Posts mit dem Label Reichenbachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reichenbachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Schlenker zur Burgruine Falkenstein

Nachdem ich mir, wie dort gezeigt, das Süße Gründchen angeschaut habe, ging's mit I. und A. ab Königsteiner Kreisel hinauf zur Burgruine Falkenstein. 
Die Burg wurde Mitte des 14. Jahrhunderts auf dem kleinen Berg zwischen Königstein und Falkenstein errichtet. Dieser Berg wird sowohl Falkensteiner Hain als auch Burghain Falkenstein genannt. 

Felsen im Südhang vom Burghain Falkenstein


Drei-Burgen-Weg und Wanderroute "liegendes X" im südlichen Bereich des Burghains


Im Westhang hat's auf einem Felssporn die kleine Aussichtsplattform namens Hildablick (= früherer Standort des Hildatempels). Das Panorama erstreckt sich vom Hofheimer Kapellenberg (links am Horizont) über Lorsbacher Kopf, Staufen, Rossert, Atzelberg, Eichkopf, Steinkopf, Romberg bis ganz rechts zum Speckkopf (weiter unten folgt eine ähnliche Ansicht mit Beschriftung). Im Vordergrund erstreckt sich der Stadtbereich von Königstein mit dem dortigen Burghain.
Bei Klick auf's Bild gibt es eine größere Ansicht. 


kleiner Abstecher zum Dettweiler-Tempel mit Aussicht nach Frankfurt


Innenbereich der Burg Falkenstein - der Burgturm ist unter normalen Umständen wohl nicht begehbar, wir hatten allerdings das Glück, einen Menschen zu treffen, der uns den Turm kurz aufschloss. 


Blick nach Norden mit Speckkopf, Kleiner Feldberg, Franzkopf, Großer Feldberg, Döngesberg, Altkönig


Hier haben wir im Vordergrund mittig den Speckkopf; der im Hintergrund dominierende Bergzug ist der südlichen Nebengipfel des Kleinen Feldbergs (Herrnwald). 


Kleiner Schwenk nach rechts: Über der Szenerie thront der Kleine Feldberg, bei der Senke darunter handelt es sich um das Reichenbachtal, rechts ragt der Franzkopf in's Bild. 


Großer Feldberg herangezoomt


noch stärker herangezoomt: Lips-Tempel am Döngesberg
(und heute mal ohne Foto: freier Blick auf den Altkönig)


Im Osten angrenzend: die Waldareale Kocherfels/Bürgel...  


... und die Helbigshainer Wiesen. Die Häuser oben links im Bild gehören zu Kronberg, im rechten Bildteil sind hinter der Wiesenfläche einige Gebäude des Opelzoos zu sehen. 


Panorama im Westen - im Bild beschriftet sind Rossert, Helleberg, Atzelberg, Eichkopf, Steinkopf, Romberg. 


Harter Zoom Richtung Helleberg: nun sind im Hintergrund auch zu erkennen Hallgarter Zange, Kalte Herberge, Kellerskopf und Hohe Wurzel. Der mit "Berg" beschriftete Bereich rechts dürfte ein Teil des Wiesbadener Taunushauptkamms sein (circa Steinhaufen).


Blick in den Innenbereich der Burganlage


Auf dem Weg zurück in's Königsteiner Zentrum sind wir am westlichen Rand vom Burghain entlang marschiert, mit diesem Felsen am Klärchenweg en passant - das ist ein fettes Teil, wie man im direkten Größenvergleich mit I. und A. sehen kann. 

(August 2024)

Tour zum Altkönig Mitte November

mit dem Bus über Königstein zur Billtalhöhe, dann weiter ...


Langer Weg - laut www.taunusreiter.de ein Teilstück der 
"Rennstraße" von Königstein/Kronberg nach Weilmünster (also eine Altstraße)


 am NSG Schmittröder Wiesen


am Fuchsstein - im Bild nur der oberste Zipfel, der Fels zieht sich über ca. 50 Meter den Hang hinunter


Altkönig vom Fuchsstein aus gesehen


Blick ins obere Reichenbachtal (NSG)


am Franzkopf


Geröllfeld im Westhang vom Altkönig


Großer Feldberg vom Altkönig aus


Blick vom Altkönig nach Westen über den Taunus mit den Bergen Romberg, Rossert, Helleberg, Atzelberg, Steinkopf, Kellerskopf, Hallgarter Zange, Kalte Herberge, Hohe Wurzel, Biegel, Rassel


Ich hatte gehofft, auf dem Altkönig leuchtend-gelb belaubte Birken zu finden, etwa wie hier zur selben Jahreszeit. Allerdings waren keine Blätter mehr an den Bäumen. Gut, stattdessen genoss ich die Aussicht - hier nach Nordostost (mir völlig unbekanntes Gebiet, ganz rechts am Bildrand wahrscheinlich Bad Homburg).

Anmerkung 2023: Letzteres stimmt so nicht mehr - seither habe ich eine ganze Reihe Wanderungen im Hochtaunus gemacht... clicky.


Haderweg im Osthang vom Altkönig


Streitbuche am Haderweg - das Ding ist über 500 Jahre alt!


Schirnbornweg (etwa zwischen Bürgel und Altkönig)


Diebsweg


Bürgelstollen (nördlich von Kronberg)


wie immer, wenn ich beim Opel-Zoo auf den Bus warte: Blick über die Helbigshainer Wiesen 
mit Burg Falkenstein (links) und dem Waldareal Kocherfels (rechts)

Tour zum Reichenbachtal (Ende Oktober '19)


Billtalhöhe - Speckkopf - Fuchsstein - 
Reichenbachtal - Treisborntal - Fuchstanzweg


einer der Teiche an der Billtalhöhe


Staubesandweg am...


Speckkopf - hier mit einer Steinbastelei mir unbekannter Herkunft


Speckkopf


am Fuchsstein


im Herrnwald am Fuchsstein (weiter bergab zum Tillmannsweg)


Blick ins obere Naturschutzgebiet Reichenbachtal


Wanderroute "schwarzer Pfahl" im Reichenbachtal


Blick ins mittlere NSG Reichenbachtal


Forellenweiher im Reichenbachtal


Reichbachtal nahe Treisbornbach


im Treisborntal


einer von vier (?) Stollen im Treisborntal (bei Wikipedia ist von einem Heiliggeist-Stollen die Rede... keine Ahnung, ob dieses Portal dazugehört)


im Hang unterhalb des Fuchstanzweges mit Blick zurück in den Graben vom Treisbornbach


Fuchstanzweg


Falkensteiner Hütte am Fuchstanzweg


am Wasserwerk Falkenstein


zurück in Königstein: Blick zum Romberg; die Schneise links im Hang dürfte die Alte Rodelbahn sein.