Posts mit dem Label Noll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Noll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pohlbachtal

Das Pohlbachtal liegt in der nordöstlichen Ecke der Gemarkung Bad Schwalbach, der Pohlbach ist etwas über einen Kilometer lang, und mündet nördlich von Adolphseck in die Aar. Ich war dort bislang zweimal (Ende Februar/Anfang März 2021), und bin beide Male von unten das Tal hinaufgelaufen (Reihenfolge der Fotos entsprechend).


Zunächst aber eine Fernansicht vom Heuberg bei Lindschied: Links im Hintergrund ist der Frankenberg zu sehen, rechts die Anhöhe Noll. Dazwischen befindet sich das Pohlbachtal.


Blick ins untere Pohlbachtal


mittleres Pohlbachtal, links der Limeserlebnispfad bzw. Limeswanderweg (und Rundweg "Schnepfe")


Es gibt theoretisch auch einen Weg, der rechts das Tal hinaufführt, ist allerdings nicht so dolle.


Der Blick mit Birken auf die Wiesenfläche "Hinter dem Hoff" entschädigt ein wenig für die Brombeerdornen im Bein. Hier musste ich jedoch wieder umkehren.


Blick das mittlere Pohlbachtal hinab


ähnlich, etwas weiter oben mit Pohlbach; der Landstrich hinten am Horizont liegt bei Lindschied


Es gibt im oberen Pohlbachtal einige Teiche - allesamt privat, Betreten des Uferbereichs verboten.


kleiner Ruheplatz oberhalb der Teiche (Blick talabwärts); der Limeserlebnispfad biegt an dieser Stelle links aus dem Tal hinauf in's Flurstück Noll


oberes Pohlbachtal; rechts im Wald (Noll) verlief einst der Limes


Dieser Bereich ist wohl recht durchnässt; das gesamte Pohlbachtal ist Naturschutzgebiet, also ist ein Begehen dieser Fläche tabu.


Blick hinab in's obere Ende des Tals

unterwegs im Aartaunus (Ende Februar 2021)

Bad Schwalbach - Adolphseck - Watzhahn - Hahn


vom alten Bahnhof Langenschwalbach kommend via Aarhöhenweg bzw. Postweg Richtung Adolphseck


Aarhöhenweg vorbei am Uhusberg


Blick in's Tal eines Aar-Nebenarms bei Adolphseck


Aarhöhenweg im Unner


Adolphseck von einem Aussichtspunkt am Aarhöhenweg bzw. Borner Straße aus


kleiner Abstecher zum Justinusfelsen


Aartalbahn im Aartal nördlich von Adolphseck


einer der Pohlbachteiche (privat)


Limeswanderweg bzw. Rundweg Hohenstein im Noll (kurz vor dem Borner Fußballplatz);
in unmittelbarer Nähe verlief einst der Limes



rekonstruiertes Fundament eines Limeswachturms an der K 687 (Sechsarmiger Stock)


im Dietzgrund - hübsche Ecke, mehr dazu hier


wieder auf dem eingangs erwähnten alten Postweg, hier am Sangerts bzw. Wachtküppel (Blick zurück)


Blick vom Wachtküppel in's Aartal - vorne links der Berg Risselstein, rechts daneben das Kotzebachtal, im Hintergrund  Hohe Wurzel (Fernmeldeturm) bzw. rechts davon etwas höher die Katzenlohe (und Watzhahn liegt rechts außerhalb des Bildes)


auf der Eisenstraße Richtung Taunusstein-Hahn


... über die Anhöhe Dieling mit Blick in's Aartal; die freie Erhöhung im Bildzentrum = Schillberg