Posts mit dem Label Kastanienallee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kastanienallee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

In der Auslage - Querbachtal - Erbsenacker - Kitzelberg

- hübsche kleine Tour Ende April 2020 (überwiegend in Nauroder Waldgebiet) -


unteres Ende des Tals "In der Auslage" (direkt an der Hockenberger Mühle)


 im Flurstück Steinerwald (Raps) mit Blick auf das Waldstück Quermach


 ähnlicher Standort mit Blick in entgegengesetzter Richtung zum Hockenberg


 ebenfalls von dort aus in der Ferne zu sehen: Atzelberg und Großer Feldberg


in direkter Nachbarschaft: Querbachtal


kleiner Ortssprung ohne Fotos zwischendrin, weil ich etwas in Eile war, meine Freundin bei Erbsenacker einzusammeln: Blick vom Georgendellweg zum Haagweg mit radikal reduziertem Fichtenbestand - an so vielen Stellen im Taunus dasselbe Elend!


am Feldbergblick (Erbsenacker) mit Blick zum Glaskopf, Großer Feldberg, Atzelberg, Altkönig, Rossert


Steinkauteiche am Heßlocher Weg; 
ein alteingesessener Herr aus Erbsenacker erzählte mir, 
dieses sei die Haageiche, und die Steinkauteiche sei 
längst gefällt - dann wären die entsprechenden 
Einzeichnungen im Wiesbadener Stadtplan 
(und alles, was ich dazu im Blog schreibe) falsch!


Kastanienallee Richtung ...


... Kitzelberg - auch hier: fast komplett entfernter Fichtenbestand


Blick vom Kitzelberg zum Bingert (von einer schnuckligen Bank "In den Dachslöchern")

Erbsenacker und drumrum

Erbsenacker ist sowohl ein Wiesbadener Ortsteil (in der Gemarkung Naurod) als auch ein Flurstück südlich der Siedlung. Topografisch besehen ist diese Anhöhe wohl zu flach um als Berg durchzugehen, aber liegt doch höher als die benachbarten Berge Steinkopf und Kitzelberg. Die Fotos stammen von acht Touren 2017/18, und umrunden Erbsenacker quasi im Uhrzeigersinn.


Von der Bushaltestelle Erbsenacker kommend, geht's den Taunushöhenweg entlang über's Flurstück "Auf dem Hahn" Richtung Feldbergblick (nordöstlich von der Siedlung). Ich bin mir zu 98,85 % sicher, dass der Berg in der Ferne am linken Bildrand der Staufen bei Eppstein ist.


im Osthang der Anhöhe: Bank Flughafenblick, grob am Steinritzweg, wenn ich mich recht erinnere


Östlich von Erbsenacker fällt der Hang ab zum Wickerbach - von dort hat man
einen prima Blick Richtung Großer Feldberg und Atzelberg.


 zurück zum Taunushöhenweg, hier im oberen Alsbachtal, Höhe Jagdhaus; im Waldstück rechts befindet sich ein Grabensystem mit mächtigen kurzen Hohlwegen... irgendetwas war dort einst im Busche


südlich der Siedlung Erbsenacker am Heßlocher Weg gelegen:
die Schwarze Steinkaut


 ein etwas nüchterneres Bild selbiger


Im Buch "Wandern in Wiesbaden und im Taunus" von Hans-Jürgen Christ habe ich entdeckt, dass sich nahe der Schwarzen Steinkaut der Stollenmund zur Grube Krämerstein befindet - inzwischen schwer verrammelt und am Heßlocher Weg leicht zu übersehen (also ich musste richtig danach suchen).


in unmittelbarer Nähe:
die (mutmaßliche) Steinkauteiche


Der Heßlocher Weg trifft südlich der Siedlung Erbsenacker auf die Kastanienallee.


 ähnlich


 Kastanienallee #3


Hirtenwiese am westlichen Ende der Kastanienallee (auf http://www.nauroder.de/id52.html als "Ochsewiss" bezeichnet) - hier trennt uns nur noch die Nauroder Straße vom Kitzelberg


jenseits der Nauroder Straße: zwischen Kitzelberg und Erbsenacker
am Flurstück Mormach mit Blick zum Kellerskopf

Radtour #3

Thierbachtal - Hollerbachtal - Altefeld/Langestück
 - Seyenberg - Kilsloch - Erbsenacker etc.


Medenbachtal zwischen dem Flurstück Kohlhaag und der Kirchwiese


Orje-Weiher im Thierbachtal


Am Bittelgut nahe Lotzenwald (Wildsachsen)




Blick auf den Taunuskamm vom Langestück aus (bei Wildsachsen)
im Bild: Hallgarter Zange, Kalte Herberge, Erbacher Kopf, Dreibornsköpfe, Hohe Wurzel, wahrscheinlich Würzburg, Rentmauer, Platte, wobei hier die Beschriftung etwas zu weit nach links gerutscht ist - die Platte ist grad die Senke links neben dem Steinhaufen, mutmaßlicher Trompeterberg, Kellerskopf


Wanderroute "liegendes Y" bei Bremthal mit Blick auf den Seyenberg


Grauer Stein nahe Wanderroute "liegendes Y" bei Bremthal


völlig blöde Ecke: Flurstück Salzlack - blöd deswegen, weil dieses dreieckige Waldstück von Autobahn und anderen lauten Straßen gesäumt ist


Hütte am Kilslochweg nördlich von Auringen
(und in der Nähe vom Auringer Weiher)


eine von diversen Bänken entlang Grünheckweg-Bauwaldweg-Steinritzweg westlich von Auringen mit prima Blick auf Feldberg, Atzelberg etc.; die Naturfreunde Naurod e.V. geben sich sichtlich Mühe :o)


Hohlweg zwischen Naurod und Siedlung Erbsenacker an der Gemarkung "Auf dem Hahn"


Kastanienallee zwischen Siedlung Erbsenacker und Kitzelberg


Rheinhöhenweg und Lochwiese am Kitzelberg, nördlich von Rambach


Der Rheinhöhenweg beginnt mitten in der Wiesbadener Innenstadt, und so 
begegnet man ihm auch in der Kurpark-Gegend (hier wohl Höhe Blumenwiese)

Tour Ende Juli (vor allem um Naurod)

Auch über ein halbes Jahr nach meinem Bänderriss Ende Dezember habe ich gelegentlich Schmerzen im Sprunggelenk, und muss pausieren. Nach so einer Pause nun wieder eine erfreuliche Tour (Ende Juli '18):


Stromschneise im Südhang vom Kitzelberg


am Südhang vom Kitzelberg, Flurstück "In den Dachslöchern"


Blick vom Kitzelberg zum Bingert mit Wasserturm


an der Hirtenwiese
(auf http://www.nauroder.de/id52.html als "Ochsewiss" bezeichnet),
kurz vor der Kastanienalle Richtung Erbsenacker


Kastanienallee (auch Rundweg "Eichel", wie mir scheint)


Naturdenkmal Schwarze Steinkaut


Blick vom Weg Feldbergblick (bei Erbsenacker) zum Feldberg


auf dem Taunushöhenweg talabwärts im Alsbachtal


Blick vom Bauwaldweg zurück hinauf ins Alsbachtal


Hütte der Naturfreunde Naurod am Grünheckweg (Teilstück Auringer Rundwanderweg)
(von hier gibt's ebenfalls Aussicht zum Feldberg, mitsamt Atzelberg)


auf dem Grundweg Richtung Naurod: Blick in's Flurstück Bauwald


dito (wenn auch anderer Standort)