Posts mit dem Label Sendemast Hoher Wald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sendemast Hoher Wald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour Anfang Mai 2016 (Hoher Wald & Rassel)

Heute vor genau einem Jahr!
(und ein zweiter Post nur mit Bildern meiner ersten Kamera)


Trompeterweg verläuft links weiter Richtung Hoher Wald, mittig geht's zur Loipe HK, 
rechts der Rennpfad (und Teilstück vom Rheinhöhenweg) zum Achteck und zur Rassel


Beim Hohen Wald geht vom Trompeterweg nach Westen der Schwarzbachweg ab (wie der Name nahelegt zum NSG Schwarzbach).


selbe Stelle, rechts Abzweigung vom Trompeterweg nach Osten zur Loipe HK


Der Sendemast Hoher Wald hat einen kleinen Nachbarn, hier im Bild


Sendemast Hoher Wald


Loipe HK im Flurstück Kalteborn zur Achteckhütte


Rassel über den Westhang erreicht


auf der Rassel

Hoher Wald

Ich habe zunächst angenommen, das abgebildete Areal sei der höchste Bereich des Hohen Waldes. Der zieht sich aber doch ziemlich Richtung Osten, und seine eigentliche Gipfelregion liegt auf halber Strecke zur Hohen Kanzel hin. Hier im Post also nur ein kleiner aber prägnanter Teil des Hohen Waldes, rundherum um Trompeterweg, Handymast und Gasleitungsschneise.


Ankunft am Sendemast vom Trompeterweg aus


Trompeterweg kreuzt Gasleitungsschneise im Hohen Wald


Sendemast [ganz romantisch]


Ich erinnere mich, irgendwo gelesen zu haben, dass der abgebildete Trompeterweg in früheren Jahrhunderten eine wichtige Postverbindung zwischen Wiesbaden und Idstein war (also eine klassische Altstraße). Hier auf der höchsten Stelle des Trompeterweges liess der Postmensch wohl ein Trompetensignal ertönen.


Blick die Gasleitungsschneise entlang Richtung Nordwesten (in der Ferne zu sehen der Aussiedlerhof Stallmann und wahrscheinlich die Ortschaft Taunusstein-Orlen)


Detailansicht vom Sendemast


Sendemast Hoher Wald und die dort oben omnipräsente Gasleitungsschneise (von der Rassel aus herangezoomt)
 Hoher Wald Hoher Wald Hoher Wald

Tagestour Mitte April

Neun Stunden gemütlich unterwegs Ende April 2017:


Fürstenwiese am Sonnenberger Weg (von der Platte Richtung Taunusstein)


Der Platter See im Naturschutzgebiet Schwarzbach im Fürstenrod
(zwischen Platte und Siedlung Platte)


Ein Zaun sagt uns: Kein Zutritt! Aber ein kleiner offen begehbarer Hügel erlaubt zumindest diesen Blick in den Steinbruch im Kloppenheimer Rain. Das Ding liegt südlich nahe der Siedlung Platte (und Kloppenheim ist etwa 10 km entfernt).


Blick über die Neuhofer Heide; die rechts sichtbare Ortschaft dürfte Neuhof sein


Forstweg durch recht ausgedehnte Jungbestände im Kloppenheimer Rain, Richtung Osten zum Herrenweg


Gasleitungsschneise zwischen Herrenweg und Hoher Wald


Theißwiese im Theißtal, hier gekennzeichnet als Naturschutzgebiet;  ich bin seinerzeit ein Stückchen über eine alte Fahrspur dorthin gegangen (man soll im NSG ja immer auf den Wegen bleiben), aber habe mich später beim zuständigen Forstamt informiert: Betreten der Theißwiese ist schlicht verboten, egal ob da irgendwas nach einem "Weg" aussieht. Und dieses Foto sollte es eigentlich nicht geben. Rechts ist die Gasleitungsschneise Richtung Hoher Wald zu sehen.


