Posts mit dem Label Finsterseien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Finsterseien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Schmalbachtal (Hinterlandswald)

Der Schmalbach hat einige Quellarme nordwestlich von Stephanshausen (zu Geisenheim), im Nordhang der Anhöhe "Hähnchen", und fließt nach etwa 2,5 Kilometern in den Ernstbach. Die ersten elf Fotos sind im Mai 2020 enstanden, die folgenden im Juli und August 2020. Die Bilder verlaufen überwiegend talabwärts, Fotos in entgegengesetzter Richtung sind mit einem (<) versehen.


Das Gute Tal trifft auf das eigentlich Schmalbachtal


oberes Schmalbachtal zwischen Hohe Weid und Hörkopf


nur wenig weiter unten im Tal mit Blick hinauf in den Graben des möglicherweise
größten Quellarms (<) - siehe auch letztes Bild unten; rechts der untere Hang der Hohen Weid



Das hier dürfte schon so langsam im mittleren Schmalbachtal sein (<)


im mittleren Abschnitt des Tals (<)


links eine Abzweigung in den Osthang des Wacholderkopfes


unteres Schmalbachtal Höhe Wacholderkopf


ähnlich


ähnlich, nur andersrum (<)


im Hintergrund wahrscheinlich der Glaskopf (Oestrich-Winkel)


am Ende des Schmalbachtals mit dem unteren Osthang vom Wacholderkopf (<)


kurz bevor der Schmalbach in den Ernstbach fließt (<)


Der Hauptweg im Schmalbachtal kreuzt den recht trockenen Ernstbach.


Die Fichte rechts vom Hochsitz ist als Naturdenkmal markiert. (<)


Blick vom unteren Schmalbachtal den Wacholderkopf hinauf


andersrum


der zum Schmalbachtal hin geneigte Westhang des Walddistrikts Finsterseien


Blick vom Glaskopf (Oestrich-Winkel) über's Ernstbachtal ins untere Schmalbachtal


... und zu guter Letzt wieder zurück zum Anfang: recht großer Quellgraben östlich vom Bordekreuz
Gutes Tal

Wacholderkopf (Hinterlandswald)

Der Wacholderkopf ist ein nördlicher Nebengipfel der Hohen Weid, gelegen zwischen Wolfsgraben und Schmalbachtal in der Gemarkung Geisenheim. Auf dem Geoportal Hessen gibt es die alternative Schreibweise "Wachholderkopf").
Fast alle Fotos (ausgenommen das vorletzte) sind im Juli 2020 entstanden.


zunächst eine Fernansicht über's Ernstbachtal auf den Wacholderkopf (vom Oestrich-Winkeler Glaskopf aus)


Sehr leicht kann man den Wacholderkopf vom Berg Hohe Weid über diesen Forstweg erreichen
(im Bild allerdings in entgegengesetzter Richtung abgelichtet).



Gipfelbereich Wacholderkopf


Besagter Forstweg führt im Osthang ...


... mit einigen serpentinenartigen Schlenkern ...


... hinab in's Schmalbachtal.


Zwischendrin gibt es eine Abzweigung auf diesen eher verwilderten Weg - war für mich etwas grenzwertig, werde dort wohl nicht nochmal langlaufen. Hier geht's ganz in den nördlichen Bereich des Wacholderkopfes. 


Dort gibt es Aussicht in's untere Schmalbachtal und auf den nördlichen Gipfelbereich des Walddistrikts Finsterseien.


Vom Weißenthurm kommend gelangt man zum Wacholderkopf auch über einen Weg im (zum Wolfsgraben hin geneigten) Westhang - hier allerdings in entgegengesetzter Richtung fotografiert.


Ankunft am sehr kleinen Gipfelgnubbel vom Wacholderkopf


In der Nähe gibt es eine lichte Stelle mit Aussicht auf den Glaskopf (dominant links) und Ziemerskopf/Langschieder Floß (mittig/rechts). Dazwischen ist schön das Ernstbachtal zu erkennen.


ähnlicher Standort mit Schwenk nach rechts auf Finsterseien/Hundskopf (Bildmitte)


nochmals die bereits oben gezeigte Wiese am Gipfel


Blick vom Schmalbachtal den unteren Osthang des Wacholderkopfes hinauf


Hauptweg im Schmalbachtal am Wacholderkopf


In der Gegend vom nördlichsten Wacholderkopf-Zipfel - Ecke Wolfsgraben/Ernstbachtal - war ich noch nicht, aber: Im Bild ein dortiger Forstweg, vom Hang zwischen Backofengraben und Balthasarlei herangezoomt.

Wacholderkopf - Balthasarlei - Glaskopf


Weißenthurm - Wacholderkopf - Balthasarlei
 - Glaskopf - Wacholderkopf

(weitere Hinterlandswald studies, Ende Juli 2020)


Ingelheimscher Acker - der liegt wohlgemerkt nicht bei Ingelheim, 
sondern ziemlich im Norden der Geisenheimer Gemarkung.


Aussicht vom Berg Hohe Weid nach Norden


Wiese im Gipfelbereich vom Wacholderkopf


Aussicht vom Wacholderkopf über das Schmalbachtal hinweg 
zum nordwestlichen Nebengipfel vom Hundskopf (Finsterseien?)


auf einem Weg vom unteren Backofengraben zur Balthasarlei mit Blick auf den Hauptweg im Ernstbachtal


Aussicht vom selben Weg etwas weiter oben im Hang... ich bekomme 
nicht heraus, welche Anhöhe in der Bildmitte zu sehen ist.


Weg in der Balthasarlei - so wie ich meine Landkarte verstehe, 
ist damit der felsige Hang südlich am unteren Seelbachtal bezeichnet


Wiese auf dem Bergrücken oberhalb der Balthasarlei


eine weitere Wiese dort oben, hier eher oberhalb der Katzenlei
Auf einer Karte von 1876 wird der gesamte Berg als 
"Baltharserlai" bezeichnet, mit dieser Stelle als Gipfel!


Weg im Westhang vom Glaskopf (Oestrich-Winkel)


Aussicht vom Glaskopf: links dominant der Wacholderkopf, rechts dahinter der Hahnenberg
diesseits beider Berge verläuft das untere Ernstbachtal nach rechts zur Wisper


Wickersheller Brücke + Ernstbach mit niedrigem Wasserstand


recht ausgedehnte Wiese in der Nähe, rechts im Hintergrund nochmals der Wacholderkopf


unteres Schmalbachtal


Blick vom Osthang des Wacholderkopfs über's Schmalbachtal hinweg zum Waldareal Finsterseien


Weg vom Wacholderkopf zur Hohen Weid


Weg am Berg Hohe Weid


zurück zum Start: Ingelheimscher Acker