Posts mit dem Label Spitzer Stein (Altenstein) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spitzer Stein (Altenstein) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour mit Altenstein

- unterwegs Mitte April 2022:

am Westhang des Altenstein-Nebengipfels (Ringwall Altenstein)


vergleichsweise großer, ehemaliger Steinbruch dort


auf dem Rundweg am Ringwall Altenstein mit Blick zum Gipfelbereich


Naturdenkmal Spitzer Stein


direkt benachbarter Felsen


der eigentlich Gipfel des Altensteins - Fichten kaputt, wird wohl auch bald kahl sein


die Felsformation mit dem Namen Altenstein (weitere Felsen sind dort versammelt)


Detail des Quarzitgesteins


auf dem Ringwall Altenstein mit Blick nach Süden (rechts am Bildzentrum = Schläferskopf)


kleiner Schwenk nach rechts zur Hohen Wurzel und zum Biegel


Der Gipfel vom Ringwall Altenstein ist komplett kahl - frustrierend zu sehen, aber nun hat's hier gute Aussicht (auch nach Norden Richtung Taunusstein).


südlich am Altenstein: Bejagungsschneise im Grabenstück


Kegelbahnweg (und Taunushöhenweg) Richtung Haus Hubertus und Eiserne Hand - hier verläuft ein Stück der Grenze zwischen Wiesbaden (links) und Taunusstein (rechts).


Jenseits der Eisernen Hand ging's weiter auf dem Futterhallweg - im Bild eine kleine Quelle (?) am Wegesrand.


Futterhallweg


flaches Hohlwegbündel am Futterhallweg (mehr zum Thema Hohlwege dort)


Christian-Krauss-Weg (zum Chausseehaus), links Flurstück Gehrn


Ab Chausseehaus ging's mit Freundin weiter durch's Labsaltal nach Kohlheck.


Das Labsaltal, hier mit der Wanderroute "roter Kreis", ist ein nördliches Nebental des Weilburger Tals.

Altenstein II


Taunussteiner Altenstein und drumrum im Juni 2018 (einen früheren Post zum Altenstein gibt es hier)


Felsformation Altenstein - der unverstellte Blick aus dieser Perspektive ist möglich,
seitdem früher im Jahr etwas Gebüsch entfernt wurde


dito


in der Nachbarschaft: Spitzer Stein
(schwierig zu fotografieren wie eh und je)


Teil der Felsformation Spitzer Stein


dito


Gipfelbereich vom Ringwall Altenstein (= westlicher Nebengipfel vom Altenstein)


im Südhang vom Ringwall, Blick hinab (der Weg führt direkt zum Herzogsweg / Rheinhöhenweg)


... und Blick hinauf


in der Nähe vom Gipfelbereich des Ringwalls


Kahlfläche im Südhang vom Berg Altenstein (leider keine Aussicht)

Anmerkung Januar 2020:  der Bereich am Ringwall wurde weitgehend abgeerntet; da sieht's entsprechend wüst aus, aber man kann nun ganz gut von dort zur Hohen Wurzel und zum Biegel schauen.

Altenstein - Kesselbachtal - Bleidenstadter Kopf


im Südhang vom Berg Altenstein


an der Felsformation Spitzer Stein, Blick nach Norden


Der direkte Blick von der Bank zum Naturdenkmal Altenstein ist recht neu, war bislang durch Gebüsch verwachsen. Der Felsen sieht hier etwas mickrig aus, ist aber ein meterhohes, fettes Teil!


Gipfelregion vom Ringwall Altenstein


Schuhmacherwiese circa 350 Meter Richtung Südostost ab Herzogshütte; den nicht mehr gebräuchlichen Namen der Wiese habe ich aus einer Landkarte von 1860.


Wiese im oberen Kesselbachtal, gegenüber der Wehener Wand gelegen


Kesselbachweg an der Wehener Wand (= der Hang links)


Blick vom Kesselbachweg in den Osthang vom Bleidenstadter Kopf


im Osthang vom Bleidenstadter Kopf


Rundweg um den Gipfelbereich vom Bleidenstadter Kopf; der Weg führt zur Aarstraße


Aussicht von dort nach Südwesten zur Hohen Wurzel


jenseits der Aarstraße: unterer Westhang Bleidenstadter Kopf vom Schützenhausweg aus gesehen

Altenstein (2016/17)

Auf dem Berg Altenstein, an einem Rundweg "Rehbock", befindet sich die Felsformation Altenstein (Naturdenkmal). Hier ist ein zweiter (und wie ich finde etwas schönerer) Post zum Altenstein.







noch zwei Ansichten von der anderen Seite:





In der Nähe befindet sich das Naturdenkmal Spitzer Stein:

- hier der namensgebende Teil des Altenstein-Nachbarns


Neben dem eigentlichen Altensteingipfel gibt es westlich einen Nebengipfel mit Resten eines Ringwalls.


Nebengipfel; Anmerkung 2019: hier fand inzwischen eine gründliche Holzernte statt, diese Stelle ist nun kahl.


Zwischen dem Nebengipfel und dem eigentlichen Berg Altenstein führt ein Stück des Rundwegs "Rehbock" zum Herzogsweg (kleines Stück davon quer zu sehen); im Hintergrund ausschnittsweise das Stadtgebiet von Wiesbaden


Der Südhang des Altensteins ist durch eine Kahlfläche geprägt.


Blick den Südhang hinab


Das gilt ähnlich für den westlichen Nebengipfel unterhalb des Ringwalls.
Und auch hier ein 2019er Update: Viele der abgebildeten Bäume sind abgeerntet.