangen. Wenig enthusiasmiert bin ich denselben Weg grad wieder zurückgegangen.


Etwa dieselbe Szenerie wie im vorletzten Bild, nur andersherum, talaufwärts geblickt: im Wispertal an der Mussau mit Egelsberg (hinten links) und dem Nordhang Gebrannter Wald (dominant rechts) - diese Stelle nahe Gewerbepark Wispertal sei empfohlen, wenn man zur Abwechslung Autos und Motorräder hautnah erleben möchte. Im unteren Hang des Gebrannten Waldes verläuft als Alternative die Route "gelber Punkt".


Weiter im Greterstal Richtung Mandelberg,
hier mit Blick zurück über's Wispertal auf den Daumenwald.



Wickenwiese am Distrikt Gebrannter Wald


Weg um eine nördliche Bergnase des Gebrannten Waldes


am Landsee-Eck im Gebrannten Wald


Aussicht von einer dortigen Jagdhütte zum Nollig (= der Bergrücken quer in der Bildmitte)


Weg zwischen Wickerwiese und ...


... der Wegkreuzung Zwölf Apostel (auf dem Taunushauptkamm)


Wisper Trail "In Vino Veritas" am Mandelberg nach Westen (läuft teils gleich mit dem Rheinhöhenweg)


Blick von der "CDU-Hütte" auf dem Mandelberg über den Rhein - Hütten aufstellen kann die CDU echt gut.


Hier geht's auf dem Wisper Trail "In Vino Veritas" im Nordhang vom Lehrener Kopf nach Lorch.


In Vino Veritas


auf dem Rundweg "In Vino Veritas" mit Blick auf Lorch, Rhein und Rheindiebach (Rheinland-Pfalz)