Posts mit dem Label Moosheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Moosheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour im östlichen Hintertaunus (Juli 2021)

Bei dieser Wanderung ab Rotem Kreuz war ich überwiegend in Waldarealen der Stadt Schmitten unterwegs (mit Schlenkern in Gebiete zu Glashütten und Waldems). Alles Abgebildete gehört zum östlichen Hintertaunus.

Nordhang Weilsberg - es gibt bereits ein ähnliches Foto im Blog, aber mir gefällt die Farbe des Grases so gut.


Beilstein - weitere Fotos dazu dort




Schinderhannes-Steig zum/am Hühnerberg


Blick vom Hühnerberg-Gipfel zum Sängelberg


Weiter ging's per Hühnerstraße vorbei am Flurstück Moosheck.


Kittelhütte


Sängelberg und Großer Feldberg vom Windhain aus gesehen - der Windhain war für mich der Höhepunkt der Tour, und hat dort einen eigenen Post.


nördlich vom Windhain am Flurstück Alte Heide mit Blick in das obere Kachelbachtal ("In der alten Kachelbach")


Blick das Kachelbachtal entlang nach Westen


östlich vom Kachelbachtal zum ...


... wenig beeindruckenden Heckenberg (nördliche Verlängerung des Windhains)


Niedgesbachtal vom Kampweg aus; der Berg im Hintergrund dürfte der Feldkopf bei Schmitten sein.


Verbindung vom Kampweg zum ...


... Bremer Berg (hier etwa der Gipfelbereich)


Wenn ich mich recht erinnere, ist dieses der selbe Abschnitt des Niedgesbachtals wie oben, nur andersrum.


Niedgesbachtal (Teil des Naturschutzgebietes "Saubach und Niedgesbach bei Schmitten")


So wie ich verstehe, heißt dieses Ding "Weisser Stein" (südlich am Feldkopf)


benachbarte "Schutzhütte Weisser Stein" (die Forststraße führt zum Feldkopf-Gipfel)


Blick vom Finsternthalerweg zum Pferdskopf


Gipfel des Schmittener Judenkopfes


dort westlich angrenzend: das Neuefeld


Aussicht vom Judenkopf zu den Bergen Großer Eichwald und Fauleberg, Kahlfläche rechts = Pfaffenrod


Weg im Osthang des Judenkopfes (verläuft am alten Jüdischen Friedhof vorbei)


Blick zum Pfaffenrod und (hinten rechts) zum Weißeberg

Wo ein Weg ist ...: Hühnerstraße

Die Hühnerstraße (eine Altstraße) hat in früheren Zeiten Kronberg/Königstein mit Weilburg verbunden. Mehr dazu hier: www.taunusreiter.de/Altstrassen_Taunus.html. Der folgende Post zeigt den Abschnitt zwischen dem Bergpass Rotes Kreuz und der Anhöhe Moosheck, wobei Fotos in entgegengesetzter Blickrichtung mit einem (<) markiert sind. Auf dieser Strecke markiert die Hühnerstraße die Grenze zwischen Glashütten und Schmitten, und hat mit der Rennstraße einen östlich parallellaufenden Kompagnon.

zwischen der Bushaltestelle "Rotes Kreuz" und dem Parkplatz "Weilsberg" (<)


ähnlicher Wegabschnitt mit Blick Richtung Weilsberg


Hühnerstraße im Westhang vom Weilsberg


dito (<)


Hühnerstraße nördlich vom Weilsberg (<)


ähnlicher Standort mit Blick zum südlichen Nebengipfel vom Hühnerberg


Den Funkmast auf dem Hühnerberg wollte ich auch unbedingt mit dabei haben - voilà. (<)


heller, aber ähnlich (<)


kurz vor dem eigentlichen Gipfel des Hühnerbergs


Hühnerstraße am Hühnerberggipfel (<)


Das hier dürfte in der Senke zwischen Hühnerberg und Moosheck sein.


Hühnerstraße nahe Gipfel vom Moosheck Richtung Parkplatz Kittelhütte

Vier-Gipfel-Tour am Rand vom östlichen Hintertaunus


Bei jener Tour vor einigen Wochen gab's einen schönen Blick auf den Gebirgszug mit den Gipfeln

Weilsberg - Hühnerberg - Moosheck - Windhain.

Heute (Mitte Oktober 2020) habe ich mir alle vier Gipfel vor Ort angeschaut - mein erster substanzieller Abstecher in den östlichen Hintertaunus. Startpunkt war Rotes Kreuz, dann weiter...



Kreuzung am Nordhang vom Weilsberg, links die Hühnerstraße, vor Ort auch "Hünerstraße" geschrieben. Huhn oder Hüne? Oder doch Hain? - das ist hier die Frage.


Blick von der Hühnerstraße nach Oberreifenberg, rechts der Sängelberg,
links im Hintergrund der Pferdskopf (Aussichtsturm klein zu erkennen)


Hühnerstraße kurz vor'm Hühnerberg


Felsformation im Gipfelbereich vom Hühnerberg


Blick von der Hühnerstraße nach Osten, rechts nochmal der Sängelberg


Hühnerstraße


am Gipfelbereich vom Moosheck


etwa selber Standort, 180° gedreht


Parkplatz Kittelhütte


am Windhain, im Bildzentrum schon wieder der Sängelberg (und hinten rechts der Große Feldberg)


Rennstraße im Osthang vom Windhain; führt nach einigen Hundert Metern am Ort Seelenberg vorbei


Schinderhannes-Steig vom Windhain zurück zur Kittelhütte


Emil-Mohr-Weg


unteres Ende vom Beilstein (Glashütten)


auf dem Emil-Mohr-Weg mit Blick den Felsen Großer Zacken hinauf


Aussicht vom Großen Zacken nach Nordwest: unten links das Emsbachtal, rechts der Ort Oberems,
eher so hinten links wohl Nieder-Oberrod; sonst kenne ich mich hier noch nicht aus.


Steinstraße (oder zumindest ihre Verlängerung) im Westhang vom Weilsberg


Blick etwa von dort zum Glaskopf


Blick über die Reifenberger Wiesen nach Nordwest - in der linken
Bildhälfte am Horizont ist genau der oben gezeigte Gebirgszug zu sehen.


an der Limesstraße (nahe Weilquelle und Feldbergkastell) mit Blick zum Weilsberg