Posts mit dem Label Kartaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kartaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Aussicht vom Bergfeld (Bierstadt-Nord)

Der Name Bergfeld ist wenig verbreitet in den diversen Kartenwerken, ich fand ihn auf einer historischen Waldwegekarte und dem aktuellen Messtischblatt des hessischen Landesvermessungsamtes. Gemeint ist das freie Feld nördlich der Wohnsiedlung Wolfsfeld, die angrenzenden Flurstücke sind z.B. Lach, Hoseus und Füllscheuer. Die Fotos sind entstanden bei zwei Touren Anfang Mai 2020 - mit neuer Kamera, die ich bei dieser Gelegenheit genauer unter die Lupe nehmen konnte. Besonders hat mich die Zoomfunktion interessiert, welche ich bei den folgenden Fotos ausgiebig genutzt habe.


im Hintergrund: Hallgarter Zange und Kalte Herberge




Wiesbadener Taunuskamm mit Steinhaufen - Trompeterberg - Rassel - Bechtewald
Update: Der Trompeterberg liegt doch etwas weiter rechts, praktisch exakt in der Bildmitte.


Detail Rassel


Kastanienberg (und links dahinter nochmals die Rassel)




Blick vom Bergfeld zum Feldberg (Großer Feldberg)


Gipfelbereich vom Altkönig


  Pfarrhag bei Langenhain 




Melibokus (höchster Berg im Odenwald, in rund 50 km Entfernung); 
erst war ich skeptisch, aber die neue Kamera ist doch ganz gut

Pfarrhag

Das Flurstück Pfarrhag liegt westlich von Hofheim-Langenhain. Es setzt sich zusammen aus Waldfläche, Wiese, Acker und Streuobstwiese. Mir erscheint der Pfarrhag signifikant, da es von dort zum einen ganz ordentliche Aussicht gibt, zum anderen ist es gewissermaßen ein Kreuzungspunkt zwischen Rohrgraben/Warzeneiche, Kartaus und Thierbachtal. Die folgenden Fotos haben sich in den Jahren 2017-20 angesammelt. 


am Pfarrhag vom Rohrgraben kommend


weiter Richtung Thierbachtal


ähnlich


... jo ...



am oberen Rand vom Pfarrhag, im nördlichen Bereich des Bergs Kartaus 
- hier in der Umgebung gibt es auch einige Hügelgräber... hab ich bislang immer verpasst


Taunuskamm vom Pfarrhag mit Biegel, Rentmauer, Steinhaufen, Steinkopf, Kellerskopf, Hoher Wald


Panorama mit Schwenk nach links Richtung Taunushauptkamm im Rheingau


Blick den Pfarrhag hinab




im unteren Bereich mit Blick eine Ackerfläche hinauf


Die Wanderroute "blauer Punkt" führt vom Kartaus kommend über den Pfarrhag, 
und macht im Bild einen Rechtsknick zum Thierbachtal.


Rapsblüte im Pfarrhag


... und wieder zurück am eingangs gezeigten Baum

Hofheim - Langenhain - Breckenheim

- unterwegs Mitte April 2020, vor allem Ecke Hofheim


Pinienwald auf dem Kapellenberg (eher so oberer Westhang)


Hohe Schneise nahe Meisterturm


Grauer Stein im Westhang vom Kapellenberg


hinab in's Schwarzbachtal, Schwarzbach und L 3011 überquert,
dann weiter hinauf in den Hinterwald (zwischen Hofheim und Langenhain)



Der Hinterwald scheint mir eine recht uncharakteristische Ecke zu sein. Eine Besonderheit: Auf der Karte sind einige Gräben eingezeichnet, die ich zunächst für Hohlwege hielt. Allerdings handelt es sich dabei um ein Erosionsphänomen mit dem Namen "Runse" (check Wikipedia).


Die hier abgebildeten Runsen, fünf Meter oder tiefer in's Erdreich eingeschnitten, sind bereits in einer Militärkarte von 1819 eingezeichnet.


eine kleine prägnante Stelle in diesem Waldstück: Wiese mit Rastplatz am Postweg


noch so ne Runse


Ankunft an der Wanderroute "liegendes Y" auf der unbewaldeten Anhöhe Bahnholz (südlich von Langenhain)


Blick von dort zurück über's Schwarzbachtal zum Hofheimer Kapellenberg


Bahnholz mit Wiesen, Strommasten und Reiterhof


Blick vom Bahnholz zur Ostflanke des Bergs Kartaus


Bahnholz Richtung Langenhain


weiter Richtung Wiesbaden mit dem Pfarrhag en passant


der übliche Abstecher in's Thierbachtal mit Orje-Weiher


Teich am Klingenbach nahe Klingenmühle


weiter am Klingenbach entlang nach Süden Richtung Breckenheim auf dem...


... Grenzweg zwischen Hofheim und Wiesbaden


am Flurstück "Nackwald" (obwohl unbewaldet)


am Flurstück Kuhtrieb, kurz vor Breckenheim (Weg mündet in die Alte Dorfstraße)

Kartaus

Der Berg Kartaus (zu Hofheim) liegt zwischen Wiesbaden-Breckenheim und Hofheim-Langenhain.
Der Name leitet sich von "Langenhainer Karthause" ab. 


charakteristisch und von Weitem zu sehen: Polizeifunkturm und Handymast auf dem Kartaus


Prügelwiesen bei Breckenheim mit Blick auf den südlichen Bergfuß des Kartaus


Ein Teil dieses Weges, am westlichen Rand vom Kartaus, bildet die Grenze zwischen Wiesbaden und Hofheim.


weiter oben am Grenzweg: Jagdhütte im Westhang ...


... und benachbarte kleine Quelle


einer der beiden Funkmasten auf dem Gipfel des Kartaus


 Blick von der Wanderroute "blauer Punkt" auf eine kleine Streuobstwiese im Flurstück Karthaus


 Die Route "blauer Punkt" führt am Pfarrhag vorbei.


Aussicht vom Pfarrhag nach Westen Richtung Rheingau und Wiesbadener Taunuskamm


herangezoomtes Detail: vorne Kellerskopf (check out the Wilhelm v. Opel-Turm), 
hinten Hoher Wald (mit Handymast am Trompeterweg)


Über den Gipfelbereich vom Kartaus verläuft der Weg "Am Hübner" (auch Teilstück vom Langenhainer Panoramaweg) - Blick von dort zum Hochtaunus mit Großem Feldberg (links neben der weißen Kuppel vom Bahai-Tempel) und Altkönig (rechts)


 Am Hübner Richtung Süden


Blick den Osthang hinauf zum Gipfelbereich


ähnlich - am Flurstück Hasenberg


 im Osthang vom Kartaus


Blick von dort zum Bahnholz, südlich von Langenhain