Posts mit dem Label Herzbergturm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzbergturm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

vom Sandplacken nach Bad Homburg

unterwegs Mitte November 2021:

Kolbenberg - Kellerberg - Bleibeskopf - Herzberg - Bad Homburg
Die ersten drei Bilder ausgenommen, gehört alles Gezeigte zu Bad Homburg.


Blick in die Wanderroute "roter Punkt" zwischen Sandplacken und Kolbenberg


Ich gehe jedoch den Klingenkopfweg nach Osten, und biege zum Gipfelbereich des Kolbenbergs ab.


Sendemast auf dem Kolbenberg


ab dort via Senderschneise nach Osten (hier Blick zurück, entgegen der Laufrichtung)


An der Kreuzung Senderschneise-Elisabethenschneise-Ferdinandweg hat's einen mittelprächtig ausgeprägten Hohlweg.


Grenzschneise zwischen Kolbenberg und Kellerberg


Blick von der Grenzschneise zum Roßkopf


Nordhang Kellerberg


kleiner Abstecher zum Habigsborn a.k.a. Eschbachquelle


Weiter ging's per Grenzschneise zum Bleibeskopf, im Bild Aussicht von dort nach Westen.


Abstecher zum Herzberg, hier östlicher Beginn vom Herzbergweg


Herzbergweg etwa im Südhang vom Herzberg


Taunushöhenweg nördlich am Herzberg


Herzbergturm


... und wieder zurück zur Grenzschneise, hier auf einem Forstweg südlich am Herzberg


Grenzschneise a.k.a. Route "blauer Punkt" mit Blick zurück zum Bleibeskopf


Luthereiche, Detail der Baumkrone - viel Leben scheint da nicht mehr drinzustecken.


alte Grenzschneise zwischen Dornholzhausen und Bad Homburg (endet am Lindenweg/Gestüt Erlenhof)


Luthereichenstollen


schon in Ortsnähe, nahe Kreuzung Elisabethenschneise-Lindenweg: Teich am Hirschgarten


Die Elisabethenschneise geht in Bad Homburg über in die Tannenwaldallee - Blick von dort zum Altkönig.
Roßkopf (Ansp)

Mitte Mai #1: östlicher Feldberg-Taunuskamm

Diese Tagestour Mitte Mai 2021 führte mich zunächst vom Großen Feldberg über den Taunushauptkamm nach Nordosten bis zum Herzberg (dieser Post); die dabei gemachten Aussichtsfotos habe ich dorthin ausgelagert. Ab Herzberg ging's weiter nach Süden durch Bad Homburger und Oberurseler Waldgebiete bis zur Villa Gans (Fotos dazu entweder direkt unter diesem Post oder hier). Bei dieser etwas über 20 km langen Wanderung kannte ich nur die kurzen Abschnitte Feldberg und Geroldspfad, dazwischen gab's viele ganz neue Eindrücke für mich.
Es war ein sonniger Tag vorhergesagt, es blieb jedoch wolkig, in der Mitte der Wanderung wurde ich gar von Regen überrascht - ohne Regenschirm. Dennoch bin ich danach sehr zufrieden nachhause gefahren.


Aussicht vom Großen Feldberg über den Hühnerberg hinweg in den Hintertaunus


Taunushöhenweg im Osthang des Großen Feldbergs


Ehrenhain nahe Parkplatz Stockborn (an der L 3023)


am Sandplacken: Oberurseler Hütte (leider direkt an der Straße gelegen)


am Kolbenberg: ehemaliges Limeskastell "Altes Jagdhaus"


Fernmeldeanlage auf dem Kolbenberg


Limes zwischen Kolbenberg und Klingenkopf


auffallend verformter Gipfelbereich Klingenkopf; den benachbarten Limes-Wachposten habe ich bei diesem ersten Besuch glatt verpennt


Aussicht vom Südhang Klingenkopf nach Südwest zum Altkönig


Lange steinige Hohl bzw. Taunushöhenweg zwischen Klingenkopf und Eichkopf (Ansp); vor Ort gibt es Schilder mit der Namensvariante "Langsteinige Hohl"


Limeswanderweg nahe Einsiedler; rechts im Gebüsch verbirgt sich der Limeswall!


Hier hat jemand vergessen, seine hölzernen Werkstücke mit nachhause zu nehmen.


Blick vom Einsiedler den Taunuskamm entlang mit Eichkopf (Ansp), Klingenkopf und Großer Feldberg


Blick vom Roßkopf (HT) nach Südwest mit Lindenberg, Altenhöfe, Weiße Mauer, Altkönig


Roßkopfweg bzw. Taunushöhenweg im Gipfelbereich vom Roßkopf (HT)


Roßkopfweg/Taunushöhenweg im oberen Südhang vom Roßkopf (HT)


Roßkopfweg kurz vor'm Herzberg


Aussichtsturm auf dem Herzberg (war geschlossen)


Blick vom Herzberg nach Frankfurt


im Südhang vom Herzberg mit Blick in die Rheinebene;
die Tour geht hier weiter

Großer Feldberg Großer Feldberg