Dort gibt es einen früheren Post zum Rabengrund (zu Wiesbaden Nordost). Die (naturgeschützte) Fläche ist eingeteilt in verschiedene Flurstücke mit jeweils eigenem Namen.
Vom Waldparkplatz "Rabengrund" kommend: Ankunft am Rundfahrweg und Rabengrund mit Josef-Hupfeld-Hütte
Von der Hütte führt ein Weg zwischen Rödern und Himmelswiese in den Rabengrund.
Inzwischen ist das Flurstück Himmelswiese überwiegend bewaldet (auf dem amtlichen Stadtplan komischerweise nicht entsprechend dargestellt).
Rödern - links hinter den Bäumen verläuft der Rundfahrweg zur Weygandt-Hütte.
Blick vom Rundfahrweg auf eine prächtige Eiche im Rödern
Blick von einer etwas versteckt platzierten Bank auf's Flurstück Rödern
Rettertbrunnen
Die Adolf-Weygandt-Hütte liegt im nördlichsten Bereich des Rabengrundes.
Rundfahrweg zwischen Kastanienplantage (rechts) und Höfchen (links) - hier gibt es Bänke mit Aussicht auf...
... die Wiese Am Höfchen. Das Betreten dieser Fläche ist tabu (NSG!).
Rundfahrweg am Höfchen
Über die Weygandt-Hütte verläuft die Via Mattiacorum abwärts Richtung Nerotal - hier Blick in entgegengesetzte Richtung Am Höfchen.
Via Mattiacorum am Höfchen
ähnlich
am Rabengrund - das Flurstück, welches dem gesamten Bereich den Namen gegeben hat
Rabengrund
Rabengrund
Nörr
Ortswechsel zum östlichen Bereich des Rabengrunds: Schmidtswiese
Blick in die nördlich benachbarte Geis'cheswiese
Via Mattiacorum im südlichen Bereich des Rabengrunds: Alter Weiher
Blick von dort nach Norden mit ganz viel Schmidtswiese; am Horizont mittig-rechts ist die Rentmauer zu sehen.
Flurstück Alter Weiher mit Via Mattiacorum; der Name Alter Weiher mag sich auf den Krottenweiher beziehen? Der ist von hier circa 200 Meter entfernt.