Gipfel vom Bechtewald (Erhebung im Taunuskamm zwischen Rassel & Hahnberg)


Blick vom Aussichtsturm Kellerskopf zum Hohen Wald


Rapsfeld zwischen Kellerskopf und Siedlung Erbsenacker


Auf der ein oder anderen Karte ist etwa an dieser Stelle vom Haagweg
eine "Haageiche" vermerkt - vielleicht ist sie das im Bild?


unteres Alsbachtal, links Taunushöhenweg

Tagestour Ende März 2017

Es folgt ein Post aus der Frühphase des Blogs, welcher in großen Schritten einige basics des Wiesbadener und Niedernhausener Taunus abklappert.

 Platte - Hoher Wald - Hohe Kanzel - Zieglerkopf - Theißtal - Rassel - Johannesgraben



Trompeterweg nach Norden (von der Platte kommend);
Teilstück des Rheinhöhenweges


Sendemast Hoher Wald


Schuhbaum nahe der Hohen Kanzel


Brunhildenstein auf der Hohen Kanzel;
von hier weiter über den Zieglerkopf zur ...



Theißtalsee (wenig überraschend im Theißtal gelegen)




abgerissene Brücke im Johannesgraben


herangezoomter Blick auf den Westhang vom Bingert (Rambach)

Gasleitungsschneise I

Die Ferngasleitungsschneise (wohl von Rotterdam nach Frankfurt) ist im Grunde ein hässlicher Eingriff in die Landschaft, jedoch eine prägnante Erscheinung, die den Taunus zwischen Taunusstein-Neuhof und Wiesbaden-Heßloch prägt. Die Fotos sind überwiegend 2016 entstanden.


Loipe HK kreuzt Gasleitungsschneise im Waldstück Hoher Wald


Diese Kreuzung Rheinhöhenweg/Gasleitungsschneise ist einen Steinwurf von der Gipfelregion der Rassel entfernt; Blick nach Norden zum Sendemast Hoher Wald


selbe Blickrichtung, ein oder zwei Etagen weiter unten im Theißtal; mittig zu sehen die Theißwiese


Am Kellersbachtal ist die Gasleitungsschneise unterbrochen (Standort im Foto etwas oberhalb, direkt nördlich am Dörrrod). In den Flurstücken Sausuhl und Stiehlheck gleicht sie eher einem unauffälligen Rückeweg, deutlich sichtbar geht's dann wieder nahe der Villa Waldeck weiter.


In der Mormach - rechts führt die Gasleitungsschneise den Kitzelberg hinauf.
der Weg links = Rheinhöhenweg

 
Blick vom Kitzelberg nach Nordwesten; die "Kerbe" links im Horizont markiert die Gasleitungsschneise bei der Rassel (siehe Bild 2)


Gasleitungsschneise im Westhang vom Steinkopf (Naurod); zu sehen irgendein technisches Funktionshäuschen an der B 445, und grad darüber die östliche Schulter vom Kitzelberg (siehe vorheriges Bild)

Rheinhöhenweg/Rennpfad über die Rassel

- ein etwas ausbaufähiger Post aus der Frühphase des Blogs
(Fotos überwiegend von 2016 und Winter 2017)



Blick in den Rheinhöhenweg (in diesem Abschnitt a.k.a. Rennpfad) an der Kreuzung Kellershohl/Bechtewaldweg/Kellerskopfweg/Goßweg (letzterer befindet sich rechts außerhalb des Bildes recht verwildert im Gebüsch); Blick nach Westen Richtung Rassel, Hahnberg im Rücken


höchste Stelle vom Bechtewald, quasi östlicher Nebengipfel von der Rassel;
die kleine Fichtenkultur sticht recht markant aus dem Taunuskamm hervor


Rheinhöhenweg/Rennpfad kreuzt Gasleitungsschneise, kurz vor der Gipfelregion der Rassel


circa 20 Meter weiter: 
links zum Plateau auf der Rassel, halblinks Hirscheiche, rechts Blick durch die Ferngasleitungsschneise nach Nord-Westen Richtung Sendemast Hoher Wald


Plateau mit diversen Steinmännchen


Blick auf die Hirscheiche (links) und den Rheinhöhenweg


Ausblick von der Rassel (im Sommer 2021 weitgehend zugewachsen)


Rheinhöhenweg/Rennpfad zwischen Rassel und Achteckhütte